Wenn Apple in der kommenden Woche seine neuen iPhones präsentiert, ist zeitgleich auch mit der Vorstellung der Apple Watch Series 4 zu rechnen. Während bereits klar ist, dass Apple erstmals die nutzbare Displaygröße verändern wird, fehlten bislang noch konkrete Details hierzu. Diese haben die Kollegen von 9to5Mac nun aber offenbar in der aktuellen Beta von watchOS 5 entdeckt. Demnach dürfte die Variante mit 42mm Displaydiagonale vermutlich über eine Auflösung von 384x480 Pixeln verfügen. Zum Vergleich: Die aktuelle 42mm Apple Watch Series 3 besitzt eine Auflösung von 312x390 Pixeln. Die höhere Auflösung (in Verbindung mit einer höheren Pixeldichte von 345 ppi) dürfte dazu führen, dass Apps auf der neuen Apple Watch Series 4 mehr Inhalte auf derselben Fläche anzeigen können, als dies bislang der Fall war. Das unten zu sehende Vergleichsbild gibt davon einen ungefähren Eindruck. Allerdings werden die Entwickler ihre Apps wohl für die neue Auflösung ein wenig modifizieren müssen.

Vor allem unter prominenten Sportlern sind die plakativen Beats-Kopfhörer von Apple sehr beliebt. Egal ob in der Bundesliga, der Nationalmannschaft und vor allem im US-Sport tragen jede Menge Sportgrößen die Kopfhörer gerne zur Schau. Ob dabei auch jedes Mal tatsächlich Musik läuft, ist dabei nicht überliefert. Dennoch verwundert es vor diesem Hintergrund natürlich nur bedingt, dass Beats heute bekanntgegeben hat, einen Marketing- und Merchandising-Deal mit der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA eingegangen ist. Hierdurch wird Beats ab Oktober (und damit passend zum Start der neuen NBA-Saison) nicht nur der offizielle Kopfhörer und Drahtloslautsprecher, sondern auch gleich der umfassende Audio-Partner der NBA, ader WNBA, der NBA G League und der US-amerikanischen Nationalmannschaft.
Der Deal soll mehrere Jahre umfassen und enthält auch Verhandlungen für einzelne Verträge mit den verschiedenen NBA-Teams, um entsprechend gebrandete Team-Kopfhörerer auf den Markt zu bringen. Luke Woods, Apples Chef für die Sparte Beats by Dr. Dre zeigt sich natürlich hocherfreut über die sich für Apple ergebenden Möglichkeiten:
"The NBA and its players have long been significant drivers of global culture. Basketball, music, and style speak as one voice: Julius Erving became a style icon, Allen Iverson cemented hip hop's place on and off the court and LeBron James is breaking new music every day... the list goes on and on. This partnership with the NBA is the perfect alignment for Beats. It feels like coming home."
Inzwischen wissen wir dank des Leaks der Kollegen von 9to5Mac, dass das kommende iPhone auf den Namen "iPhone XS" hören wird. Spekuliert wurde seinerzeit, dass Apple in diesem Jahr für das größere Modell auf den Plus-Zusatz im Namen verzichtet und beide Größenvarianten als iPhone XS auf den Markt bringen könnte. Nun legen die Kollegen noch einmal nach und revidieren diese Meinung. Stattdessen soll, das heute in einer Woche vorgestellte größere der beiden Geräte auf den Namen "iPhone Xs Max" hören.
Damit dürfte Apple dann wohl das Ende der Plus-Ära einleiten, sollten sich die Gerüchte tatsächlich bewahrheiten.
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 10 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:
- AUKEY kabelloses Ladegerät Qi-aktiviert, Ultra Slim (€ 9,99 statt € 12,99 mit Rabattcode Y5DTQKCD)
- AUKEY kabelloses Ladegerät / graphitfarbener Qi-Wireless Charger (€ 16,99 statt € 19,99 mit Rabattcode AXMECGFF)
- AUKEY USB Ladegerät 4 USB Ports 40W USB Netzteil mit AiPower Technologie (€ 12,74 statt € 16,99 mit Rabattcode CBTXCPRE)
- AUKEY USB Ladegerät 24W 2 Port Ladeadapter mit AiPower Technologie (€ 9,74 statt € 12,99 mit Rabattcode CBTXCPRE)
- AUKEY USB Ladegerät 4 USB Ports 40W USB Netzteil mit AiPower Technologie (€ 14,99 statt € 19,99 mit Rabattcode CBTXCPRE)
- AUKEY USB Netzteil, USB Ladegerät Ultra Kompakt 2,4A 2 Ports (€ 7,49 statt € 9,99 mit Rabattcode CBTXCPRE)
- AUKEY USB 3.0 Hub 4 Port Ultra Slim Extra Leicht aus Aluminium (€ 8,99 statt € 12,99 mit Rabattcode E9UTB7LG)
- AUKEY Eclipse Bluetooth Lautsprecher 20W (€ 36,99 statt € 51,99 mit Rabattcode 7TFTX8X2)
- AUKEY Mechanische TKL Gaming Tastatur (€ 23,99 statt € 31,99 mit Rabattcode ICDO6D5S)
- AUKEY Large Mousepad Gaming XXLMauspad (900x400x4mm) (€ 6,99 statt € 18,99 mit Rabattcode YM2CZ3I4)
Könntet ihr euch ein Feature für die kommenden iPhones wünschen, welches wäre dies? Diese Frage haben auch die Kollegen von USA Today an insgesamt 1.665 US-Bürger in einer aktuellen Umfrage gestellt. Das wenig überraschende Ergebnis: Die meisten Nutzer wünschen sich eine länge Akkulaufzeit. Dieser Aspekt kommt in der Umfrage auf 75%. Auf dem zweiten Platz landet der Wunsch nach mehr Stabilität und weniger Zerbrechlichkeit des Displays. Allerdings könnte sich hier auch der Nutzer selber durch einen sorgsameren Umgang mit seinem Gerät selber helfen. Interessant ist jedoch der dritte Platz, auf dem der Wunsch nach einer Erweiterbarkeit des Speicherplatzes, etwa durch eine SD-Karte landet. Hier wird sich Apple allerdings nicht erweichen lassen. Stattdessen ist erstmals eine Speicherkapazität von 512 GB für das kommende Woche vorgestellte iPhone XS im Gespräch.
Nach wie vor sehnen sich auch 37% der Nutzer den 3,5mm Klinkenanschluss für den Kopfhörer zurück. Vor allem die nicht mehr von Haus aus gegebene Möglichkeit, das iPhone gleichzeitig kabelgebunden zu laden und Musik zu hören dürfte hierzu beitragen. 29% der Nutzer wünschten sich dennoch inzwischen einen USB-C Anschluss am iPhone. Auf denselben Wert kommen auch Verbesserungen bei Face ID und generelle Leistungsverbesserungen.
Abgeschlagen auf dem letzten Platz landet hingegen ein Feature, welches bei der Vorstellung des iPhone X jede Menge Kritik auf sich zog. Die Rede ist vom Notch, der inzwischen zum Quasi-Standard bei Displays ohne Rahmen, auch auf der Android-Plattform geworden ist. Hier wünschen sich nur 10% einen Wegfall dieses Elements. Dem Rest geht es vermutlich ähnlich wie mir. Inzwischen sieht man den Notch im täglichen Gebrauch überhaupt nicht mehr.
Wenn wir einmal die oben genannten Aspekte nehmen, wie würde bei euch die Verteilung der Wünsche aussehen? Die Kommentare, sowie die nachfolgende Umfrage freuen sich über eure Stimme...
Im Rahmen der iTunes-Aktion "Täglich ein Harry-Potter-Film in 4K HDR für € 4,99" kann auch heute wieder ein Streifen aus der Reihe um den Zauberlehrling vergünstigt geladen werden. Dabei handelt es sich heute um den sechsten Teil Harry Potter und der Halbblutprinz, der für nur € 4,99 käuflich erworben werden kann. Wie bei allen Kauffilmen aus dem iTunes Store gilt natürlich auch hier, dass sich der Film so oft man mag anschauen und bei Bedarf auch immer wieder neu kostenlos aus dem iTunes Store herunterladen lässt.
An den kommenden Tagen folgen dann auch die restlichen beiden Teile der Reihe. Wer aber lieber direkt sparen möchte, kann auch einfach gleich beim Harry-Potter-Bundle zuschlagen. Hier bekommt man alle acht Teile der Reihe für nur € 34,99: Harry Potter Complete Collection

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K-HDR-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Action-Thriller Red Sparrow mit Jennifer Lawrence als außergewöhnliche Agentin. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Betrachtet man die Smartphones der vergangenen 10 Jahre, hat sich in Sachen Design nicht wirklich viel getan. Die nächste Revolution könnte sich nun jedoch langsam aber sicher anbahnen. So wird Samsung noch in diesem Jahr sein erstes Klapp-Smartphone vorstellen, wie Samsung Mobile CEO DJ Koh gegenüber CNBC bekanntgab. Demnach habe die hauseigene Forschungsabteilung einen vorhandenen Bedarf an einem solchen Gerät ermittelt. Es wird in Samsungs Smartphone-Flotte als Galaxy Note geführt. Das unten zu sehende Konzept wurde von Samsung bereits vor einigen Monaten gezeigt. Ob das finale Design dann auch in diese Richtung geht, muss jedoch abgewartet werden.

Details, wie das Klapp-Smartphone funktionieren wird, wollte Koh noch nicht bekanntgeben, man habe jedoch alles unternommen, um es von einem Tablet abzuheben. Gerüchte deuten darauf hin, dass das Gerät auf Scharniere verzichten wird und sich das Display als solches falten lässt. Auseinandergeklappt soll das Falt-Smartphone auf eine Displaydiagonale von etwa 7" kommen. Details wird Samsung vermutlich auf der Samsung Developer Conference im November bekanntgeben. Der Entwicklungsprozess ist dem CEO kurz vor dem Abschluss.
Auch Apple soll gerüchtehalber an einem eigenen klappbaren iPhone arbeiten, auch wenn es hierzu bislang keine greifbaren Details gibt. Als Zeitrahmen für eine Veröffentlichung wurde in der Vergangenheit 2020 genannt. Samsung hingegen wird sein Gerät wohl erstmal in bestimmten Märkten und ausgewähöten Zielgruppen ausprobieren. Sollten diese Tests erfolgreich sein, plant man auch die Ausweitung auf den gesamten Smartphone-Markt. Möglich, dass sich Apple hieran zunächst einmal orientieren wird.