Am Freitag ist der offizielle Verkaufsstart der neuen iPhones und wie man es aus den vergangenen Jahren bereits kennt, hat Apple inzwischen das Review-Embargo für die einschlägige Technikpresse gelüftet. Somit wird das Internet in diesen Stunden von den ersten Eindrücken der Reviewer geradezu geflutet. Aus diesem Grunde an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung der Stimmen. Wie eigentlich jedes Jahr werden die neuen iPhones auch in diesem Jahr wieder in hohen, wenn auch nicht in den höchsten Tönen gelobt. Grund für die deutlich an vielen Stellen herauszulesende Zurückhaltung sind natürlich die vergleichsweise wenigen Neuerungen des iPhone XS gegenüber dem iPhone X, was aber bei einem S-Upgrade auch nicht wirklich überraschend kommt. Die Kollegin Lauren Goode von Wired verpackt dies in die immer wieder gern bemühten Worte "evolutionary, not revolutionary".
Hochgelobt werden natürlich auch dieses Jahr wieder die hohe Qualität des gesamten Geräts. Dies zieht sich von der allgemeinen Fertigungsqualität über das Design des Geräts bis hin zur generellen Leistungsfähigkeit. Vor allem die neue Kamera inkl. der Möglichkeit, den Tiefeneffekt bei Porträtaufnahmen künftig nachträglich manipulieren zu können, kommt bei den Testern, wie unter anderem The Verge gut an. Dort geht man sogar so weit, dass man der Meinung ist, die Kamera des iPhone XS stellt das iPhone X bei der Fotografie deutlich in den Schatten. Weitere spürbare Verbesserungen haben die Kollegen bei Face ID, der allgemeinen Leistung und der Akkulaufzeit ausgemacht.
YouTube Direktlink
In Sachen iPhone XS Max geben die Tester zu bedenken, dass dieses keine zusätzlichen Funktionen gegenüber dem iPhone XS bietet, sondern lediglich ein größeres Display und eine leicht längere Akkulaufzeit mitbringt. Dennoch bezeichnen die Kollegen von Tom's Guide das iPhone XS Max als das beeindruckendere neue Modell.
Das Wall Street Journal hingegen sieht das im Oktober erscheinende iPhone XR als das interessanteste der drei neuen Modelle. Hier bekäme man fast alle Funktionen des iPhone XS zu einem spürbar niedrigeren Preis und hat zudem auch noch die Wahl zwischen mehreren knallbunten Farben. Zur selben Einschätzung kommt auch Scott Stein von CNET.
Weitere Reviews zu den neuen iPhones können unter den folgenden Links eingesehen werden:
Und wie es sich gehört, lassen sich inzwischen auch die ersten unvermeidlichen Unboxing-Videos im Internet bewundern. Für diejenigen, die es kaum erwarten können, wie es aussieht, wenn man ein goldenes iPhone XS (Max) auspackt, hier drei Beispiele:
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 12 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:
- AUKEY kabelloses Schnelladegerät mit 7,5 W für Apple iPhone (€ 18,99 statt € 23,99 mit Rabattcode XFRH5EIY)
- AUKEY USB C Ladegerät mit Power Delivery 3.0 18W (€ 11,99 statt € 17,99 mit Rabattcode GOI6V7YX)
- AUKEY USB C Powerbank 20000mAh, Externer Akku Slim (€ 28,99 statt € 35,99 mit Rabattcode 9ITCM47I)
- AUKEY Lightning Kabel 1m [Apple MFi Zertifiziert] Aramidfaser-Stützkern (€ 4,99 statt € 7,99 mit Rabattcode 5QZMLFTX)
- AUKEY USB C Kabel auf USB 3.0 A ( 1m x 3 ) lebenslange Garantie (€ 5,99 statt € 9,99 mit Rabattcode 8MP2XPLX)
- AUKEY USB C Kabel auf USB A ( 1m x 2 ) Typ C Kabel (€ 3,49 statt € 6,49 mit Rabattcode 9A2U4W8C)
- AUKEY USB C Kabel auf USB C 2m, MacBook Pro Ladekabel 60W Fast Charge (€ 5,99 statt € 8,99 mit Rabattcode KXMN8UMF)
- AUKEY Stativ Mini Flexible Gummibein Halterung 360 Grad (€ 12,99 statt € 19,99 mit Rabattcode NX93ET6W)
- AUKEY Gaming-Headset, ohraufliegender Kopfhörer mit verstärktem Bass (€ 15,99 statt € 25,99 mit Rabattcode TTTKXOIT)
- AUKEY USB C Hub Aluminium mit SD & Micro SD Kartenslots (€ 14,99 statt € 19,99 mit Rabattcode TXICORE3)
- AUKEY Dashcam Dual 1080P Front und Rück Autokamera mit 170° Weitwinkel (€ 89,99 statt € 109,99 mit Rabattcode 2C8AEEUL)
- AUKEY Dashcam 1080P Kompakte Autokamera, 170° Weitwinkel, WDR Nachtsicht (€ 49,99 statt € 69,99 mit Rabattcode NNJRL3AR)
Bei der Vorstellung der neuen iPhones hatte Apple unter anderem auch eine verbesserte Geschwindigkeit beim Surfen über LTE beworben. Erste unabhängige Tests bestätigen dies nun. Die auf Geschwindigkeitstests spezialisierten Kollegen von SpeedSmart haben die neuen Geräte einmal unter die Lupe genommen und ihre Messergebnisse auf Twitter veröffentlicht. Dank neuer verbauter MIMO-Funktechnologien (Multiple Input Multiple Output), die Apple erstmals im iPhone zum Einsatz bringt, liegen die Werte von iPhone XS und iPhone XS Max direkt mal um bis zu satte 266% über den Testergebnissen des iPhone X. Getestet wurde dies in den Netzen der drei größten Mobilfunkanbieter in den USA. Dort erreichte das iPhone Xs im Netz von AT&T über 72 Mbps im Downlod. Zum Vergleich: Das iPhone X erreichte hier nur 27,67 Mbps. Im Upload siegten die neuen iPhones mit 14,88 Mbps zu 10,28 Mbps.

Voraussetzung für das Erreichen der schnelleren Geschwindigkeit ist abert natürlich auch, dass das jeweilige Netz des Mobilfunkanbieters den 4x4-MIMO-Standard unterstützt. Laut der Telekom ist dies im eigenen Netz besipielsweise flächendeckend der Fall. Die beiden anderen großen deutschen Anbieter o2 und Vodafone haben ebenfalls bereits mit der Aufrüstung ihrer Mobilfunktürme begonnen.
Im Zuge der vergangene Nacht veröffentlichten Updates hat Apple auch seine iWork-Apps für iOS und macOS aktualisiert. Wie zu erwarten, erhalten die iOS-Versionen von Pages, Numbers und Keynote (jeweils kostenlos im iOS AppStore) dabei die allgemeine Unterstützung von iOS 12 und den darin enthaltenen neuen Möglichkeiten. Eine davon sind natürlich die Siri-Kurzbefehle, die nun auch in den iWork-Apps angewendet werden können. Hinzu gesellen sich aber auch noch jede Menge weitere neue Funktionen und kleinere Verbesserungen. In Pages lassen sich Zeichnungen jetzt beispielsweise animieren, in Numbers können Daten auf Basis verschiedener Kriterien gruppiert und ausgewertet werden und Keynote erlaubt nun unter anferem auch das Ändern von Schriftarten, Schriftgrößen und Farben während der Präsentation.
