Skip to content

Kurz vor iOS 12: iOS 11 auf 85% der Geräte installiert; Marktanteil in Unternehmen bei 79%

Die Veröffentlichung von iOS 12 wirft seine Schatten voraus. Hält sich Apple an die gewohnte Abfolge, dürfte auf das diesjährige iPhone-Event am 12. September der Beginn der Vorbestellungen auf den 14. September, der Verkaufsstart der neuen iPhones auf den 21. September fallen. In diesem Fall darf mit der Veröffentlichung von iOS 12 auf den Mittwoch davor, also den 19. September fallen. Kurz vor dem Start des neuen Systems hat Apple noch einmal aktuelle Zahlen zur Verbreitung von iOS 11 veröffentlicht. Demzufolge ist das aktuelle System auf 85% der derzeit aktiven iOS-Geräte installiert, wie Apple auf der AppStore Support-Page vermeldet. 10% der Nutzer sind noch unter iOS 10 unterwegs, weitere 5% mit einer noch älteren iOS-Version.

Unterdessen gewähren aktuelle Zahlen von Egnyte einen kleinen Einblick in die iOS-Nutzung im Unternehmensumfeld. Während der Mac in diesem Bereich nach wie vor ein Nischendasein fristet, sieht es bei mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets gänzlich anders aus. Während Microsoft den Desktop-Bereich mit seinem Windows-System mit einem Marktanteil von 91% gegenüber 9% von macOS dominiert, kommt iOS auf den mobilen Geräten auf einen Anteil von 79%, wobei 60% happening auf das iPhone entfallen.

Ming-Chi Kuo: Android-Smartphone setzen auf Fingerabdrucksensor unterm Display, Apple auf Face ID

Ja, ich gebe es zu, ich gehöre nach wie vor zu den Nutzern, die Touch ID aufgrund der größeren Flexibilität FaceID vorziehen würden. Allerdings wird dies nichts an der Tatsache ändern, dass Apple bei seinen künftigen Geräten wohl voll und ganz auf die Gesichtserkennung setzen wird. Hoffnung bestand lediglich noch darin, dass Apple eventuell in Zukunft zusätzlich auf einen Fingerabdruckscanner unter dem Display setzen wird. Geht es nach dem bekannten Analysten Ming-Chi Kuo wird dies jedoch zumindest in nächster Zeit nicht der Fall sein. Ins Jahr 2019 geblickt erwartet Kuo, dass Apple auch dann weiterhin auf Face ID setzen wird - und dies sowohl im iPhone, als auch in kommenden iPads.

Auf der anderen Seite erwartet Kuo, dass vor allem Android-Geräte künftig auf einen Fingerabdrucksensor unter dem Display setzen werden, um sich hiermit vom iPhone abzuheben. Sollten sie hiermit Erfolg haben, könnte dies Apple natürlich jederzeit zum Umdenken bewegen. Allerdings hängt der Schritt bei Android vor allem auch damit zusammen, dass die Hersteller bisher nicht in der Lage waren, Apples Face ID in punkto 3D-Scan und Sicherheit auch nur ansatzweise zu erreichen. (via MacRumors)

Apple veröffentlichte zehnte Betaversion von macOS Mojave

Apple hat am heutigen Abend die zehnte Vorabversion von macOS Mojave, dem nächsten großen Update für das Mac-Betriebssystem für registrierte Entwickler und Public Beta Tester veröffentlicht. Auf der diesjährigen WWDC erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert, enthält das Update diverse Neuerungen, wie unter anderem eine in das Apfel-Menü zurückgekehrte Update-Funktion, einen systemweiten Dark-Mode, Stacks zur Organisation von Dateien auf dem Desktop, sowie eine Reihe von aktualisierten und neuen Apps, die man bislang nur von iOS kannte. Die neue Beta kann von allen Entwicklern und Teilnehmern am Public Beta Programm OTA über den Mac AppStore geladen werden.

