Skip to content

tvOS 12.3 Beta 5 bringt den ersten "Apple TV Channel" auf Apples Set-Top Box

Sowohl iOS 12.3, als auch tvOS 12.3 werden bei ihrer Veröffentlichung, die vermutlich zur WWDC Anfang Juni erfolgen wird, eine überarbeitete TV-App mitbringen, die die ersten von Apple auf dem März-Event gezeigten Neuerungen mit bringen wird. Neben einem überarbeiteten User Interface werden dies auf dem Apple TV vor allem die neuen Channels sein. Seit dem heutigen Abend haben registrierte Entwickler (und in Kürze auch Teilnehmer am Public Beta Programm) Zugriff auf die fünfte Beta des kommenden Betriebssystems und diese bringt hierzulande eine kleine Überraschung mit. Während Tester in den USA bereits seit der ersten Beta die neuen Channels testen können, steht seit heute Abend mit tvOS 12.3 Beta 5 auch in Deutschland ein erster "Kanal" in der TV-App auf dem Apple TV zur Verfügung.

Bei "StarzPlay" handelt es sich um einen amerikanischen Streaming-Anbieter mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf Filme und Serien. Das Angebot kann derzeit zwei Wochen lang kostenlos getestet werden. Entscheidet man sich anschließend für eine Weiternutzung, werden hierfür monatlich € 4,99 und damit derselbe Preis fällig, über dan man StarzPlay auch als Kanal bei Amazon Prime Video buchen kann.

Amazon Deutschland listet Powerbeats Pro kurzzeitig mit einer Verfügbarkeit ab dem 07. Juni

Hat Amazon da etwa ein wenig gespoilert? Seit dem vergangenen Freitag lassen sich Apples komplettlose neuen Sportkopfhörer Powerbeats Pro bereits in den USA und Kanada vorbestellen. Für den Rest der Welt hat Apple bislang noch kein offizielles Datum verkündet und spricht auf seinen Webseiten lediglich von "Bald verfügbar". Auf Amazon tauchte nun allerdings kurzzeitig eine inzwischen wieder entfernte Produktseite für die Powerbeats Pro auf, die von einer Verfügbarkeit ab dem 07. Juni sprach. Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben den unten zu sehenden Screenshot angefertigt. Daraus geht zudem hervor, dass die Powerbeats Pro hierzulande für € 249,95 über den Ladentisch gehen.

Ebenso wie auch die AirPods der zweiten Generation verfügen die Powerbeats Pro über einen H1-Chip und die Unterstützung von "Hey Siri". Für den Einsatz beim Workout sind sie zudem besser gegen Feuchtigkeit geschützt als die AirPods und punkten zudem mit einer besseren Akkulaufzeit.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 12.3, macOS 10.14.5, watchOS 5.2.1 und tvOS 12.3

Langsam aber sicher zieht Apple die Zügel in Sachen Betaversionen wieder an. Nachdem die ersten Vorabversionen der kommenden Betriebssystem-Updates noch im Zweiwochenabstand an die Entwickler ausgegeben wurden, dauerte es dieses Mal erneut nur eine Woche, ehe Apple mit den fünften Vorabversionen von iOS 12.3,  tvOS 12.3, watchOS 5.2.1 und macOS Mojave 10.14.5 nachlegte. Die neuen Versionen können von registrierten Entwicklern seit wenigen Minuten geladen werden, Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze jedoch ebenfalls versorgt werden.

Vor allem iOS 12.3 und tvOS 12.3 bringen dabei verschiedene Neuerungen mit, die sich auf die Neuvorstellungen aus Apples März-Event beziehen. So enthalten beide neuen Versionen bereits die neue TV-App, die eine neuer Benutzeroberfläche enthält und in den USA unter anderem auch die neuen Apple TV Channels mitbringt.

Nach Google Pay ist vor Apple Pay: DKB unterstützt ab sofort Googles Bezahldienst

Viele Kunden der DKB warten weiter sehnsüchtig auf den Start von Apple Pay auch bei ihrer Bank. Während er bereits seit einiger Zeit für den "Frühsommer" angekündigt ist, fehlt nach wie vor ein konkretes Datum. Nun ist jedoch ein weiterer Meilenstein geknackt. Von Anbeginn hatte die DKB kommuniziert, dass der Start von Apple Pay in jedem Fall nach Google Pay erfolgen wird, welches bislang ebenfalls nicht bei dieser Bank verfügbar war. Wohlgemerkt war, denn seit heute unterstützt die DKB nun auch Google Pay, was im Umkehrschluss bedeutet, dass der Start von Apple Pay einen weiteren Schritt nähergerückt ist, auch wenn der konkrete Termin nach wie vor offen ist. Nutzer von Google Pay freuen sich zum Start noch bis zum 17.Mai über einen Aktivierungsbonus in Höhe von € 10,-.



YouTube Direktlink

Bis auf Weiteres: Defekte Apple Watch Series 2 werden gegen equivalente Series 3 getauscht

Solltet ihr über eine 38 mm Apple Watch Series 2 mit Aluminiumgehäuse und einem Problem verfügen, welches unter Apples Gewährleistung fällt, wäre jetzt vermutlich eine gute Zeit, sich an den Apple Support oder einen Apple Retail Store zu wenden. Aufgrund von Lieferengpässen bei Ersatzteilen werden diese Geräte nämlich aktuell gegen equivalente Modelle der Series 3 ausgetauscht, wie aus einem internen Dokument vorgeht, welches den Kollegen von MacRumors vorliegt. Diese Vorgabe gilt zudem auch für autorisierte Apple Service-Partner.

Wichtige Information dabei: Die Apple Watch Series 3 setzt ein iPhone voraus, welches mit watchOS 4 oder neuer kompatibel ist. Besitzer eines iPhone 5 oder iPhone 5c sind hier außen vor. Sollte ein Nutzer aufgrund dieser Vorgabe nicht in der Lage sein, eine Series 3 als Ersatzgerät zu erhalten, kann er vom Apple Support eine Erstattung erhalten.