Skip to content

Zwei neue Bücher aus dem Apple-Universum: "Creative Selection" und "Beifang"

Die Leseratten unter den Apple-Fans bekommen heute gleich zwei interessante Neuzugänge in die Finger, in die sich durchaus ein Blick lohnt. Im ersten Fall gewährt der frühere Apple-Softwareentwickler Ken Kocienda einen Einblick in den komplexen Designprozess bei Apple unter dem legendären Gründer Steve Jobs. Kocienda war bei Apple vorrangig mit der Entwicklung von Konzepten für die Benutzeroberflächen von iPhone- und iPad betraut. In seinem nun erschienenen Buch "Creative Selection – Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs" beschreibt er den teils mühseligen Weg zu einem in Jobs Augen "perfekten" Endprodukt. Spannend sind dabei vor allem die Anekdoten aus dem "Project Purple", aus dem später das iPhone hervorgehen sollte. Hier war Kocienda unter anderem an der Autokorrektur und der Displaytastatur beteiligt. Interessant ist dabei auch, welche unterschiedlichen Konzepte erdacht und anschließend wieder verworfen wurden, ehe die letzt lich marktreife Tastatur in iOS implementiert wurde. "Creative Selection – Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs" kann ab sofort über die folgenden Links erworben werden:

Ebenfalls neu erschienen ist auch ein Buch von Steve Jobs erster Tochter Lisa Brennan-Jobs, in der sie auf ihre schwierige Kindheit und das mindestens ebenso schwierige Verhältnis zu ihrem berühmten Vater eingeht. Unter anderem hatte Jobs seine Tochter jahrelang verleugnet und sich auch nach einem klärenden Vaterschaftstest nicht wirklich um sie gekümmert. Immerhin benannte er den 1983 erschienenen Apple-Computer "Lisa" nach ihr und so findet Lisa Brennan-Jobs in "Beifang – Eine Kindheit wie ein Roman" dann am Ende ein versöhnliches Ende der Geschichte. Das Buch kann ab sofort über die folgenden Links erworben werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Eine Hinterbliebene wie jede andere. Statt arbeiten zu gehen, lebt sie von der Popularität Steve Jobs Tochter zu sein. Deshalb ist sie „beruflich“ auch Autorin.

Ohne das Buch gelesen zu haben, garantiere ich euch, dass ein Drittel gelogen, ein Drittel übertrieben selbstmitleidig und der Rest langweilig sein wird. Ist immer so.

temple run 3 am :

I would like to read more of your posts. Very nice post thank you for sharing

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen