Bereits vor einigen Monaten hat Apple damit begonnen, größere Millionenbeträge in die OLED Displayproduktion bei LG Display zu investieren. Ziel war es, die Abhängigkeit von Samsung Display zu reduzieren, das als einziger Zulieferer aktuell in der Lage ist, die von Apple benötigten Panels in passender Stückzahl und Qualität zu liefern. Wie die ETNews nun berichtet, hat LG inzwischen die von Apple geforderten Qualitätschecks bestanden und wurde offiziell als zweiter Zulieferer der OLED-Displays für das iPhone bestätigt. In Kürze soll dann auch die Massenproduktion in einer der Fertigungsstätten des Unternehmens anlaufen.
Im April hatte das Wall Street Journal berichtet, dass Samsung Display der einzige Zulieferer für die am Mittwoch vorgestellten iPhones sein wird, da LG den ursprünglich angestrebten Zeitplan nicht einhalten konnte. Sollte der nun erschienene Bericht korrekt sein, dürfte sich LG allerdings in den kommenden Monaten ebenfalls an der Produktion von Panels für das iPhone XS und das iPhone XS Max beteiligen.
Für Apple ergäben sich hieraus gleich zwei signifikante Vorteile. Zum einen würde man das bestehende Risiko durch die Abhängigkeit von einem einzigen Zulieferer für die Komponente minimieren, zum anderen befände man sich in einer besseren Verhandlungsposition in Sachen Kosten, wenn man einen weiteren Zulieferer im Boot hätte.
Ein wenig Videofutter für das Wochenende? Kein Problem - Apple hat nach dem Event vom vergangenen Mittwoch noch einmal nachgelegt. In einem neuen Clip geht es dabei vor allem um das iPhone XS, wobei in lediglich 54 Sekunden sämtliche Details zu dem neuen Gerät vorgestellt werden. Unter anderem werden dabei auch noch einmal die Unterschiede hervorgehoben, die das iPhone XS und iPhone XS Max vom Vorgänger, dem iPhone X abheben. Neben der Displaygrößen von 5,8" und 6,5", dem A12 Bionic-Ship, schnellerem Face ID und der IP68-Zertifizierung für Schutz vor Wasser- und Staubschäden werden unter anderem noch behandelt:
- Größtes iPhone-Display aller Zeiten
- Stärkstes jemals in einem Smartphone verbautes Glas
- Neue goldene Farbvariante
- Smartere Dual-Kameras
- Tiefenschärfe-Manipulation bei Porträtfotos
- Bessere Qualität für geschossene Videos
- Schnelleres kabelloses Laden
- Gigabit LTE
- Verbesserter Stereo-Sound
Das Video endet mit dem bereits von der Keynote bekannten Satz "It's not just one amazing iPhone, it's two.
YouTube Direktlink
In den USA ist inzwischcen der Hurricane Florence auf Land getroffen und hat an der Südostküste nicht nur größere Schäden angerichtet, sondern auch erste Todesopfer gefordert. Wie zu solchen Anlässen aus der Vergangenheit bekannt, hat sich Apple auch dieses Mal wieder an Hilfsmaßnahmen beteiligt und unterstützt das amerikanische Rote Kreuz mit einer Spende in Höhe von 1 Million US-Dollar, wie CEO Tim Cook nun in einem Tweet bekanntgab. Darüber hinaus hatte man in der Vergangenheit auch immer wieder für seine iTunes-Nutzer die Möglichkeit eingeräumt, Spenden über das digitale Kaufhaus abzugeben. Diese Option steht aktuell noch nicht zur Verfügung, was aber nicht bedeutet, dass dies nich in Kürze ebenfalls angeboten wird.
Während Apple in der vergangenen Woche bereits die Golden Master Version von iOS 12, watchOS 5 und tvOS 12 veröffentlicht hat, deren finale Version am kommenden Montag für alle Nutzer freigegeben wird, steht inzwischen auch der GM der neuen Shortcuts-App für registrierte Entwickler zum Dowload über das Developer Center bereit. Auch diese neue App wird mit dem Start von iOS 12 ab Montag zur Verfügung stehen. Hiermit lassen sich verschiedene Abläufe festlegen, die sich dann über einen Sprachbefehl an Siri auslösen lassen, die mehrere Schritte umfassen und die sich auch über mehrere Apps erstrecken können. Voraussetzung hierfür: Entwickler müssen ihre Apps entsprechend für die Einbindung von Shortcuts anpassen.

Ich bin auf das Thema Dual-SIM im iPhone XS und iPhone XS Max bereits am gestrigen Abend kurz eingegangen. Nun hat sich auch Apple offiziell in einem neu veröffentlichgten Support-Dokument zu der weiteren Vorgehensweise geäußert. Wie bereits bekannt war, wird die Funktion nicht direkt zum Verkaufsstart der neuen iPhones zur Verfügung stehen, sondern mit einem späteren iOS-Update aktiviert. Es heißt also vermutlich warten auf iOS 12.1 oder iOS 12.2. Aus dem Support-Dokument geht nun hervor, wie die Funktion eingerichtet wird, sobald sie zur Verfügung steht und wie man auch die im Gerät enthaltene eSIM als primäre Telefonnummer konfigurieren kann.

Damit Dual-SIM komplett flexibel genutzt werden kann, darf das iPhone nicht einem SIM-Lock unterliegen. Ansonsten müssen beide SIMs von ein und demselben Provider stammen. Außer in China muss es sich zudem bei einer der beiden SIMs um eine herkömmliche nano-SIM handeln, während es sich bei der anderen um eine digitale eSIM handelt. Um diese zu aktivieren, muss man, anders als auf dem iPad oder der Apple Watch einen QR-Code cannen oder die entsprechende App des Providers installieren. In Deutschland unterstützen die Telekom und Vodafone aktuell die eSIM. o2 wird sich einem aktuellen Bericht von Teltarif in Kürze ebenfalls hinzugesellen.
