Skip to content

Amazon mit verschiedenen Rabatten zum Schulstart (Echo, Ring, Anker und mehr)

Okay, über den kommunizierten Anlass der aktuellen Rabatt-Aktion für verschiedene Amazon-Geräte kann man sicherlich diskutieren. Warum man sich diese Produkte ausgerechnet zum Schulstart zulegen sollte, wird wohl Amazons Geheimnis bleiben, dennoch nimmt man die angebotenen Rabatte auch zu diesem Anlass sicherlich gerne. Und so kann man derzeit sowohl bei Echo-Geräten, als auch bei Fire TVs, Fire-Tablets, Kindle E-Readern und Haussicherheitsprodukten von Amazon kräftig sparen. Sämtliche Angebote gibt es auf der Übersichtsseite oder in der folgenden Liste:

Hinzu gesellen sich die folgenden Ring-Produkte:

Und dann kann man auch noch in den aktuellen Tagesangeboten bei verschiedenen Produkten des beliebten Gadget-Herstellers Anker zuschlagen:

Apple drängt Facebook zur Entfernung seiner Spyware-App aus dem AppStore

Na, Lust sich mal wieder ein wenig über das Geschäftsgebaren von Facebook aufzuregen. Grund gibt es am heutigen Morgen an gleich zwei Fronten. Beginnen wir mit Facebooks VPN-Service Onavo, der in der vergangenen Nacht aus dem AppStore entfernt wurde. Wenn man ganz ehrlich ist, war schon die Zulassung dieser App für den Store im Februar einigermaßen befremdlich, worauf ich auch damals bereits hingewiesen hatte. Wenn man sich die Beschreibung einmal genauer angeschaut hat, handelte es sich hierbei nämlich schlicht und einfach um Spyware. Zumindest in der englischen Version der Beschreibung. Dort heißt es:

To provide this layer of protection, Onavo uses a VPN to establish a secure connection to direct all of your network communications through Onavo’s servers. As part of this process, Onavo collects your mobile data traffic. This helps us improve and operate the Onavo service by analyzing your use of websites, apps and data. Because we’re part of Facebook, we also use this info to improve Facebook products and services, gain insights into the products and services people value, and build better experiences.

In der deutschen Version klingt dies hingegen deutlich harmloser:

Onavo bietet darüber hinaus Analyse-Dienstleistungen für Entwickler an. Weitere Informationen und Details finden Sie unter insights.onavo.com.

Im endeffekt bedeutet dies jedoch, dass Onavo und damit natürlich auch Facebook Zugriff auf den kompletten Web-Verkehr eines Geräts erhält, so lange die VPN-Verbindung aktiv ist. Also nicht nur den Verkehr über den Safari-Browser, sondern auch alles, was aus Apps generiert wird.

In der vergangenen Nacht hat Facebook die App auf Druck von Apple nun aus dem AppStore genommen, wie das Wall Street Journal berichtet. Demnach habe Apple Facebook darüber informiert, dass die App aufgrund der Sammlung von Nutzerdaten gegen die AppStore-Richtlinien verstoße. Was ich fast noch erschütternder finde ist die Tatsache, dass laut letzten Zahlen 33 Millionen Nutzer die Onavo-App aus dem AppStore geladen haben. Da stelle ich mir doch die Frage, ob sich wirklich niemand mehr die AppStore-Beschreibung durchliest. Apple hat inzwischen das folgende Statement zu dem Vorfall veröffentlicht:

We work hard to protect user privacy and data security throughout the Apple ecosystem. With the latest update to our guidelines, we made it explicitly clear that apps should not collect information about which other apps are installed on a user's device for the purposes of analytics or advertising/marketing and must make it clear what user data will be collected and how it will be used.

Nutzer der App können diese auch weiterhin nutzen, sollten sich allerdings über die Datensammlung bewusst sein. Möchte man dies nicht mehr, sollte die App vom Gerät gelöscht werden. Eine sehr gute, seriöse und günstige Alternative bietet aktuell der Anbieter NordVPN, bei dem man 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur $ 2,75 pro Monat erhalten kann. Unter Android ist die Onavo-App übrigens auch weiterhin im Play-Store verfügbar.

Und auch an anderer Stelle gibt es mal wieder eine Hiobsbotschaft aus dem sozialen Netzwerk, welches derzeit mit einer großen Imagekampagne in Fernsehen, Print und Web unterwegs ist, zu berichten. Nachdem Anfang der Woche bereits durch die Presse ging, dass Facebook mehrere hundert Fake-Accounts gelöscht habe, erklärte man nun, dass dies auch auf über 400 Apps zutrifft, die gegen die neuen Facebook-Richtlinien verstoßen haben. Darunter befindet sich auch eine App namens myPersonality, ein Persönlichkeits-Quiz, welches vor allem bis 2012 aktiv war. Hierüber wurden in unrechtmäßiger Weise persönliche Daten von ca. 4 Millionen Nutzern gesammelt, wie Facebook nun in einem Blogpost bekanntgab. Die betroffenen Nutzer sollen in Kürze von Facebook benachrichtigt werden.

"Light Days" bei Gravis mit vielen guten Angeboten (u.a. Philips Hue und Nanoleaf)

Nachdem der Apple-Händler Gravis erst vor Kurzem seinen "Summer Sale" abgehalten hat, folgt nun mit den "Light Days" die nächste Rabatt-Aktion, bei der sich, ganz dem Namen getreu, bei einer ganzen Reihe von smarten Beleuchtungsprodukten sparen lässt. Unter den insgesamt 47 Angeboten befinden sich unter anderem die beliebten Produkte aus der Philips-Hue-Reihe, aber auch solche von Osram oder der coolen Nanoleaf-Kollektion. Die Aktion läuft noch bis zum 29. August. Sämtliche teilnehmenden Produkte fasst Gravis auf einer Übersichtsseite zusammen. Im Anschluss eine kleine Auswahl der aus meiner Sicht empfehlenswertesten Produkte:

Philips Hue:

Nanoleaf:



YouTube Direktlink

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Apple startet neue Apple Watch Challenge zum 50. Geburtstag des Redwood National Parks

Wie in der Vergangenheit auch schon zu anderen Anlässen, wird Apple anlässlich des am 01. September anstehenden 50. Geburtstag des Redwood National Parks in den USA eine neue Challenge für Besitzer einer Apple Watch durchführen. Die Regeln für die Challenge sind denkbar einfach. Man muss am 01. September lediglich einen Spaziergang, einen Lauf oder eine Rollstuhlübung von mindestens 50 Minuten absolvieren und schon erhält man seine Belohnung in Form von speziellen Achievements, welche passenderweise optisch an den Redwood National Park angelehnt sind.

Die Kollegen von 9to5Mac haben die Sticker bereits in den Tiefen von watchOS entdeckt und schon einmal vorab veröffentlicht. Eine offizielle Ankündigung dürfte in Kürze folgen.

Zahltag für Tim Cook: Freitag gibts Aktien im Wert von 120 Millionen Dollar

Heute Morgen wurde bekannt, dass Apple CEO Tim Cook jüngst Apple-Aktien im Wert von knapp 5 Millionen US-Dollar für wohltätige Zwecke gespendet hat. Dass Cook trotzdem nicht am Hungertuch nagen muss, versteht sich wohl von selbst. So werden am kommenden Freitag weitere 560.000 Aktien fällig, die der Apple CEO für seine Dienste als Geschäftsführer und Apples Entwicklung an der Börse während dieser Zeit erhält. Der Wert des Aktienpakets: 120 Millionen Dollar. (via Bloomberg)

Tim Cook erhält derlei Aktienpakete jährlich seit er Steve Jobs an der Spitze Apples im Jahr 2011 ablöste. Dies wird sich auch in den kommenden drei Jahren fortsetzen, in denen Cook jährlich weitere 560.000 Aktien erhalten wird, sollte er auch weiterhin CEO bleiben. Weitere 700.000 Aktien gesellen sich 1m 24. August 24 2021 für seine Dienste als CEO hinzu. Darüber hinaus erhält Cook ein Jahresgehalt in Höhe von 3 Millionen Dollar und hat im Jahr 2017 einen Bonus in Höhe von 9,33 Millionen Dollar erhalten.

Damit ist Cook auf dem besten Wege zum Milliardär. Allerdings hatte er auch in der Vergangenheit mehrfach angekündigt, den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden zu wollen. Ähnlich also, wie er es erst kürzlich getan hatte.

StreamOn Gaming: Telekom weitet kostenlose Datennutzung auf Online-Spiele aus

Die meisten Telekom-Kunden werden inzwischen das StreamOn-Angebot des magentafarbenen Anbieters kennen, bei dem Medieninhalte bestimmter Fernseh- und Radiosender gestreamt werden können, ohne dass das dabei entstehende Datenaufkommen gegen das monatliche Inklusivvolumen gerechnet wird. Auch das Thema Netzneutralität wurde bei dem umstrittenen Angebot immer wieder ins Feld geführt. Ungeachtet dessen hat die Telekom das Angebot nun weiter ausgebaut und bietet es inzwischen auch für Spiele als gratis buchbare Zusatzoption namens "StreamOn Gaming" an. Hierdurch wird bei bestimmten Spielen ebenfalls kein Datenvolumen berechnet, falls diese auf eine Onlineverbindung angewiesen sind.

Gebucht werden kann die kostenlose Option in den Tarifen MagentaMobil S bis Plus, sowie in den Family Card Tarifen S bis L. In allen anderen Tarifen kann die Option ebenfalls gebucht werden, schlägt dann jedoch mit monatlich € 2,95 zu Buche. Zu Beginn des Angebots sind die folgenden 17 Spiele mit an Bord:

Asphalt 8, Asphalt 9, Big Farm, Clash of Clans, Clash Royale, Disney Magic Kingdoms, Dungeon Hunter Champ, Elvenar, Empire Four Kingdoms, Forge of Empires, Fortnite, Need for Speed No Limits, Pokemon GO, Real Racing 3, World of Tanks Blitz und World of Warships Blitz.

Grünes Licht von der EU für die Shazam-Übernahme durch Apple erwartet

Apples Übernahme der Musikerkennungs-App Shazam (€ 3,49 im AppStore) kam Ende vergangenen Jahres einigermaßen überraschend. Komplett vollzogen ist diese allerdings noch nicht, was vor allem an Untersuchungen durch die EU liegt, ob die Übernahme rechtens ist oder ob sich Apple damit einen unrechtmäßigen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. Die finale Entscheidung hierüber soll am 04. September verkündet werden. Schon jetzt berichtet Reuters jedoch, dass eine Zustimmung zu der Übernahme ohne irgendwelche Auflagen als wahrscheinlich gilt. Diese Information habe man aus Insiderkreisen erhalten.

Seitens verschiedener Länder der EU wurde befürchtet, dass die Übernahme für Apple und Apple Music verschiedene Wettbewerbsvorteile mitbringe, da man uneingeschränkten Zugriff auf die von Shazam gesammelten Daten erhalte. Bereits jetzt ist die Musikerkennung in Siri integriert, was allerdings auf einem bereits vor mehreren Jahren geschlossenen Lizenzdeal zwischen Apple und Shazam basiert. Durch die Übernahme dürfte die Integration noch vertieft werden und für Apple eine wahre Goldmine in Sachen Analysdaten für Apple Music werden.

Neue Aktion bei Aukey: 8 Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 8 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion: