[iOS] AppStore Perlen 44/19
Gut einen Monat ist Nintendos aktuellster iOS-Hit Mario Kart Tour nun im AppStore für iOS und Android erhältlich und hat sich aktuellen Daten der Analysten von Sensor Tower seither zu einem echten Hit entwickelt. So konnten inzwischen über 123 Millionen Downloads des Spiels verzeichnet werden. Damit ist Mario Kart Tour Nintendos mit Abstand erfolgreichster mobiler Spiele-Launch überhaupt - zumindest gemessen an den Downloadzahlen. "Super Mario Run" kam in seinem ersten Monat auf 21,8 Millionen Downloads, "Animal Crossing: Pocket Camp" auf 19,1 Millionen.
In Sachen Umsatz liegt Mario Kart Tour hingegen hinter Fire Emblem Heroes zurück. Dieser Titel kam im ersten Monat auf einen Umsatz von 67,6 Millionen US-Dollar, Mario Kart Tour "lediglich" auf 37,4 Millionen. Übrigens dürfen sich Fans des Spiels freuen. So hat Nintendo über seinen offiziellen Twitter-Account angekündigt, dass der Betatest für die Multiplayer-Funktion im kommenden Monat starten wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Layers of Fear
Passend zu Halloween starten wir die AppStore Perlen dieser Woche mit einem Horror-Game. "Layers of Fear" entführt einen in die kranke Gedankenwelt eines verrückten Malers und unheimliches Anwesen. Hier trifft man auf jede Menge gruselige Elemente beim Versuch, das epochale Meisterwerk des Künstlers zu vollenden. Gänsehaut und Schockmomente sind dabei vorprogrammiert - am besten natürlich völlig abgeschottet durch gute Kopfhörer.
![]() |
Download | € 10,99 |
A Case of Distrust
Wir bleiben ein wenig in der mystischen Ecke, werden dabei aber deutlich weniger horrorlastig. In "A Case of Distrust" geht es vielmehr um das Aufdecken verschiedener Geheimnisse in einer stylisch gestalteten Silhouetten-Welt. Hier versucht man einen mysteriösen Komplott zu entschlüsseln und muss dazu jede Menge Beweise sammeln, mit Personen reden und Puzzles lösen. Untermalt wird dies passenderweise durch einen coolen 20er Jahre Soundtrack, der für die passende Stimmung sorgt.
![]() |
Download | € 5,49 |
Asteroid Commando
"Asteroid Commando" verdient sich seine Erwähnung in den AppStore Perlen hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass das Spiel auch auf der Apple Watch gespielt werden kann. Ein rarer Fall im AppStore. Basierend auf Vektorgrafiken kann man hier als Pilot eines Kampf-Raumschiffs in guter alter Arcade-Manier Jagd auf Alienschiffe machen. Alles sehr minimalistisch, aber gerade dadurch umso besser für die Apple Watch geeignet.
![]() |
Download | € 2,29 |
Kostenlose Apps
Nike Run Club
Ja, keine neue App. Aber eine App, die in der zurückliegenden Woche ein bemerkenswertes Update erhalten hat. So steht die Run Club App, meine Wahl als Jogging-Begleiter, nun auch komplett nativ für die Apple Watch zur Verfügung. Damit kann die App nun nicht nur über den Apple Watch App Store bezogen, sondern auch komplett unabhängig von einem iPhone genutzt werden. Voraussetzung hierfür ist natürlich watchOS 6. Auch die Notwendigkeit, sich in einen Nike-Account einzuloggen entfällt mit dem Update.
![]() |
Download | kostenlos |
NapBot
Während Apples Schlafüberwachungsfunktion für die Apple Watch noch auf sich warten lässt, stellt NabBot eine brauchbare Alternative dar. Die App ist natürlich auch auf der Watch verfügbar und registriert dort nicht nur Bewegungen und misst über die Sensoren diverse Daten, sondern nutzt auch Apples CoreML Framework zur Unterstützung von Machine Learning. Unter anderem werden auch Geräusche aufgezeichnet um zu analysieren, wie sich diese auf den Schlaf auswirken. Zum Ausprobieren lässt sich die App kostenlos laden. Bei Gefallen werden für die Pro-Version per In-App Purchase € 0,99 pro Monat oder € 10,99 im Jahr fällig.
![]() |
Download | kostenlos |
Paste by WeTransfer
Immer mehr Dinge erledigen wir heute auf unserem Smartphone oder Tablet. Warum also nicht dort auch beeindruckende Präsentationen erstellen? Dies haben sich offensichtlich auch die Macher von WeTransfer gefragt und präsentieren ihre Antwort in Form von "Paste by WeTransfer". Selbstverständlich ist die App an den gleichnamigen Clouddienst angebunden, so dass man daraus direkt Fotos, Videos und weitere Multimedia-Inhalte in die Präsentationsfolien einbauen kann. Die Formatierung übernimmt die App anschließend komplett selbständig.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mathias am :
Flo2 am :
SOE am :
Oder anders formuliert:
So lange es nicht "Abo" genannt wird, haben die Menschen offenbar kein Problem, sogar wöchentlich Geld für ein "Spiel" auszugeben.
G\374nterohne_h am :
Mittlerweile kann man doch alles monatlich machen:
- Software (z.B. Adobe)
- Brille (z.B. Brille.de)
- Video (z.B. Netflix)
- Musik (z.B. Deezer)
- H\366rb\374cher (z.B. Audibel)
Und noch einiges mehr...
Warum also nicht auch f\374r Spiele?
Oder anders ausgedr\374ckt: warum versuchst du Nintendo\u2018s Erfolg zu schm\344lern?
SOE am :
Aber es gibt einen Unterschied zwischen Mario Kart (und anderen Spielen) und den Beispielen, die du aufgelistet hast. Weder bei Netflix, noch bei Deezer, nicht mal bei Adobe ist der Inhalt des Angebots von der Höhe des Geldbetrages abhängig. Und niemand muss "virtuelles Glücksspiel" betreiben, um Inhalte zu nutzen, zu sehen oder zu hören.
Um deine Frage zu beantworten: Wenn Spiele so designt werden, dass der Spieler praktisch genötigt ist, durchgehend Geld auszugeben - und Mario Kart ist explizit so programmiert - dann gönne ich es dem Entwickler nicht.
Und bei Nintendo, die noch 2017 bewiesen haben, wie kreativ sie sein können, bleibt dann nur noch Abscheu übrig.
LeonR am :
Anonym am :
Gerne mehr davon !
Habe meine AW erst seit ner Woche und kann immer Anregungen f\374r neue Apps gebrauchen !