Apple hat am heutigen Abend seine iWork-Apps Pages, Keynote und Numbers für iOS und auf dem Mac aktualisiert und in diesem Zuge verschiedene neue Funktionen eingeführt. Unter anderem spendiert Apple den iOS-Apps die Möglichkeit, direkt Audioaufnehmen innerhalb der App selbst aufzuzeichnen, zu bearbeiten und abzuspielen. Weitere Neuerungen und Verbesserungen unter iOS umfassen die Bereiche Smart Annotations, die Anbindung und Verwendung des Apple Pencil, die Unterstützung von LaTeX und MathML, sowie verschiedene Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen. Die neue Versionsnummer für alle iWork-Apps unter iOS lautet nun 4.1.
Auf dem Mac springen die Apps auf Version 5.1 (Numbers), 7.1 (Pages) und 8.1 (Keynote). Auch hier wurde die Unterstützung von LaTeX und MathML hinzugefügt. Ansonsten sind die Neuerungen eher kleiner Natur. Sämtliche Aktualisierungen stehen ab sofort in den jeweiligen Update-Bereichen der beiden AppStores zum Download bereit
Apple hatte ja bereits zu Beginn der Woche angekündigt, dass man den heutigen Beginn der Fußball-WM in Russland mit verschiedenen Aktionen begleiten wird. Neben verschiedenen handkuratierten Inhalten im iTunes,- iBooks- und AppStore macht sich dies nun auch an anderer Stelle bemerkbar. So hat Apple in der vergangenen Nacht fünf neue Tutorial-Videos auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, die sich zwar in erster Linie um das optimale Ausnutzen der iPhone-Kamera drehen, dabei aber den Sport, genaugenommen den Fußball in den Mittelpunkt der Motive stellen.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
In einem zusätzlichen Video widmet sich Apple dann noch einmal direkt dem Thema Fußball und stellt dabei verschiedene Techniken zusammen, wie man am besten ein Fußball-Video mit dem iPhone schießt.
YouTube Direktlink
Trägt man eine Apple Watch am Handgelenk, kennt man das Prozedere. Sitzt man zu lange auf seinen vier Buchstaben, fordert einen das Gerät auf, doch bitte mal wieder für ein paar Minuten aufzustehen. Hiermit möchte Apple vor allem die in sitzender Position arbeitenden Nutzer dazu animieren, nicht den ganzen Tag im Schreibtischstuhl zu verweilen. Apple CEO Tim Cook bezeichnete das dauerhafte Sitzen gar mal als "eine neue Form von Krebs". Diese Einstellung macht sich auch bei der Einrichtung der Büros am Apple Park bemerkbar. Wie Cook in einem aktuellen Interview mit den Kollegen von Bloomberg angab, hat man sämtlichen Kollegen dort Stehtische verordnet:
"We have given all of our employees, 100%, standing desks. If you can stand for a while, then sit, and so on and so forth, it’s much better for your lifestyle."
Selbstverständlich bedeutet dies nicht, dass man am Apple Park den gesamten Tag in stehender Position arbeitet. Stattdessen lassen sich die Tische hoch- und runterfahren, so dass die Mitarbeiter zwischen Sitzen und Stehen wechseln können. (via 9to5Mac)
In wenigen Minuten beginnt in der ARD die Live-Übertragung der Eröffnungsfeier zur Fußball-WM in Russland, gefolgt vom Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeber und Saudi-Arabien ab 17:00 Uhr. Wie versprochen hat die Telekom zu diesem Anlass nun auch die Buchung der kostenlosen DayFlat zum Streaming der Übertragungen freigeschaltet. Hierzu kann man sich auf der extra geschalteten Aktionsseite registrieren und wird anschließend entsprechend per SMS über die Freischaltung informiert. Wichtig dabei: Die Telekom bearbeitet die Anfragen nach dem First-com-First-serve Prinzip. Soll heißen, kommt man eventuell zu spät, kann es sein, dass man keine kostenlose DayFlat mehr erhält.
Selbstverständlich kann die Flat auch für sämtliche anderen Daten wie Musikstreaming oder Internetsurfen verwendet werden. Sie gilt ab dem Buchungsdatum für 24 Stunden und steht ausschließlich innerhalb Deutschlands zur Verfügung. Weitere DayFlat-Aktionen hat die Telekom bereits für die restlichen Spiele mit deutscher Beteiligung, die Halbfinals und das Finale angekündigt.


Das Warten hat ein Ende. Heute Nachmittag deutscher Zeit wird in Moskau die diesjährige FIFA Fußball Weltmeisterschaft mit der Partie des Gastgebers gegen Saudi-Arabien eröffnet. Inzwischen hat sich rund um solche Ereignisse ein eigener Markt von Apps gebildet, mit denen man während des Turniers auf dem Laufenden bleiben und sogar die Spiele per Livestream unterwegs oder als Second-Screen verfolgen kann. Ich habe mich hierzu einmal im AppStore umgesehen und ein kleines Angebot zusammengestellt, mit welchen Apps man in den kommenden Fußball-Fest-Wochen stets bestens informiert und unterhalten ist. Drücken wir Jogis Jungs die Daumen für ein weiteres erfolgreiches Turnier. Und damit nun viel Spaß mit der Sonderausgabe der AppStore Perlen zur WM 2018!
"[iOS] AppStore Perlen Spezial: Apps zur Fußball-WM 2018" vollständig lesen
Die Amazon-Tagesangebote bieten in den vergangenen Wochen regelmäßig wirklich bemerkenswert gute Deals, die man inzwischen als besser bezeichnen muss als zu den traditionellen Angebots-Wochen, wie beispielsweise zum Cyber Monday oder zu Ostern. Auch heute lohnt sich wieder ein Abstecher in diese Kategorie beim Internet-Versandhändler. Dort findet man nämlich heute verschiedene Ausführungen des Kamerasystems Netgear Arlo im Rahmen der Tagesangebote zum reduzierten Sonderpreis. Unter anderem kann man dabei das Arlo Pro Kamera Sicherheitssystem, bestehend aus drei Kameras und der zugehörigen Bridge, zum Preis von lediglich € 549,99 statt der regulär geforderten € 779,99 erwerben.

