Nach der Rabattaktion ist vor der Rabattaktion. Der Zubehörhersteller Anker jedenfalls hat nach der Muttertagsaktion in der vergangenen Woche nun eine neue Aktion gestartet, bei der sich verschiedene Produkte aus seinem Sortiment aktuell reduziert erwerben lassen. In den Amazon-Tagesangeboten findet man dabei jede Menge Audio-Produkte, allen voran den Soundcore Life 2 Bluetooth Kopfhörer mit Active Noise Cancelling Technologie (€ 45,99 statt € 69,99 bei Amazon). Zudem erhält man aktuell auch das neue mit Nylon umflochtene USB-C auf Lightning Kabel zum vergünstigten Preis. Wo angegeben, legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Ansonsten ist der Preis bereits von vornherein reduziert. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker Soundcore Life 2 Bluetooth Kopfhörer, Kabellos Over Ear Active Noise Cancelling Kopfhörer (€ 45,99 statt € 69,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Spirit Bluetooth Kopfhörer, In Ear Kabellose Kopfhörer (€ 20,99 statt € 29,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Vortex Bluetooth Kopfhörer, Kabellose Over-Ear Kopfhörer (€ 45,99 statt € 99,99 bei Amazon)
- Anker ZOLO Liberty Bluetooth Kopfhörer, True Wireless Kopfhörer mit Bluetooth 5.0 (€ 49,98 statt € 69,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Motion B Tragbarer Bluetooth Lautsprecher (€ 25,99 statt € 49,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Ace A0 Bluetooth Lautsprecher, Mini Speaker, Klein & Federleicht (€ 14,99 statt € 19,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Model Zero Bluetooth Lautsprecher, Kabelloser Lautsprecher mit Hi-Fi Sound (€ 99,99 statt € 199,99 bei Amazon)
- Anker Powerline+ II USB-C auf Lightning Kabel, 90cm lang, Nylon-umflochten, schwarz (€ 12,59 statt € 17,99 mit Rabattcode PWLCAL30)
- Anker Powerline+ II USB-C auf Lightning Kabel, 90cm lang, Nylon-umflochten, rot (€ 12,59 statt € 17,99 mit Rabattcode PWLCAL30)
Ab dem Sommer wird Apple auch eine physische Variante seiner Kreditkarte mit dem Namen Apple Card ausgeben. Einige Mitarbeiter haben diese nun offenbar bereits erhalten, wie der bekannte Leaker Ben Geskin aktuell und bebildert auf Twitter berichtet. Dank der Bilder bekommen wir nun einen ersten Eindruck davon, wie sich die aus Titanium bestehende Kreditkarte ab dem Sommer präsentieren wird. Den Namen auf der auf den Bildern zu sehenden Karte hat Geskin mit seinem eigenen ersetzt, um die Identität des Besitzers zu schützen.

Bereits bekannt war, dass sich die Apple Card auf eine ähnliche Art und Weise mit einem iPhone koppeln lassen wird, wie dies beispielsweise auch bei den AirPods der Fall ist. Eine entsprechende Anleitungsgrafik ist auch auf der Packung der Apple Card zu sehen.



