Skip to content

Doch AirPlay 2? AirPort Express kehrt in erster Beta von iOS 12 in die Home-App zurück

Bereits vor einigen Wochen keimte leise Hoffnung auf, dass Apple seiner AirPort Express doch noch ein Update spendieren könnte, welches die kleine WLAN-Box kompatibel mit AirPlay 2 macht. Seinerzeit tauchte die Express in einer Beta von iOS 11.4 plötzlich in der Home-App auf, wurde in der finalen Version aber wieder entfernt. In der ersten Beta von iOS 12 kehrt die inzwischen eingestellte AirPort Express jedoch wieder in die Home-App zurück, wie unter anderem auch die Kollegen von AppleInsider bestätigen. Eine Funktionalität ist mit der Sichtung aber nicht verbunden.

Das letzte Update erhielt die AirPort Express 2017, als Apple die KRACK-Sicherheitslücke schloss. Allzuviel Hoffnung würde ich persönlich mit der erneuten Sichtung allerdings nicht verbinden. Zu instabil ist die aktuelle Integration und zu wenig Interesse hat Apple offenbar an der Weiterentwicklung der bei den Nutzern durchaus beliebten AirPort-Produkten. Ich lasse mich aber gerne überraschen.

Neu für Entwickler: "TestFlight Public Link" vereinfacht Betatests von Apps

Im Jahr 2014 hat Apple die Plattform TestFlight übernommen und damit seinen Entwicklern eine einfache Möglichkeit zur Verfügung gestellt, Betatests für unveröffentlichte Apps durchzuführen. Bislang war es hierfür nötig, die E-Mail Adressen der Tester einzuholen und diese manuell zu dem Test einzuladen. Wie Apple nun im Rahmen der WWDC bekanntgegeben hat, wird es an diesem Prozess künftig willkommene Veränderungen vornehmen. Ein neues Feature namens "TestFlight Public Link" bietet nun die Möglichkeit, eine eindeutige URL zu erzeugen, die dann den Testern mitgeteilt wird und über die diese die Beta-Version der App herunterladen können. Der Link wird schnell und einfach über das neue AppStore Connect erstellt einer Gruppe von Testern, sowie einen Build der App zugewiesen. Wird ein neuer Build veröffentlicht, wird dieser automatisch mit dem Link verknüpft.

Über TestFlight Public Link können Apps von bis zu 10.000 Testern vor ihrer Veröffentlichung auf Herz und Nieren geprüft werden. Entwickler können diese Zahl aber manuell begrenzen, um ein unkontrolliertes Diffundieren des Links zu verhindern. Selbstverständlich kann der öffentlicht Link auch jederzeit wieder deaktiviert werden.

Pop-Collection: Sommerliche Farben für den Beats Solo3 Wireless und die Beats Powerbeats3 Wireless

Falls jemand noch Interesse an neuen Beats-Kopfhörern hat, sich mit den bisher verfügbaren Farben aber nicht so recht anfreunden konnte, wird eventuell in der neu veröffentlichten "Pop Collection" der Kopfhörer aus Cupertino fündig. Diese bringen die Beats Solo3 Wireless und die Beats Powerbeats3 Wireless Headphones nun in den neuen Farben Pop Magenta, Pop Violet, Pop Indigo und Pop Blue auf den Markt. Preislich hat sich gegenüber den bereits verfügbaren Varianten nichts getan, so dass die beiden Kopfhörer hierzulande für € 299,95 (für den Solo3) bzw € 199,95 (für die Powerbeats3) über den Ladentisch gehen.

Wie auch Apples AirPods, sind auch der Solo3 Wireless und der Powerbeats3 Wireless mit einem W1-Chip für ein schnelles Koppeln mit einem iPhone ausgestattet. Zudem verfügen sie, wie auch die BeatsX, über das Feature "Fast Fuel", über das sie in nur fünf Minuten für bis zu drei Stunden Musikwiedergabe aufgeladen werden können.



YouTube Direktlink

Die Nächste, bitte! Apple sichert sich TV-Rechte an Gregory David Roberts Roman "Shantaram"

Und weiter geht es fröhlich mit den Neuzugängen für Apple TV-Pläne. Nachdem erst vorgestern bekannt wurde, dass sich Apple die Rechte an der J.J. Abrams Produktion "Little Voices" gesichert hat, berichtet Variety, dass nun auch die Rechte an der TV-Adaptation von Gregory David Roberts Roman "Shantaram" in Cupertino gelandet sind. Neben Apple waren offenbar noch mehrere Mitbewerber an den Rechten interessiert, wobei sich Cupertino letztendlich durchgesetzt haben soll. Inhaltlich geht es in "Shantaram" um Roberts wahres Leben, wobei die Hauptrolle ein Charakter namens Lin spielt, der aus einem australischen Gefängnis ausbricht und anschließend in Bombay untertaucht. Dort durchwandert er dann verschiedene Gesellschaftsschichten von Soldaten, Gangstern und Kriminellen, während ihn seine Vergangenheit nach und nach einholt.

Produziert werden sollen die Filgen von Paramount Television und Anonymous Content. Als Showrunner ist derzeit Eric Warren Singer im Gespräch, der unter anderem an "American Hustle", "The International", "Only the Brave" und der aktuell gedrehten Top-Gun-Fortsetzung "Top Gun: Maverick" beteiligt war.