Die wasserfesten Kameras des Arlo-Systems können sowohl innen als auch außen eingesetzt werden, verbinden sich mit der zugehörigen Bridge per WLAN und verfügen über einen Bewegungssensor, der die Aufnahme bei entsprechenden Aktivitäten startet. Diese wird auf den Onlineservern von Netgear kostenlos gespeichert, wobei man Zugriff auf die jeweils letzten sieben Tage hat. Aufgezeichnet wird in einer Qualität von 720p. Selbstverständlich kann über einen Browser oder die zugehörige App (kostenlos im AppStore) auch jederzeit auf den Livestream der Kameras zugegriffen werden.
Das Netgear Arlo Sicherheitskamerasystem kann nur heute über die folgenden Links im Amazon-Tagesangebot zum Sonderpreis erworben werden:
- Netgear Arlo Pro Kamera Sicherheitssystem mit 1 Kamera (€ 229,99 statt € 339,99 bei Amazon)
- Netgear Arlo Pro Kamera Sicherheitssystem mit 3 Kameras (€ 549,99 statt € 779,99 bei Amazon)
- Netgear Arlo Pro Kamera Sicherheitssystem mit 4 Kameras (€ 649,99 statt € 969,99 bei Amazon)
- Netgear Arlo Pro Kamera Sicherheitssystem mit 5 Kameras (€ 726,99 statt € 1.129,99 bei Amazon)
- Netgear Arlo Q Plus 1080p HD-Sicherheitskamera (€ 155,99 statt € 259,99 bei Amazon)
- Netgear Arlo Zusatz-Kamera (€ 89,99 statt € 149,99 bei Amazon)
YouTube Direktlink
Apple hat gegenüber der The New York Times erstmals offiziell bestätigt, dass man aktiv Maßnahmen ergreife, um technische Lücken zu schließen, die von Strafverfolgungsbehörden im großen Stil genutzt werden, um mit USB-basierten Geräten, wie der GrayKey-Box beschlagnahmte iPhones zu knacken. Bereits mit iOS 11.4.1 hat Apple einen Schalter eingeführt, der selbstverständlich auch in iOS 12 enthalten ist und mit dem der Nutzer festlegen kann, dass keine Datenübertragungen am Lightning-Anschluss möglich ist, sobald man das Gerät eine Stunde lang nicht entsperrt hat. Anschließend ist dann nur noch das Laden möglich, bis man den PIN wieder eingegeben oder Face ID, bzw. Touch ID genutzt hat. Dieser Schalter wird von Haus aus standardmäßig aktiviert sein.

Selbstverständlich sind die Behörden nicht gerade erfreut hierüber. So berichtet Chuck Cohen, der Indiana State Police Leiter für Internetsicherheit beispielsweise, dass seine Behörde im vergangenen Jahr 96 iPhones mit der GrayKey-Box geknackt habe. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass natürlich nicht nur Strafverfolgungsbehörden die GrayKey-Methode nutzen können, sondern auch jeder andere, der sich eine solche Box besorgt. Auch aus diesem Grund ist es für Apple extrem wichtig, die Lücke zu schließen. Apples Statement zu dem Thema:
"At Apple, we put the customer at the center of everything we design. We're constantly strengthening the security protections in every Apple product to help customers defend against hackers, identity thieves and intrusions into their personal data. We have the greatest respect for law enforcement, and we don't design our security improvements to frustrate their efforts to do their jobs."
Und wieder hat Apple einen neuen Inhalt für seine TV-Pläne unter Dach und Fach gebracht. Dieses mal soll es sich um eine Serie über die Kinder-Reporterin Hilde Lysiak handeln, die in den USA eine eigene Zeitung mit dem Namen Orange Street News in ihrer Heimtstadt Selinsgrove herausgibt. Wie Variety berichtet, basiert die Story auf dem Leben von Hilde und begleitet den Weg eines Mädchens, welches aus Brookly nach Pensylvania zieht und einen alten Fall aufrollt, den jeder in dem Ort versucht unter den Teppich zu kehren. Unter anderem hatte bereits die New York Times über Hildes Arbeit berichtet. In einem ersten Schritt hat Apple nun offenbar 10 Folgen der Serie geordert, die von Dana Fox und Dara Resnik produziert werden sollen.
In einer weiteren Meldung zum Thema TV-Pläne wurden weitere Darsteller der von Apple in Auftrag gegebenen Serie "Are You Sleeping" mit Octavia Spencer in der Hauptrolle bekanntgeworden. So sollen unter anderem Aaron Paul (bekannt aus Breaking Bad), Lizzy Caplan (Masters of Sex), Ron Cephas Jones (This is Us), Elizabeth Perkins (Weeds), Mekhi Phifer (ER), Michael Beach (Sons of Anarchy), Tracie Thoms (UnREAL) und Haneefah Wood (Nurse Jackie) in der Serie auftreten, wie ebenfalls Variety berichtet. Bei "Are You Sleeping" handelt es sich um eine Thriller-Serie, die auf dem gleichnamigen Roman von Kathleen Barber basiert.
Aktuell wird davon ausgegangen, dass die ersten Folgen von Apples exklusiven TV-Serien Anfang kommenden Jahres auf Sendung gehen werden,