Wie auch schon bei Apple Pay verfolgt Apple auch bei seiner Kreditkarte einen hohen Datenschutzansatz. Dieser manifestiert sich dadurch, dass auf der Apple Card lediglich der Name des Besitzers zu sehen sein wird. Weitere Angaben wie die Kreditkartennummer, ein Ablaufdatum oder eine Sicherheitsnummer gibt es hingegen nicht zu sehen. Diese Informationen lassen sich über die Wallet-App auf dem verbundenen iPhone abrufen. Auf der Rückseite findet man aber auch weiterhin einen Magnetstreifen und auf der Vorderseite den gewohnten Chip.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 18. Mai 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Auch am heutigen Sonntag kann wieder bei verschiedenen Anbietern gespart werden. Dies gilt natürlich auch nach der zuletzt heißen Apple- und Gadget-Phase im alljährlichen Weihnachtsgeschäft, so dass sich diverse spannende Produkte derzeit zu teils deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen.. Wer hierbei zuschlagen möchte, wird aktuell unter anderem in den folgenden Angebotsaktionen verschiedener Apple-Händler, wie beispielsweise bei Gravis oder Cyberport. Los geht's mit dem heutigen Preiskracher bei Mobilcom-Debitel. Dort erhält man heute das iPad Pro mit 10,5" Display in verschiedenen Größen und Farben ab € 555,-: iPad Pro im Mobilcom-Debitel Preiskracher
Der Apple-Händler Gravis ist auch heute wieder mit seinen Sonntags-Angeboten vertreten. Darin finden sich unter anderem die folgenden Produkte:
- Philips Hue Iris Erweiterung Leuchte für Hue Lichtsystem, WLAN (€ 64,99 statt € 99,99)
- Bowers & Wilkins PX Over-Ear-Kopfhörer, Noise Cancelling (€ 349,- statt € 399,-)
- Networx Smartcase Schutzhülle für iPad Pro 11" (€ 19,99 statt € 29,99)
- Networx Smartcase Schutzhülle für iPad Pro 12,9" (€ 19,99 statt € 29,99)
- Belkin Boost Charge Power Bank 5000 mAh, Lightning Anschluss (€ 34,99 statt € 39,99)
- Libratone TRACK+ kabellose In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth (€ 138,90 statt € 198,90)
- Withings/Nokia Steel HR Aktivitätstracker, 36 mm (€ 138,90 statt € 198,90)
- Withings/Nokia Steel HR Aktivitätstracker, 36 mm, Leder (€ 148,90 statt € 218,90)
Der Apple-Händler
Cyberport hat am heutigen Sonntag wieder seine
Cyberdeals am Start:
Apple hat in den vergangenen Stunden zwei neue Werbevideos für sein iPhone auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Darin geht es einerseits um den Akku des iPhone XR und andererseits um die Datenschutzoptionen des Smartphones. Bei letzterem Thema setzt Apple mit dem neuen Clip "Inside Joke" seine erfolgreiche "Privacy on iPhone"-Serie fort und zeigt darin eine Frau, die sich köstlich über einen Witz amüsiert, den ihr offenbar jemand per iMessage gesendet hat. Der Betrachter bekommt diesen aber auch in dem Clip nicht zu sehen und Apple schließt ihn schließlich mit den Worten "iMessage encrypts your conversations because not everyone needs to be in on the joke".
YouTube Direktlink
Das iPhone XR spielt auch in einem weiteren Clip unter dem Titel "Up Late" die Hauptrolle, in dem Apple die Tatsache in den Vordewrgrund stellt, dass das Gerät über die beste Akku-Laufzeit aller iPhones verfügt. Apple textet dazu: "iPhone XR has the longest battery life in an iPhone ever. So whether you’re streaming video, watching live sports or playing a game, you’ll lose power before your iPhone XR will."
YouTube Direktlink

Neben den technischen Unterschieden gibt es äußerlich ein weiteres Merkmal, welches das iPhone XR von einem iPhone XS abhebt. So ist das günstigste der aktuellen iPhones in verschiedenen bunten Farben erhältlich, während man bei den beiden anderen Modellen lediglich die Wahl zwischen Silber, Sold und Spacegrau hat. Mit dem Nachfolger des iPhone XR könnte Apple die Farbpalette in diesem Jahr allerdings verändern. Wie die Kollegen von
MacOtakara berichten, sollen zwar auch weiterhin sechs Farboptionen zur Verfügung stehen, allerdings ohne die bisher angebotenen Farben Koralle und Blau. Diese sollen angeblich durch die neuen Optionen Lavendel und Grün abgelöst werden. Alle restlichen Farben sollen hingegen auch in diesem Jahr erhalten bleiben.

Jedes Jahr ist es aufs Neue spannend, welche iPhone-Generationen von der neuen iOS-Version noch unterstützt werden. Zu iOS 13 werfen nun die Kollegen von
iPhoneSoft.fr ihren Hut in den Ring und berichten, dass die im Herbst erscheinende Version nicht mehr das iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus und iPhone SE unterstützen wird. Auch die Unterstützung für die erste Generation des iPad Air und das iPad mini 2 soll entfallen. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass das Gerücht durchaus zweifelhaft ist. So arbeitet im Inneren des iPhone SE ein A9-Chip, der auch im iPhone 6s und in der fünften Generation des iPad zum Einsatz kommt, die beide jedoch von iOS 13 unterstützt werden sollen. Zudem handelt es sich beim iPhone 6 und iPhone 6 Plus, sowie noch mehr beim iPhone SE nach wie vor um extrem beliebte Modelle, weswegen es sich Apple gut überlegen wird, ob man die iOS-Unterstützung bereits in diesem Jahr einstellen will. Auch die französischen Kollegen, die das Gerücht in Umlauf bringen, sind bislang nicht als verlässliche Quelle in Erscheinung getreten. Anfang Juni auf der WWDC werden wir es dann erfahren.

Apple zieht weiter die Zügel in Sachen Betaversionen wieder an. Nachdem die ersten Vorabversionen der kommenden Betriebssystem-Updates noch im Zweiwochenabstand und dann zuletzt im Einwochenrhytmus an die Entwickler ausgegeben wurden, dauerte es dieses Mal lediglich vier Tage, ehe Apple mit der sechsten Vorabversion von iOS 12.3 nachlegte. Die neue Version kann von registrierten Entwicklern seit wenigen Minuten geladen werden, Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze jedoch ebenfalls versorgt werden. iOS 12.3 bringt verschiedene Neuerungen mit, die sich auf die Neuvorstellungen aus Apples März-Event beziehen. So enthält das nächste Update bereits die neue TV-App, die eine neuer Benutzeroberfläche enthält und unter anderem auch die neuen Apple TV Channels mitbringt.