Das Einrichten der eSIM läuft dem Support-Dokument zufolge estrem einfach ab und ähnelt dem Vorgehen auf dem iPad. Wer sich vorab bereits über die Möglichkeiten, die Einrichtung und die Verwaltung der Dual-SIM Funktion informieren möchte, kann sich also bereits jetzt schon einmal durch das bereits auch auf Deutsch vorliegende Support-Dokument lesen.
Okay, diese Entwicklung war, wenn man mal ganz ehrlich ist, schon irgendwie absehbar. Bereits als "Inbox by Gmail" im Oktober 2014 an den Start ging, konnte man sich eigentlich denken, dass es sich hierbei lediglich um einen Testballon von Google handelte, um neue Funktionen auszutesten und diese dann später in seine Gmail-App zu integrieren. Genau dies steht nun auch an. Wie die Kollegen von Fast Company berichten, wird Inbox im März kommenden Jahres eingestellt. Spätestens mit der Vorstellung des neuen Gmail in diesem Jahr konnte hiermit bereits gerechnet werden. Auch Google selbst hat den geplanten Schritt inzwischen bestätigt und möchte sich fortan voll und ganz auf Gmail als seinen Mailclient konzentieren:
As we look to the future, we want to take a more focused approach that will help us bring the best email experience to everyone. As a result, we’re planning to focus solely on Gmail and say goodbye to Inbox by Gmail at the end of March 2019.
Damit wird mal wieder deutlich, dass das Thema E-Mail nur wenig Raum für Innovationen bietet. Mit Inbox wollte Google eine personalisiertere und smartere Mail-Erfahrung bieten - die Nutzer aber vertrauen offenbar nach wie vor lieber auf den klassischen Ansatz bei ihren E-Mails. Solltet ihr dennoch den Dienst genutzt haben, bietet Google einen Transition Support Guide für den Umzug der Mails und Konfigurationen an. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 37/18" vollständig lesen
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens heute als Prime-Mitglied wieder am Freitag-Filmeabend 10 verschiedene Filme zum Ausleihen für je nur € 0,99. Mit dabei sind in dieser Woche so unter anderem die Filme Mord im Orient Express, Black Panther, Fifty Shades of Grey - Befreite Lust, 12 Strong oder Wind River und viele mehr. Über iTunes bekommt man hingegen derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Komödie Das Leben ist ein Fest als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den SciFi-Klassiker 2001 - A Space Odyssey (€ 5,99 bei iTunes) und nur übers Wochenende zudem auch den Action-Kracher Criminal Squad für € 6,99 vergünstigt zu kaufen, sowie dden Animationsfilm Hotel Transsilvanien 2 für € 0,99 zu leihen.
Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Am heutigen Morgen begann die Vorbestellphase für die ersten am Mittwochabend vorgestellten neuen Apple-Produkte, konkret das iPhone XS, das iPhone XS Max und die Apple Watch Series 4. Und wie man es von solchen ANlässen aus der Vergangenheit bereits gewohnt ist, zeigen sich inzwischen auch die ersten Lieferverzögerungen bei einzelnen Modellen. Diese fallen allerdings noch durchaus überschaubar aus, was bedeutet, dass entweder die Nachfrage nicht extrem hoch ist oder Apple entsprechend gute Vorräte für die neuen Geräte angelegt hat. Die ersten Geräte kommen inzwischen allerdings schon nicht mehr am 21. September bei ihren Bestellern an, wenn man die Bestellung jetzt erst in Auftrag gibt. Vor allem beim iPhone XS Max ist dies zu beobachten. Konkret sehen die Lieferzeiten aktuell folgendermaßen aus:
iPhone XS:
- iPhone XS mit 64 GB, silber: 1 bis 2 Wochen
- iPhone XS mit 64 GB, spacegrau: 1 bis 2 Wochen
- iPhone XS mit 64 GB, gold: 1 bis 2 Wochen
- iPhone XS mit 256 GB, silber: 21. September
- iPhone XS mit 256 GB, spacegrau: 1 bis 2 Wochen
- iPhone XS mit 256 GB, gold: 21. September
- iPhone XS mit 512 GB, silber: 21. September
- iPhone XS mit 512 GB, spacegrau: 21. September
- iPhone XS mit 512 GB, gold: 21. September
iPhone XS Max:
- iPhone XS Max mit 64 GB, silber: 2 bis 3 Wochen
- iPhone XS Max mit 64 GB, spacegrau: 2 bis 3 Wochen
- iPhone XS Max mit 64 GB, gold: 2 bis 3 Wochen
- iPhone XS Max mit 256 GB, silber: 1 bis 2 Wochen
- iPhone XS Max mit 256 GB, spacegrau: 1 bis 2 Wochen
- iPhone XS Max mit 256 GB, gold: 21. September
- iPhone XS Max mit 512 GB, silber: 21. September
- iPhone XS Max mit 512 GB, spacegrau: 2 bis 3 Wochen
- iPhone XS Max mit 512 GB, gold: 21. September
Apple Watch Series 4:
- Apple Watch Series 4 mit GPS: 3 bis 4 Wochen
- Apple Watch Series 4 mit GPS & LTE: 2 bis 3 Wochen
- Apple Watch Nike+: ab dem 05. Oktober
Damit spiegelt sich auch ein Stück weit die Beliebtheit der Apple Watch Series 4 wider, die sich so auch schon aus dem Zwischenergebnis meiner gestern Abend gestarteten Umfrage zu den Kaufabsichten bei den neuen Produkten ablesen lässt.