Ob die finale Version dann auch gemeinsam mit iOS 12, tvOS 12 und watchOS 5 veröffentlicht wird, muss abgewartet werden. Möglich ist auch die Veröffentlichung anlässlich eines separaten Mac-Events im Oktober.

Apple Watch dominiert weiter den Markt der Wearables

Die Apple Watch dominiert auch weiterhin deutlich den Markt der Smartwatches. Im zweiten Quartal 2018 konnte Apple 4,7 Millionen Geräte an den Mann bringen und damit einen Anteil von 17% am kompletten Wearables-Markt ergattern, wie die Analyten von IDC vermelden. Auch der gesamte Markt konnte um 5,5% zulegen, was vor allem an neu erschlossenen Märkten, wie dem Bereich Asia Pacific oder auch der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) liegt. Allein hier wuchs der Markt im Jahresvergleich um 14%, was vor allem auch an den herkömmlichen Trackern liegt. Während diese dort aufgrund ihres geringen Preises nach wie vor sehr beliebt sind, ließ der Markt in anderen Regionen wie Nordamerika, Japan und Westeuropa um 6,3% nach.

Insgesamt sehen die Analysten eine Veränderung auf dem Markt der Wearables, der sich eher weg von den einfachen Trackern und hin zu funktionsreicheren Smartwatches, wie der Apple Watch oder der Fitbit Versa bewegt. So soll die Apple Watch im Jahresvergleich um 38,4% zugelegt haben, wie IDC errechnet.

Zwei neue Bücher aus dem Apple-Universum: "Creative Selection" und "Beifang"

Die Leseratten unter den Apple-Fans bekommen heute gleich zwei interessante Neuzugänge in die Finger, in die sich durchaus ein Blick lohnt. Im ersten Fall gewährt der frühere Apple-Softwareentwickler Ken Kocienda einen Einblick in den komplexen Designprozess bei Apple unter dem legendären Gründer Steve Jobs. Kocienda war bei Apple vorrangig mit der Entwicklung von Konzepten für die Benutzeroberflächen von iPhone- und iPad betraut. In seinem nun erschienenen Buch "Creative Selection – Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs" beschreibt er den teils mühseligen Weg zu einem in Jobs Augen "perfekten" Endprodukt. Spannend sind dabei vor allem die Anekdoten aus dem "Project Purple", aus dem später das iPhone hervorgehen sollte. Hier war Kocienda unter anderem an der Autokorrektur und der Displaytastatur beteiligt. Interessant ist dabei auch, welche unterschiedlichen Konzepte erdacht und anschließend wieder verworfen wurden, ehe die letzt lich marktreife Tastatur in iOS implementiert wurde. "Creative Selection – Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs" kann ab sofort über die folgenden Links erworben werden:

Ebenfalls neu erschienen ist auch ein Buch von Steve Jobs erster Tochter Lisa Brennan-Jobs, in der sie auf ihre schwierige Kindheit und das mindestens ebenso schwierige Verhältnis zu ihrem berühmten Vater eingeht. Unter anderem hatte Jobs seine Tochter jahrelang verleugnet und sich auch nach einem klärenden Vaterschaftstest nicht wirklich um sie gekümmert. Immerhin benannte er den 1983 erschienenen Apple-Computer "Lisa" nach ihr und so findet Lisa Brennan-Jobs in "Beifang – Eine Kindheit wie ein Roman" dann am Ende ein versöhnliches Ende der Geschichte. Das Buch kann ab sofort über die folgenden Links erworben werden.

Täglich ein Harry-Potter-Film: Heute "Der Orden des Phönix" für € 4,99 in 4K HDR

Im Rahmen der iTunes-Aktion "Täglich ein Harry-Potter-Film in 4K HDR für € 4,99" kann auch heute wieder ein Streifen aus der Reihe um den Zauberlehrling vergünstigt geladen werden. Dabei handelt es sich heute um den fünften Teil Harry Potter und der Orden des Phönix, der für nur € 4,99 käuflich erworben werden kann. Wie bei allen Kauffilmen aus dem iTunes Store gilt natürlich auch hier, dass sich der Film so oft man mag anschauen und bei Bedarf auch immer wieder neu kostenlos aus dem iTunes Store herunterladen lässt.

