Skip to content

Apple erhält Emmy für "Carpool Karaoke - The Series"

Indem sich Apple die Rechte an dem Erfolgsformat "Carpool Karaoke - The Series" sicherte, konnte man einen echten Coup landen. Nicht nur kommt die Serie bei den Nutzern gut an, sie hat nun auch einen dicken Preis gewonnen. So erhielt "Carpool Karaoke - The Series" am Wochenende einen Emmy in der Kategorie "Outstanding Short Form Variety Series" (via Deadline). Apple sicherte sich die Rechte an der Serie, die ihre Anfänge in der "The Late Late Show with James Corden" hatte im Jahr 2016 und machte daraus einen leicht abgewandelten Inhalt, den man zunächst exklusiv seinen Apple Music Abonnenten zur Verfügung stellte. Inzwischen können die Folgen der ersten Staffel auch von allen anderen Apple-Nutzern über die TV-App abgerufen werden.

Bedenkliche Entwicklung: Teenager ziehen Textnachrichten inzwischen der direkten Kommunikation vor

Die Entwicklung in Sachen Smartphone-Nutzung unter Jugendlichen muss schon als bedenklich eingestuft werden. Während man sicherlich nichts dagegen einwenden kann, dass sich die jeweilige Generation ihrer technischen Möglichkeiten bedient, sind die Auswirkungen auf das soziale Miteinander aktuell aber aus meiner Sicht so gefährdet wie selten zuvor. Dies stützt auch ein aktueller Bericht unter der Überschrift Social Media, Social Life: Teens Reveal Their Experiences, der aktuell von Common Sense veröffentlicht wurde und in dem unter anderem dargelegt wird, dass die Gruppe der 13- bis 17-Jährigen inzwischen Textnachrichten der direkten Kommunikation, quasi Auge-in-Auge vorziehen.

Die Kollegen von Axios heben einige ebenso interessante wie bedenkliche Erkenntnisse aus dem Bericht hervor.

  • Der Anteil der Teenager, die die direkte Kommunikation mit anderen Menschen bevorzugen liegt inzwischen nur noch bei 32%.
  • 35% der Teenager geben an, schon einmal von Cyber-Mobbing betroffen gewesen zu sein - gegenüber 5% in 2012
  • 33% der Teenager wünschen sich, dass ihre Eltern weniger Zeit mit ihrem Smartphone verbringen würden
  • Mehr als 2/3 der Teenager glauben, dass Social Media einen negativen Einfluss auf ihre Generation hat
  • 40% wünschen sich in einer Zeit zu leben, in der es noch keine sozialen Medien gab

Vielleicht am nachdenklichsten sollte einen jedoch die Tatsache stimmen, dass 54% der Teenager angeben, dass sie durch die Nutzung von Social Media oftmals abgelenkt sind, wenn sie mit anderen Menschen zusammen sind. 44% geben dazu an, dass es sie stört, wenn ihre Freunde ihre Smartphones nutzen, während sie Zeit miteinander verbringen. Allerdings sagen 55% auch, dass sie ihr Gerät nur selten aus der Hand legen, wenn sie mit ihren Freunden verabredet sind.

Die Wissenschaftlerin Vicky Rideout glaubt daher, dass wir inzwischen in einen Teufelskreis geraten sind, durch den wir es auf der einen Seite hassen, wenn sich Leute in unserer Gegenwart dauernd mit ihrem Smartphone beschäftigen. Auf der anderen Seite kommen wir aber selbst nicht mehr davon los, weswegen wir lieber davon absehen, uns mit Menschen im echten Leben zu treffen und stattdessen auf die virtuelle Verbindung setzen.

Vor diesem Hintergrund sehe ich ehrlich gesagt einigermaßen schwarz für das gesellschaftliche Miteinander in den kommenden Jahren. Ob hieran Apples neue Funktion namens "Screen Time" in iOS 12 etwas ändern wird, möchte ich doch stark bezweifeln.

