Skip to content

Neue Umfrage ermittelt die Hauptgründe für den Wechsel des mobilen Betriebssystems

Die Kollegen von PCMag haben eine interessante Umfrage durchgeführt, in der man die Hauptgründe herausfinden wollte, warum Nutzer von Android auf iOS wechseln. So ziemlich bei jeder Bekanntgabe der Quartalszahlen bemerkt Apple CEO Tim Cook inzwischen, dass es vor allem diese "Switcher" sind, die das iPhone-Wahcstum weiter anfeuern. Also haben die Kollegen nun 2.500 Nutzer in den USA befragt, von denen um die 29% ihr mobiles Betriebssystem gewechselt haben. 11% wechselten dabei von iOS zu Android, 18% schlugen den umgekehrten weg ein. Einer der Hauptgründe für den Weggang von iOS dabei: Der Preis.

29% der Nutzer, die von iOS zu Android wechselten nannten "bessere Preise" als Grund, während 11% beim Wechsel von Android zu iOS denselben Grund nannten. Weitere 6% der Nutzer, die von iOS zu Android wechselten gaben an, dass sie auf der neuen Plattform mehr Apps vorfinden, während dies nur für 4% der Switcher von Android zu iOS gilt.

Der Hauptgrund für einen Wechsel von Android zu iOS ist mit 47% jedoch eindeutig die bessere User Experience. Ein weiterer wichtiger Grund findet sich in den Features, wie der Kamera, dem Design und schnelleren Software Updates.

Mehrere Dutzend Ingenieure wechselten im letzten Jahr von Tesla zu Apple

Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Top-Ingenieur Doug Field von Tesla zurück zu Apple wechselte, um dort am nach wie vor sagenumwobenen Apple Car im "Project Titan" zu arbeiten. Nun berichtet CNBC, dass dies nicht der einzige personelle Wechsel in diese Richtung war. So sollen Dutzende Tesla-Mitarbeiter in den vergangenen 12 Monaten den Weg Richtung Apple eingeschlagen haben. Nicht alle davon heuerten im "Project Titan" an, einige aber wohl schon. Auf dem sozialen Job-Netzwerk LinkedIn haben die Journalisten satte 46 solcher Personalien ausfindig machen können. Man geht allerdings davon aus, dass die Zahl noch höher liege und einige dieser Mitarbeiter lediglich noch nicht ihre Profile aktualisiert haben.

Tesla kämpft derzeit offenbar mit einem größeren Aderlass was seine Mitarbeiterstruktur betrifft. Schon vor Fields Wechsel zu Apple seien jede Menge Leute zu anderen Unternehmen gewechselt. Fields Abgang habe schließlich noch zu einem weiteren Schlag in Sachen Motivation bei Tesla geführt. Apple kann bei der Akquise neuer Kollegen vor allem in den Bereichen Unternehmensführung, Bezahlung und Produkte punkten. Aber auch die Sprunghaftigkeit von Tesla CEO Elon Musk sei ein Grund. Erst kürzlich hatte der Milliardär mit mehreren Tweets für einen Aktiensturz der Tesla-Aktie gesorgt.

Tim Cook ist heute exakt sieben Jahre CEO von Apple und spricht über Steve Jobs

Apple CEO Tim Cook feiert heute seinen siebten Jahrestag als CEO von Apple, dem wertvollsten Unternehmen der Welt. Feiern fällt dabei natürlich einigermaßen schwer, war der Anlass seiner Amtsübernahme schließlich die schwere und schließlich zum Tode führende Krankheit von Cooks Vorgänger und Apple-Gründer Steve Jobs. Anlässlich seines Jubiläums sprach Tim Cook mit den Kollegen von Bloomberg und kam dabei natürlich auch auf Steve Jobs zu sprechen und lobte dabei vor allem die Art und Weise, wie unaufgeregt es ihm gelang, ein so großes Unternehmen wie Apple zu leiten.

I found it to be liberating, is the way I would describe it. Because you could talk to Steve about something really big, and if it resonated with him, he would just say ‘Ok’ – and you could do it! It was like a total revelation for me that a company could run like this, because I was used to these layers and bureaucracies and studies – the sort of paralysis that companies could get into – and Apple was totally different. I realized that if I couldn’t get something done, I could just go to the nearest mirror and look at it and that was the reason.

Selbstverständlich wird auch Tim Cook nicht ewig CEO von Apple bleiben und so wirft Bloomberg in Person von Mark Gurman dann auch schon mal einen Blick in die Zukunft und auf potenzielle Nachfolger Cooks an der Spitze des Unternehmens, wobei so ziemlich alle Personen in der aktuellen Unternehmensspitze genannt werden.

Potential successors would include Chief Operating Officer Jeff Williams, whose profile has risen steadily inside and outside Apple, and marketing boss Phil Schiller. Other skilled leaders include services head Eddy Cue, software leader Craig Federighi, top chip engineer Johny Srouji, hardware leader Dan Riccio, semi-retired car project chief Bob Mansfield and, of course, Ive. Chief Financial Officer Luca Maestri, retail head Angela Ahrendts and General Counsel Kate Adams, a relative newcomer, all brought leadership experience from other companies.

Ich bringe an dieser Stelle auch gerne nochmal einen weiteren Namen ins Spiel: Was macht eigentlich der ehemalige iOS-Chef Scott Forstall?

Apple veröffentlicht neue Beta und Public Beta von iOS 12

Ein wenig überraschend hat Apple am heutigen späten Abend die inzwischen zehnte Betaversion von iOS 12 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Ein Problem mit der erst am Montag veröffentlichten neunten Beta war nicht bekannt, so dass die kurze Abfolge der Vorabversionen auch ein Hinweis darauf sein kann, dass Apple langsam aber sicher auf die Zielgeraden mit seinen Betaversionen einbiegt. Zeit wird es eh langsam, schließlich wird mit der Veröffentlichung der finalen Version Mitte kommenden Monats gerechnet. Parallel zur zehnten Beta für Entwickler steht übrigens auch die achte Public Beta von iOS 12 zum Download bereit. Beide Versionen sind identisch.

Apple mit neuer Spendenaktion für die US-amerikanischen Nationalparks

Bereits heute Morgen war in den News, dass Apple anlässlich des 50. Geburtstags des Redwood National Parks in den USA eine neue weltweite Apple Watch Challenge am 01. September abhalten wird. Inzwischen hat Apple diese Challenge auch offiziell gemacht und gleichzeitig eine Spendenaktion für die US-amerikanischen Nationalparks über Apple Pay angekündigt. Im Zeitraum zwischen dem 24. und dem 31. August wird dabei 1,- Dollar für jede Transaktion, die über Apple Pay abgewickelt oder in einem Apple Retail Store, auf Apples Webseite oder die Apple Store App getätigt wird, von Apple an die National Park Foundation gespendet. Apple CEO Tim Cook:

America's national parks are treasures everyone should experience, and we're proud to support them again this month by donating a dollar for every purchase made with Apple Pay at one of our stores. These awe-inspiring places are our national inheritance, and Apple is doing our part to pass them on to future generations — just as extraordinary, beautiful and wild as we found them.

Eröffnung am kommenden Samstag: Apple gewährt Einblicke in neuen Retail Store in Kyoto

Es hat sich inzwischen eingebürgert, dass Apple kurz vor der Eröffnung eines representativen neuen Retail Stores eine Pressemitteilung mit Hochglanz-Bildern der neuen Location ausgibt und auf deren architektonische Besonderheiten hinweist. So geschehen auch aktuell bei dem am kommenden Samstag eröffnenden Apple Store im japanischen Kyoto. Dort wird man künftig einen neuen Flagship-Store in der Shij? Dori Street, Kyotos Haupt-Einkaufsmeile betreiben, zu dem man nun einige Vorab-Impressionen veröffentlicht hat.

Laut Pressemitteilung ist der neue Kyoto Store umgeben von verschiedenen berühmten Schreinen und Tempeln der Stadt und passt sich mit seinem Design perfekt in das Ambiente ein. Dabei hat man sich von der lokalen Architektur Kyotos inspirieren lassen. So sollen die oberen Etagen des Gebäudes an japanische Laternen erinnern, weswegen man bei der Gestaltung auf leichtes Holz und Spezialpapier gesetzt hat, wie man es auch von traditionellen japanischen Häusern kennt.

Im Inneren des neuen Stores befindet sich ein zentrales, mehrstöckiges Atrium, welches als Ort für die "Today at Apple" Sessions dienen soll. Hinzu gesellen sich die inzwischen schon bekannten Elemente Genius Grove und The Avenue für Kundensupport und die Produktpräsentation.

Günstige iTunes Karten bei MediaMarkt

Auch Mitte der Woche gibt es noch einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt erneut vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Elektronikmarktkette MediaMarkt, die die Karten mit einem Rabatt in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 29. August 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Update im September: Office 2019 für Mac erfordert mindestens macOS Sierra

Nutzer von Microsoft Office 365 auf älteren Macs, auf denen sich die neusten Versionen von macOS nicht mehr installieren lassen, schauen ab kommendem Monat in die Röhre. Mit dem dann erscheinenden Update für Office 365 für Mac setzt Microsoft künftig mindestens macOS 10.12 Sierra voraus, um die aktuellsten Versionen von Word, Excel und PowerPoint nutzen zu können. Ältere Versionen von Office 365 bleiben aber natürlich auch unter älteren macOS-Versionen auch weiterhin lauffähig und sollen laut Microsoft auch künftig noch mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Lediglich in den Genuss der neuesten Funktionalität kommt man dann nicht mehr.

Mit dem Update für Office 365 wird Microsoft auf die Benennung der offline Version von Office 2016 für Mac zu Office 2019 für Mac durchführen. Erwartet wird das nächste große Update Mitte September. Ab dann wird sich Office für Mac auch erstmals aus dem Mac AppStore laden lassen, wie Apple auf der WWDC bereits ankündigte. Alle Details zu den Änderungen, Neuerungen und Kompatibilitäten fasst Microsoft in einem Blogeintrag zusammen.