Microsoft hat heute die erste Preview für sein später im Jahr erscheinendes Office for Mac 2019 veröffentlicht. Zugriff erhalten hierauf zunächst einmal Unternehmen und Organisationen, die aktuell nicht Office 365, sondern die lizenzbasierten Download-Versionen von Office einsetzen, wie Microsoft in einem entsprechenden Blogpost mitteilt. Man glaube zwar, dass das Abo-Angebot Office 365 ProPlus doe beste Option für die kommerzielle Nutzung von Office sei, würde aber verstehen, dass einige Unternehmen noch nicht bereit sind, komplett auf die Cloud zu setzen. Daher sei Office 2019 for Mac die perfekte Lösung für diese Nutzergruppe. Microsoft schreibt zu dem kommenden Update:
Office 2019 for Mac delivers new features to help end users create amazing content in less time. Updates include the roaming pencil case and ribbon customizations across Office apps; focus mode in Word; Morph transitions, in-click sequence, and 4k video export in PowerPoint; new charts and functions in Excel; and focused inbox in Outlook. These features are already included in Office 365 ProPlus but are not available in Office for Mac 2016.
Sämtliche Neuerungen und Änderungen fasst Microsoft auf einer zugehörigen Webseite zusammen. Auf der WWDC hatte Microsoft bereits verlauten lassen, dass man seine Office-Suite später im Jahr auch über den runderneuerten Mac AppStore in macOS 10.14 Mojave anbieten wird. (via The Verge)

Mit iOS 12 wird Apple seine mitgelieferte iBooks-App nicht nur schlicht in Apple Books umbenennen, sondern auch einige neue Funktionen und ein neues Design mit ausliefern. Um auch all jenen Nutzern, die keinen Zugriff auf die Betaversion von iOS 12 haben und sich somit noch bis zum Herbst gedulden müssen, hat Apple heute eine ausführliche Vorschau auf die neue App veröffentlicht. Apple legt den Fokus dabei vor allem auf die neuen Tabs, die einen schnellen Zugriff auf sämtliche Bereiche bieten sollen, sowie ein personalisiertes Leseerlebnis. Apples iTunes-Chef Eddy Cue wird in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert:
"Apple Books wird die Leidenschaft zum Lesen wecken — es stellt eine Welt voller Bücher und Hörbücher zur Verfügung, egal ob man für ein paar Minuten oder ein paar Stunden in seine Lieblingsgeschichte eintauchen möchte. Das ist unsere bisher größte Umgestaltung bei Büchern und wir hoffen, dass diese schöne App sowohl Kunden als auch Autoren begeistert."
Die veröffentlichte Vorschau ist in jedem Fall einen Blick wert.

Die meisten werden es wissen: Am kommenden Donnerstag beginnt die Mission Titelverteidigung für unsere Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Russland. Passend dazu hat Apple heute per Pressemitteilung mitgeteilt, dass man hinter den Kulissen kräftig gewerkelt hat, um Siri fit für dieses Ereignis zu machen. Während in vielen Ländern Sportfragen an die persönliche Assistentin bereits möglich waren, gesellen sich nun auch Brasilien, Russland, Dänemark, Finnland, Malaysia, der Türkei, Thailand, Saudi-Arabien und Israel hinzu. Zudem wurden die Antworten in Sachen Fußball-WM verfeinert, so dass man Siri nun beispielsweise fragen kann:
- Wann spielt Frankreich gegen Australien?
- Welche Mannschaften sind in Gruppe A?
- Wer ist im Mannschaftsaufgebot von England?
- Wer hat das Spiel Argentinien-Island gewonnen?
Neben dem Siri-Update wird Apple den gesamten Juni über auch verschiedene Fußball-Apps im AppStore besonders hervorheben. Genannt werden dabei auch in der deutschen Pressemitteilung beispielsweise FOX NOW oder BBC Sport, sowie die Spiele FIFA Mobile und PES 2018. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass die beworbenen Apps länderspezifisch sein werden, wie hierzulande unter anderem Onefootball (kostenlos im AppStore), von der auch das Icon oben rechts am Artikel stammt.
Auf Apple Music wird es zudem Wiedergabelisten für jede der 32 teilnehmenden Nationen mit den aufregendsten Künstlern eines jeden Landes geben, ausgesucht von den lokalen Kuratoren von Apples Streamingdienst. In Apple Podcasts wird es eine redaktionelle Kollektion unter dem Titel "The Beautiful Game" geben, in der Nutzer sowohl Sendungen wie Jettys "Game of our Lives" und Gimlets "We Came to Win", als auch traditionelle, etablierte Sport-Podcasts wie "Men in Blazers" finden können. Die redaktionelle Kollektion auf iBooks wird ebenfalls "The Beautiful Game" heißen und die reiche Kulturgeschichte hinter den größten fußballerischen Spektakeln aufzeigen — mit der Würdigung legendärer Underdogs, nationaler Helden und nervenaufreibender Endspiele, die in Memoiren, Biografien und Sachbüchern festgehalten sind.

Wie von den letzten Malen schon gewohnt, hat Apple heute die bereits gestern Abend an registrierte Entwickler ausgegebenen ersten Vorabversionen von iOS 11.4.1, macOS 10.13.6 und tvOS 11.4.1 nun auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Wie an der Versionsnummer bereits zu erkennen ist, dürfte es sich bei den Updates ausschließlich um kleinere Aktualisierungen mit Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen oder auch Fehlerkorrekturen handeln. Die neuen "großen" Updates für Apples-Betriebssysteme, die sich ebenfalls bereits in der Betatestphase befinden, stehen dann für Teilnehmer am Public Beta Programm später diesen Monat ebenfalls bereit.
Besitzer, die ein 13" MacBook Pro der aktuellsten Generation aus dem vergangenen Jahr mit den klassischen Funktionstasten (also ohne Touch Bar) besitzen, sollten an dieser Stelle weiterlesen. Wie die Kollegen von MacRumors berichten, kann bei diesen Geräten nämlich ein Problem mit der verbauten SSD oder dem Logicboard geben. Hierzu hat Apple ein internes Memo an seine eigenen Retail Stores und auch an autorisierte Fachhändler ausgegeben. In beiden Fällen tauscht Apple die betroffenen Komponenten offenbar kostenlos aus. Die Reparatur soll 5 bis 7 Tage dauern. In dem Memo heißt es auszugsweise:
Apple has identified a specific population of MacBook Pro (13-inch, 2017, Two Thunderbolt 3 Ports) units requiring both solid state drives and the main logic board to be replaced when either has a functional failure.
A message will appear when either the solid state drive or the main logic board part number is added to the repair of an identified MacBook Pro system. The message will indicate both the SSD and MLB must be replaced when either component has a functional failure.
Sollte man also Probleme bei der SSD oder anderer interner Komponenten feststellen, lohnt im Zweifel der Weg über die Apple Support Webseite. Hier folgt man dann dem Pfad "Mac > Hardware-Probleme > Jetzt mit dem Apple Support sprechen" und schildert die beobachteten Probleme. Alternativ kann auch direkt ein Termin an der Genius Bar vereinbart werden. In beiden Fällen sollte man die Seriennummer seines MacBooks parat haben.
Dass USB-C der Anschluss-Standard der Zukunft schlechthin ist, dürfte kaum noch zu leugnen sein. Zu erkennen ist dies unter anderem daran, dass Apple seine aktuellen MacBooks inzwischen nur noch mit diesem Anschluss ausstattet. Die Vorteile, wie eine größere Flexibilität bei den übertragbaren Daten, die höhere Übertragungsgeschwindigkeit und die Möglichkeit, den Anschluss zum Laden zu verwenden liegen einfach auf der Hand. Umso überraschender ist es daher ein wenig, dass Apple bei seinen mobilen Geräten noch nicht auf den modernen Anschluss umgestiegen ist und hier aktuell noch am hauseigenen Lightning-Standard festhält. Dies könnte sich allerdings schon bald ändern.
Bereits bei der Vorstellung der AirPods kamen Gerüchte auf, dass Apple das zugehörige Ladecase ursprünglich bereits mit einem USB-C Anschluss versehen wollte, in letzter Sekunde jedoch diese Pläne noch einmal geändert hat. Die Aussparung im Case lässt allerdings tatsächlich den Rückschluss zu, dass dies äußerst kurzfristig geschehen sein muss. In diesem Jahr sollen dem iPhone zudem erstmals ein Lightning auf USB-C Kabel (ab € 23,68 bei Amazon) und ein neues 18 Watt Netzteil beiliegen, mit dem man das Gerät dann rasend schnell aufladen könnte. Auch das zugehörige Kabel passt dann besser zu den eingangs erwähnten Apple-Notebooks für eine kabelbasierte Datenübertragung oder eben auch zum Laden.
Im kommenden Jahr soll dann die endgültige Umstellung erfolgen, wie die DigiTimes heute berichtet. Dann nämlich soll auch das iPhone selbst mit einem USB-C ausgestattet werden. Ein Schritt, der dann wohl auch das Ende des mit dem iPhone 5 eingeführten Lightning-Connectors einleiten wird, jedoch für den Nutzer jede Menge Vorteile mit sich bringt, da Apple dann nach dem 30-Pin-Connector und Lightning erstmals beim iPhone auf einen verbreiteten Industrie-Standard als Anschlussart setzen würde.
Seit Apple seine mobilfunktaugliche Apple Watch Series 3 im vergangenen Jahr vorgestellt hat, kann man sie in Deutschland ausschließlich im Netz der Telekom nutzen. Ab heute muss man nun sagen "konnte". War es bislang so, dass lediglich der magentafarbene Riese die benötigte eSIM unterstützte, zieht mit dem heutigen Tage nun auch Vordafone nach, wie der Konzern auf der CeBIT in Hannover bekanntgab. Der zugehörige Vertragsangebot nennt sich bei Vodafone Red+ MultiSIM und lässt sich mit einem Aufpreis von € 5,- pro Monat ab sofort im Kundencenter zu einem bestehenden Red- oder Young-Vertrag hinzubuchen.
YouTube Direktlink
Mit dem Start des Angebots übernimmt Vodafone nun zudem auch den Direktvertrieb der Apple Watch Series 3 in Deutschland, was man auf einer seit heute geschalteten Sonderseite auch kräftig bewirbt.

Apple hat in der vergangenen Nacht einen ersten Trailer für eine neue, bislang nicht ausgestrahlte Folge von Carpool Karaoke" auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Möglich, dass es sich dabei auch um die Auftaktfolge zur zweiten Staffel der Serie handelt. Erscheinen soll sie am 15. Juni und zu sehen sind darin die Hollywood-Stars Jeremy Renner, Ed Helms und Jon Hamm, die unter anderem den Queen-Klassiker Bohemian Rhapsody zum Besten geben. Die drei Akteure sind auch die Hauptdarsteller in dem neuen Holywood-Streifen "TAG", der am selben Tag in die US-Kinos kommt, wie auch die Carppol-Folge ausgestrahlt wird.
YouTube Direktlink