In den Versionen von
Pages,
Numbers und
Keynote für den Mac (jeweils kostenlos im Mac AppStore) bereitet Apple indes bereits den Start von macOS Mojave am kommenden Montag vor. So sind die Apps inzwischen vorbereitet für die neuen Mojave-Funktionen Dark Mode und Continuity Camera, durch die sich mit dem iPhone geschossene Bilder direkt an ein Dokument der drei Apps senden lassen.
Im Sog der "großen" Updates des heutigen Abends auf iOS 12, tvOS 12 und watchOS 5 hat Apple auch einige weitere Updates veröffentlicht. Für den Mac, dort aber vornehmlich für Entwickler, steht das erwartete Update auf Xcode 10 zum Download bereit. Diese neue Version von Apples Entwicklungsumgebung begleitete iOS 12 und die weiteren neuen Betriebssysteme auch während ihrer Betaphasen seit der WWDC. Dabei enthält Xcode 10 diverse Verbesserungen und Erleichterungen bei der App-Entwicklung. Auch diese Aktualisierung kann aus dem Update-Bereich des Mac AppStore bzw. aus Apples Developer Center geladen werden.
Auch der HomePod bekommt am heutigen Abend ein Firmware-Update auf Version 12 spendiert, welches Apple CEO Tim Cook bereits in der vergangenen Woche angekündigt hatte. Enthalten sind jede Menge Funktionen, die sich HomePod-Nutzer schon länger gewünscht hatten, darunter die Songsuche per Songtext über Siri, die Möglichkeit, Telefonanrufe direkt über den HomePod zu führen oder auch mehrere Timer zu setzen. Mit einem kurzen Ping kann man den HomePod zudem per Sprachbefehl iOS-Geräte im selben Netzwerk suchen und sie sich bemerkbar machen lassen.
iPhone- und iPad-Nutzer, die bereits iOS 12 auf ihren Geräten installiert haben, können inzwischen auch im iOS AppStore vorbeischauen und finden dort wie angekündigt die neue Siri-Shortcuts-App, zu Deutsch Kurzbefehle (kostenlos im AppStore). Diese ersetzt die bisherige Workflow-App und gestattet es, komplexe Arbeitsabläufe, an denen mehrere Apps und Dienste beteiligt sind, über einen frei konfigurierbaren Siri-Sprachbefehl auszulösen.
Mac-Nutzer freuen sich indes über die Aktualisierung auf Safari 12. Hier hatte Apple bereits im Vorfeld angekündigt, dass man die Zügel in Sachen Nutzer-Tracking deutlich anziehen und damit den Datenschutz seiner Nutzer verbessern wird. Safari 12 enhält zudem Verbesserungen bei der Erzeugung starker Passwörter und die Rückkehr von Favicons in den Tabs zur einfacheren Orientierung. Die Aktualisierung auf Safari 12 kann ab sofort über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Aus dem iOS AppStore lassen sich ebenfalls zwei Updates laden. Hier stehen neue Versionen der Apple TV Remote-App (kostenlos im AppStore) und der Apple Support App (kostenlos im AppStore) zur Verfügung. Beide erhalten kleinere Verbesserungen, im Falle der Remote-App unter anderem die Unterstützung der größeren Displays von iPhone XS Max und iPhone XE.
Wie angekündigt hat Apple am heutigen Abend zusätzlich zu iOS 12 und watchOS 5 vor wenigen Minuten auch tvOS 12 veröffentlicht. Das Update wird verschiedene Neuerungen für das neue Apple TV mitbringen. Damit bei den 4K-Inhalten künftig auch der Sound mithalten kann, unterstützt das Apple TV 4K mit tvOS 12 künftig auch Dolby Atmos. Sämtliche bereits erworbenen Filme werden von Apple automatisch und kostenlos auf Dolby Atmos aktualisiert, wenn dies zur Verfügung steht. Äußerst beliebt sind die Landschafts-Bildschirmschoner des Apple TV. Künftig kann man Siri fragen, wo diese aufgenommen wurden. Als neuen Bildschirmschoner bietet Apple zudem eine Aufnahme der Erde aus dem Weltall an.
tvOS 12 kann ab sofort OTA über das Einstellungen-Menü auf dem neuen Apple TV geladen und installiert werden.
Neben iOS 12 hat Apple am heutigen Abend, ebenfalls wie angekündigt, auch watchOS 5 veröffentlicht. Mit der neuen Version wird sich Apple auch auf der Apple Watch vor allem um die Geschwindigkeit und Stabilität kümmern. Selbstverständlich sind aber auch diverse neue Funktionen mit an Bord, die Apples Smartwatch noch produktiver und nützlicher machen. Vor allem an der Intelligenz der Uhr wurde dabei geschraubt, so dass sie ihren Träger nun noch besser kennt und auf seine Bedürfnisse eingehen kann. Hierzu zählen unter anderem Verbesserungen in den Bereichen Gesundheit und Fitness. Hierzu wurde auch die vorinstallierte Workout-App noch einmal verbessert und ausgebaut. Unter anderem werden dabei auch neue Sportarten unterstützt. Auf der Apple Watch Series 4 stehen natürlich neue Ziffernblätter mit mehr Platz für Komplikationen zur Verfügung. Sämtliche Infos zum Update auf watchOS 5 liefert Apple auf einer eigenen Webseite.
Geladen werden kann das Update wie gehabt über die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone, von wo aus es dann auf die Apple Watch übertragen und dort installiert wird. Auch zu diesem Prozess stellt Apple ein Support-Dokument bereit
Das Warten hat ein Ende. Wie auf dem diesjährigen iPhone-Event in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple soeben die finale Version von iOS 12 zum Download bereit gestellt. Dabei handelt es sich um dieselbe Buildnummer wie beim Golden Master Build vom Mittwoch vergangener Woche. Mit dem Update bringt Apple in diesem Jahr nach eigener Aussage vor allem Verbesserungen, mehr Leistung und eine bessere Stabilität auf die iPhones und iPads dieser Welt. Mit dabei sind diverse neue Funktionen und auch eine optische Überarbeitung an verschiedenen Ecken und Enden im System. Unterstützt wird das Update von allen iPhones ab dem iPhone 5s aufwärts, auf allen iPads ab dem iPad der 5. Generation aufwärts, auf allen iPad mini ab dem iPad mini 2 aufwärts, auf allen iPad Pros und auf dem aktuellen iPod touch der 6. Generation (ich hoffe ich habe nichts vergessen). Es steht für alle User auf allen genannten Geräten kostenlos zur Verfügung. Zu den prominentesten neuen Funktionen und Änderungen zählen:
- Konfigurierbare Siri Shortcuts
- Bildschirmzeit
- Memojis und Animojis
- Verbesserungen bei der Kamera
- Neue Möglichkeiten bei Augmented Reality
- Konfigurationsmöglichkeiten für Benachrichtigungen
- Konfigurationsmöglichkeiten bei "Bitte nicht stören"
- Neue Möglichkeiten bei der Fotofreigabe
- Verbesserungen bei der Fotosuche
- Verbesserungen beim Datenschutz
- Verbesserungen bei vielen vorinstallierten Apps
- FaceTime mit bis zu 32 Personen (kommt später in diesem Jahr)
- uvm.
Das Update auf iOS 12 kann aktuell bereits von Geräten mit iOS 11 aus OTA (Over the Air) geladen werden. In Kürze sollte es auch per iTunes zu laden sein. Die Apple Server dürften speziell in den ersten Minuten stark überlastet sein. Habt also ein wenig Geduld und anschließend viel Spaß mit iOS 12!
Übrigens: Falls man nach der Freigabe der finalen Version von iOS aus dem Public Beta Programm aussteigen möchte, erklärt Apple doe hierfür nötigen Schritte in einem zugehörigen Support-Dokument.