Ming-Chi Kuos aktuelle Erwartungen an Apples Produkte-Herbst

Kurz vor dem diesjährigen iPhone-Event am Mittwoch meldet sich auch der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo noch einmal zu Wort (via MacRumors) und gibt seine Erwartungen in Sachen iPhone, iPad Pro, Apple Watch und MacBook zu Protokoll. Bereits bei den neuen, für Oktober erwarteten iPad Pro erwartet Kuo dabei, dass Apple den Wechsel vom Lightning-Anschluss zu USB-C vollziehen wird, wobei ein neues 18W Ladgerät im Lieferumfang der neuen Geräte enthalten sein soll. Allerdings bleibt die Aussage ein wenig missverständlich. So ist nicht ganz klar, ob sich Kuos Erwartung in Sachen USB-C ausschließlich auf das Ladegerät bezieht oder ob der Lightning-Anschluss am Gerät selbst tatsächlich gegen USB-C ausgetauscht wird:

In addition to Face ID support, we expect the new iPad Pro models' main upgrade to include replacing Lightning with a USB-C interface and bundling with a new unibody design 18W power adapter, which cancels the removable plug design.

Die neuen iPhones hingegen sollen bei ihrer aktuellen Ladekonfiguration bleiben und auch nicht wie erwartet ein neues Ladegerät mit 18 Watt Ladepower und einem USB-C Anschluss beiliegen haben.

In Sachen MacBook könnte sich laut Kuo abzeichnen, dass es sich bei dem erwarteten günstigen Modell nicht um ein komplett neues Gerät handeln wird, sondern dieses das aktuelle 12" MacBook in Apples Lineup ablöst. Auch hier bleiben die Aussagen Kuos allerdings ein wenig vage und missverständlich. Das Gerät soll dem Analysten zufolge über Touch ID verfügen, allerdings auf eine vollwertige Touch Bar wie beim MacBook Pro verzichten.

Für die Apple Watch Series 4 erwartet Kuo, dass alle Modelle künftig auf eine Rückseite aus Keramik statt bisher Aluminum oder Edelstahl setzen werden. Zudem sollen alle Modelle der neuen Reihe über eine EKG-Funktionalität verfügen. Die benötigten Sensoren sollen dabei von Osram stammen.

Last but not least soll laut Kuos Informationen die vor nun schon einem Jahr angekündigte AirPower Ladematte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Bilder sollen farbige Prototypen des erwarteten 6,1" LCD-iPhone zeigen

Ob das erwartete 6,1" LCD-iPhone nun auf den Namen "iPhone Xc" oder wie zuletzt spekuliert auf "iPhone Xr" hören wird, werden wir wohl abschließend erst am Mittwoch erfahren. Feststehen dürfte aber wohl, dass das Gerät in mehreren verschiedenen Farben auf den Markt kommen wird. Hierauf macht auch noch einmal der bekannte Leaker Benjamin Geskin aufmerksam, der auf Twitter eine Reihe von Bildern gepostet hat, die angeblich Prototypen des Geräts zeigen sollen. Eigentlich wurden die Bilder bereits am 06. September von den Kollegen von Slashleaks veröffentlicht, damals allerdings als fernöstliche Klone des erwarteten Geräts bezeichnet. Laut Geskin soll es sich dabei aber in der Tat um das von Apple am Mittwoch wohl präsentierte Gerät handeln.ace on Wednesday, September 12, and you can find all the coverage here on MacRumors.

Neue Namensspekulation: Gurman erwartet "iPhone Xs", "iPhone Xs Max" und "iPhone Xr"

Nur noch zwei Tage sind es bis zu Apples diesjährigem iPhone-Event. Und auch wenn man ein wenig das Gefühl hat, als wäre bereits alles was man zu diesem Anlass erwarten kann, bereits bekannt, sprudeln die Gerüchte im Vorfeld der Veranstaltung natürlich weiter. Aktuell ist es mal wieder der in der Regel gut informierte Kollege Mark Gurman von Bloomberg, der sich zu Wort meldet und erneut eine Spekulation über die Namen der neuen Modelle vom Zaun bricht. Seinen Informationen zufolge sollen die drei erwarteten Geräte auf die Namen "iPhone Xs", "iPhone Xs Max" und "iPhone Xr" hören, wobei es sich bei Letzterem um das 6,1" LCD-iPhone handeln soll.

Während sich der s-Zusatz in den vergangenen Jahren in Apples Namenskonvention durchaus etabliert hat, soll das größere Modell nun offenbar nicht mehr den Zusatz "Plus" erhalten, sondern das etwas moderner wirkende "Max". Beim LCD-iPhone war bislang in Anlehnung an das "iPhone 5c" mit einem ähnlichen c-Zusatz spekuliert worden. Wofür genau das nun von Gurman genannte "r" stehen soll, verschweigt der Apple-Insider. Auf Twitter wird bereits spekuliert, ob es sich dabei vielleicht um einen Verweis auf "X-Reality" handeln könnte, eine Mischung aus Augmented und Virtual Reality. In beiden Bereichen hat Apple in den vergangenen Monaten größere Ambitionen angemeldet.

Anders als im vergangenen Jahr sollen dieses Mal alle drei neuen Modelle recht zeitnah nach der Vorstellung erhältlich sein. Letzte Spekulationen rechneten mit einer Vorbestellphase ab dem 14. September und einem offiziellen Verkaufsstart ab em 21. September. Laut Gruman könnte das LCD-iPhone zunächst allerdings nur in begrenzter Stückzahl erhältlich sein.

Neben den neuen iPhones erwartet Gurman für das Event am Mittwoch auch die Apple Watch Series 4, die mit einem größeren Display zu punkten versuchen dürfte. Nach wie vor offen ist zudem der Verkaufsstart der vor exakt einem Jahr angekündigten AirPower Qi-Ladematte und des zugehörigen Ladecases für die AirPods. Vermutlich auf einem weiteren Event im Oktober sind dann neue Macs und wohl auch die neuen iPad Pro mit Face ID zu erwarten.

Italienischer Logistiker deutet iPhone-Auslieferung am 21. September an

In den vergangenen Wochen kristallisierten sich als Zeitplan für die Vorstellung und den Verkaufsstart der neuen iPhones immer mehr der 12. September (Event), 14. September (Vorbestellstart) und 21. September (Verkaufsstart) heraus. Diese Spekulationen verdichten sich inzwischen immer mehr. Wie die italienischen Kollegen von iPhone Italia berichten, warnt ein örtlicher Logistikpartner Apples seine Mitarbeiter per E-Mail aktuell vor einem erhöhten Auslieferungsaufkommen am 21. September, jenem Tag also, an dem die eine Woche zuvor vorbestellten iPhones an ihre neuen Besitzer ausgeliefert werden dürften. Während in der Mitteilung nicht explizit das iPhone genannt wird, findet sich in der Betreffzeile ein eindeutiger Hinweis auf Apple.

UE Boom Lautsprecher heute stark vergünstigt in den Amazon Tagesangeboten

Ich bin ein großer Freund der Lautsprecher von Ultimate Ears, besser bekannt unter der Abkürzung UE. Diese haben nicht nur einen tollen Sound, sondern sind auch gleich noch durchaus stylisch, stoß-, staub- und wasserfest und verfügen über einen Akku, der mehrere Stunden Musikwiedergabe unterwegs durchhält. Die perfekten Begleiter also für Festivals, Reisen oder Outdoor-Aktivitäten. Zumal es sie auch noch in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt. Nur heute kann man die Vertreter aus diesen Ausführungen in verschiedenen Farben stark vergünstigt in den Amazon Tagesangeboten erwerben. Stöbert doch mal durch: