Während Meldungen zu Apples TV-Plänen in letzter Zeit beinahe schon inflationär durchsickerten, ist es um das sagenumwobene "Project Titan", also Apples Arbeit an autonomen Fahrsystemen zuletzt deutlich ruhiger geworden. Nun sorgt zumindest eine Personalentscheidung mal wieder für etwas aufsehen in diesem Bereich. So hat sich Apple die Dienste von Jaime Waydo gesichert. Waydo arbeitete zuletzt als Senior Engineer bei der Google-Tochter Waymo, wo der Suchmaschinen-Gigant an selbstfahrenden Autos arbeitet. Apple hat die Personalie inzwischen auch gegenüber den Kollegen von The Information bestätigt, jedoch jeden weiteren Kommentar zum Tätigkeitsfeld verweigert.
Waydo genießt in der Szene einen exzellenten Ruf und war zuletzt bei Waymo in leitender Funktion unter anderem für die Sicherheit der dort eingesetzten Prototypen verantwortlich, die seit 2016 in Arizona unterwegs sind. Zuvor arbeitete sie unter anderem auch im NASA Jet Propulsion Laboratory und war dort an der Entwicklung des Mars-Rover beteiligt.
Im vergangenen Monat wurde bekannt, dass Apple gemeinsam mit Volkswagen an Vans für sein hauseigenes selbstfahrendes Shuttleprogramm namens "PAIL" arbeitet. Unter anderem soll hiermit auch Apples Software für selbstfahrende Autos getestet werden. Die Kollegen von The Information spekulieren, dass die Verpflichtung von Waydo darauf hindeuten könnte, dass Apple inzwischen größere Fortschritte bei der Entwicklung eines entsprechenden Prototypen machen könnte. Zudem dürfte die erfahrene Ingenieurin auch bei Apple in leitender Funktion dafür sorgen, dass die verschiedenen an dem Projekt arbeitenden Teams endlich auf eine einheitliche Linie gebracht werden.
Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass Apple in diesem Herbst erneut drei neue iPhone Modelle vorstellen wird, wobei es sich um die zweite Generation des iPhone X, ein iPhone X Plus und ein Modell handeln soll, welches mit einem LCD-Display ausgestattet ist und über weniger Funktionen verfügt als die beiden Flaggschiff-Modelle. Da Letztere wohl ein OLED-Display enthalten werden, könnte man davon ausgehen, dass die Mehrheit der Displays, die Apple in diesem Jahr produzieren lässt, auf dieser Technologie basieren. Das Wall Street Journal bezweifelt dies allerdindgs in einem neuen Bericht.
Stattdessen glaubt anscheinend sogar Apple selbst, dass das LCD-Modell für das Gros der diesjährigen Geräteverkäufe verantwortlich sein wird. Hatte man in Cupertino ursprünglich eine 50/50-Aufteilung zwischen LCD- und OLED-Displays geplant, soll das Pendel nun in Richtung des LCD-Modells ausschlagen. Berücksichtigt werden muss dabei allerdings auch, dass Apple wohl auch weiterhin das iPhone 7, iPhone 8 und iPhone SE produziert, die auch allesamt mit LCD-Displays ausgestattet sind.
Das WSJ berichtet allerdings auch, dass man in Cupertino inzwischen sehr wohl wahrnimmt, dass der Nutzer nicht mehr bereit ist, jeden Preis für ein neues iPhone zu zahlen. Offenbar geht der Trend auch hier in Richtung eines mittleren Preisniveaus, wobei man durchaus auch bereit ist, auf das eine oder andere neue Feature zu verzichten.
Momentan vergeht kaum ein Tag, an dem es keine neuen Informationen zu Apples TV-Plänen gibt. Dieses Mal gibt es einen entscheidenden Unterschied. Dieses Mal kommt die Information nämlich von Apple selbst - und zwar per Pressemitteilung. Auf diesem Wege gibt das Unternehmen bekannt, dass man einen Vertrag über eine langjährige Partnerschaft mit niemand geringerem als US Talk-Queen Oprah Winfrey gerschlossen hat. Wie das Wall Street Journal ergänzt, sollen dabei verschiedene Shows für den neuen Apple-Dienst entstehen.
Konkret zu den Inhalten äußerte man sich dabei natürlich nicht. In der Pressemitteilung heißt es jedoch, die Partnerschaft mit Winfrey verfolge das Ziel "to create original programs". Man darf also gespannt sein, was hieraus hervorgeht. In Apples Worten liest sich das wie folgt:
Apple today announced a unique, multi-year content partnership with Oprah Winfrey, the esteemed producer, actress, talk show host, philanthropist and CEO of OWN.
Together, Winfrey and Apple will create original programs that embrace her incomparable ability to connect with audiences around the world.
Winfrey's projects will be released as part of a lineup of original content from Apple.