iFixit zerlegt die AirPods Pro
Wie von neuen Apple-Produkten inzwischen gewohnt, haben sich die Reparaturspezialisten von iFixit auch direkt die neuen AirPods Pro beschafft und sie in ihrem traditionellen Teardown feinsäuberlich in ihre Einzelteile zerlegt. Eines direkt vorweg: Eine Reparierbarkeit der Ohrhörer ist quasi nicht gegeben, weswegen iFixit auch einen Score von 0 Punkten in diesem Bereich vergibt. Dennoch förderte der Teardown ein paar weitere Details zu den AirPods Pro zu Tage. Beispielsweise ist die Pro-Version ca. ein Drittel schwerer als die herkömmliche Variante. Gleiches gilt auch für das mitgelieferte Ladecase.
In Sachen Akku unterscheiden sich die AirPods Pro von den AirPods dahingehend, dass Apple nun eine Knopfzelle verbaut, im Gegensatz zu einem länglichen Akku zuvor. iFixit spekuliert, dass es sich hierbei um denselben Akku handelt, wie auch bei den Samsung Galaxy Buds. Dort ist er austauschbar, bei den AirPods jedoch an ein Kabel gelötet, weswegen dies hier schwierig ist. Für den Nutzer bedeutet dies im Umkehrschluss, dass ein nicht mehr funktionierender Akku dazu führt, dass der komplette AirPods Pro? Ohrstecker ausgetauscht werden muss. Apple hatte hierzu kürzlich bereits eine entsprechende Preisliste veröffentlicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Anonym am :
Anscheinend muss man alles verbieten,von alleine lenken die Unternehmen nicht ein.
Hauptsache mein Kamin braucht nen Partikelfilter \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f
iMerkopf am :
Anonym am :
Maxifi am :
Au\337erdem sind die halt als Element zum austauschen gebaut. Wenn man diese so im Auto verbauen w\374rde das man wenn sie kaputt ist das ganze Auto wegwerfen muss w\344re es vergleichbar.
Und schon sind wir am Punkt warum diese pods wegwerf Artikel sind, geht irgendeine Kleinigkeit kaputt kann man diese nicht gezielt tauschen sondern das ganze Teil landet im M\374ll. Und sicherlich nach der Garantie oft im Hausm\374ll bzw lohnt es sich f\374r die kleinen Rohstoffe kaum zu recyceln. Da m\374sste man Apple also in Pflicht nehmen. Was die Dinger nochmal deutlich verteuern w\374rde.
Es geht also nicht darum ob etwas irgendwann auf dem M\374ll landet, sondern ob man nur das was kaputt ist auf den M\374ll wirft und den Rest weiter nutzen kann oder ob jeder Defekt zur Entsorgung f\374hrt.
Markus am :
Mir kommen diese EarPods nicht ins Haus.
ms am :
Hmbrg am :
Anonym am :
Robertoxl am :
Pwa03 am :
Clemens am :
Normale Kopfh\366rer mit Kabel werden sofort weggeworfen wenn sie nicht mehr funktionieren. Da regt sich keiner auf...
Von anderen Artikeln will ich erst gar nicht anfangen \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
Anonym am :