An den kommenden Tagen folgen dann auch die restlichen drei Teile der Reihe. Wer aber lieber direkt sparen möchte, kann auch einfach gleich beim Harry-Potter-Bundle zuschlagen. Hier bekommt man alle acht Teile der Reihe für nur € 34,99: Harry Potter Complete Collection

WhatsApp führt Anzeige von Bildern in erhaltenen Push-Nachrichten ein

WhatsApp hat in der vergangenen Nacht ein weiteres Update erhalten, welches eine durchaus sinnvolle und interessante neue Funktion mitbringt. So ist es künftig möglich, empfangene Fotos und GIFs direkt in der angezeigten Display-Benachrichtigung zu öffnen. Seit iOS 10 verfügbar nutzt damit nun auch WhatsApp diese Möglichkeit. Hält man den Finger länger auf der Benachrichtigung oder verwendet man einen starken Druck via 3D Touch, erweitert sich die Push-Mitteilung und präsentiert das Bild ohne die eigentliche App zuvor öffnen zu müssen. Die Kollegen von WABetaInfo hatten bereits im Juli von der anstehenden Neuerung berichtet. Allerdings scheint WhatsApp noch Arbeiten im Hintergrund abschließen zu müssen. Bei mir funktionierte dies im Test mit der aktuellsten Version 2.18.90 zumindest noch nicht.

Nicht ganz so spektakulär, aber ebenfalls neu: Es gibt nun auch eine Suchfunktion für den Status-Reiter innerhalb von WhatsApp. Wie gewohnt, zieht man einfach die Liste mit den Statuseinträgen der Freunde nach unten, um sie am oberen Fensterrand erscheinen zu lassen.

Versehentlich per AirDrop verschicktes Foto sorgt für Flugverzögerung

Kurioser Zwischenfall in den USA. Ein versehentlich per AirDrop an mehrere Fluggäste verschicktes Foto sorgte dafür, dass eine Maschine von Hawaiian Airlines für 90 Minuten nicht starten konnte. Die Maschine von Oakland nach Maui war gerade auf dem Weg vom Gate zu ihrer Startposition, als mindestens 15 Passagiere ein gefälschtes Foto eines Verbrechens erhielten, auf dem mutmaßlich ein getötetes Kind zu sehen war (wer sich für das Foto interessiert, kann es bei Go Hawaii Tours finden). Die Passagiere informierten die Crew des Flugzeugs, woraufhin der Pilot sich entschloss, zum Gate zurückzukehren.

Versehentlich verschickt wurde das Bild von einer 15-jährigen Schülerin, die dieses eigentlich nur ihrer Mutter per AirDrop senden wollte. Offenbar war sich das Mädchen nicht sicher, welchen Namen das Gerät ihrer Mutter in AirDrop hatte und probierte mehrere der angezeigten Geräte aus. Ihr war die gesamte Situation nach Aussage der Polizei höchst peinlich und sie entschuldigte sich unter Tränen mehrfach für ihren Fehler. Nach 90 Minuten konnte die Maschine dann doch noch abheben. Zu allem Überfluss explodierte auf dem Flug dann auch noch eine Dose Pfefferspray im Frachtraum. (via BuzzFeed)

Das versehentliche Erhalten von fremden Inhalten per AirDrop kann man selbst übrigens unterbinden. Hierzu finden man entsprechende Optionen unter "Einstellungen > Allgemein > AirDrop". Unter anderem kann man hier hinterlegen, dass das eigene Gerät nur für Personen angezeigt wird, die sich im eigenen Adressbuch befinden.