Skip to content

WhatsApp zählt inzwischen über 1,5 Milliarden aktive Nutzer

Zu WhatsApp gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Der Platzhirsch unter den Messengern ist zweifelsohne eine der ganz großen Begleiterscheinungen des Siegeszuges von Smartphones. Dies belegen auch aktuelle Zahlen, die Facebook CEO Mark Zuckerberg heute bekanntgegeben und die die Kollegen von TechCrunch veröffentlicht haben. Demnach zählt die Facebook-Tochter inzwischen 1,5 Milliarden aktive Nutzer im Monat, die über 60 Milliarden Nachrichten pro Tag über die WhatsApp-Server versenden.

Selbstverständlich arbeiten die Macher auch fleißig weiter an neuen Funktionen. Nach wie vor sieht man die App allerdings als reines Smartphone-Tool - eine echte Version für den Rechner oder das Tablet sind aktuell nicht geplant. Es soll zwar nach wie vor demnächst eine iPad-Variante geben, diese soll sich jedoch ähnlich verhalten wie die Mac-Version. Soll heißen, man benötigt stets ein verbundenes Smartphone für die Nutzung. Das iPad dient dann quasi nur als verlängerter Arm, auf dem sich besser tippen lässt. (via WABetaInfo).

Apple bewirbt die Kamera des iPhone X mit Kurzfilm zum chinesischen Neujahrsfest

Die Kamera ist zweifelsohne eines der am meisten von Apple beworbenen Features des iPhone X. Aktuell nimmt man nun das chinesische Neujahrsfest am 16 Februar zum Anlass, um einen neuen Kurzfilm namens "Three Minutes" auf seinem YouTube-Kanal zu veröffentlichen, der natürlich komplett auf dem iPhone X entstanden ist. Flankiert wird der Film von einer Tutorial-Webseite, auf der man einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung gewährt. Apple beschreibt den Film mit den Worten:

If your family reunion only lasts three minutes, what will you do? A unique Chinese New Year story shot on iPhone X by director Peter Chan.



YouTube Direktlink

Und auch Apple CEO Tim Cook ist dieser Tage extrem auf Twitter aktiv und tweetet kräftig Fotos von verschiedenen (Hobby-)Fotografen aus der ganzen Welt, die ihre Bilder mit dem Hashtag #ShotOniPhone in sozialen Medien veröffentlicht haben.

Neue Aktion bei Aukey: 6 Lade-Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits das vergangene Jahr über immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition auch 2018 fortgesetzt, so dass sich momentan 6 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Mit dabei sind dieses Mal verschiedene Lade-Produkte aus dem Aukey-Sortiment. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Mit Slack verabschiedet sich die nächste namhafte App von der Apple Watch

Eines steht fest: Nachdem sich die Hardware der Apple Watch spätestens seit der im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachten Series 3 mehr als sehen lassen kann, fehlt es nach wie vor an Anreizen und Konzepten für Drittanbieter-Apps. Dies ist eine der großen Baustellen, die Apple schnellstmöglich schließen sollte, möchte man die Plattform auch weiterhin wachsen sehen. Nachdem sich mit Amazon, Google Maps und Twitter bereits mehrere namhafte Entwickler von der Apple Watch komplett zurückgezogen haben, ist seit dem letzten Update auch das Kollaborationstool Slack (kostenlos im AppStore) nicht mehr auf der Apple Watch vertreten. Nur noch Benachrichtigungen lassen sich somit am Handgelenk empfangen.

Grund für den Rückzug ist offenbar die fehlenden Bedienmöglichkeiten auf der Watch. Dies geht zumindest ein Stück weit aus den Releasenotes des letzten Updates hervor, die sich nachfolgend einsehen lassen.

Apple veröffentlicht Informationen zu den unterstützten Audioquellen des HomePod

Morgen in einer Woche steht der offizielle Verkaufsstart des HomePod an und nach und nach rückt nun auch Apple mit weiteren offiziellen Informationen zu seinem ersten smarten Speaker heraus. So findet man inzwischen auch auf der Webseite mit den technischen Informationen eine offizielle Auflistung der unterstützten Audioquellen für den HomePod. Bereits in den vergangenen Tagen hatten frühe Tester gemeldet, dass die Siri-Wiedergabe nicht nur via Apple Music möglich ist, sondern auch gekaufte iTunes-Inhalte und auch Titel aus der iTunes Mediathek wiedergegeben werden können. Dies gilt auch dann, wenn diese per iTunes Match dort gelandet sind. Die komplette Liste umfasst die folgenden Audioquellen:

  • Apple Music
    HomePod users can ask Siri to play any of over 45 million songs available on Apple Music. A subscription is required.
     
  • iTunes Music
    HomePod users can ask Siri to play any songs, albums, or audiobooks purchased from the iTunes Store.
     
  • iCloud Music Library
    HomePod users can ask Siri to play any songs uploaded to a user's iCloud Music Library, including songs imported from other sources such as CDs, with an Apple Music or iTunes Match subscription.
     
  • Beats 1
    HomePod users can ask Siri to play Apple's official radio station.
     
  • Podcasts
    HomePod users can ask Siri to play any podcast episodes from the iTunes podcast directory.
     
  • AirPlay
    HomePod users can use AirPlay to play other audio from an iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV, and Mac. AirPlay 2, coming later this year, is only required to stream audio from these sources to multiple HomePods.

Ankündigung heute Abend? Finanzdienstleister Concardis kündigt Start von Apple Pay in Deutschland an

Bereits in den vergangenen Tagen machte ein User im MacRumors-Forum Schlagzeilen, indem er unter Angabe von Insiderwissen berichtete, dass Apple noch in dieser Woche, vermutlich heute Abend anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen, den Start von Apple Pay in Deutschland ankündigen würde. Während sich dies natürlich nicht weiter belegen ließ, verdichten sich die Anzeichen inzwischen weiter. So kündigt der Eschborner Finanzdienstleister Concardis auf seinen Webseiten an, dass Apple Pay nach Deutschland kommen würde und interessierte Partner sich nun mit der Beschaffung eines entsprechenden NFC-Terminals darauf vorbereiten sollten.

Auch dies ist natürlich alles andere als eine endgültige Bestätigung, dass die Ankündigung tatsächlich heute Abend erfolgt, aber die Anzeichen verdichten sich. Sollte es tatsächlich offiziell werden, werde ich natürlich entsprechend berichten.

127 Produkte reduziert: Gravis startet den diesjährigen Winter-Sale

Die Rabattaktionen der verschiedenen Onlinehändler beschränken sich schon lange nicht mehr nur auf den Cyber Monday oder Black Friday, sondern finden immer mal wieder zu verschiedenen Zeiten statt. So auch aktuell wieder beim Apple Fachhändler Gravis. Dort veranstaltet man ab heute und bis zum 15. Februar zwei Wochen lang seinen "Winter-Sale", bei dem man auf verschiedene Produkte aus dem Apple-Universum mit bis zu 70% gewährt. Aber Achtung: Die Rabatte gelten nur solange der Vorrat reicht. Im Anschluss eine Auswahl aus den insgesamt 127 reduzierten Produkten. Sämtliche Angebote finden sich auf der Aktions-Webseite.

Heute ist "Ändere-dein-Passwort"-Tag: Lieber nachdenken, als stupide ändern!

Es ist schon einigermaßen schizophren. Die nach wie vor wichtigste Sicherheitsmaßnahme in Bezug auf unser digitales Leben ist auch gleichzeitig die oftmals am meisten vernachlässigte. Die Rede ist vom herkömmlichen Passwort. So gut wie alle digitalen Dienste werden heute mit einem solchen Passwort geschützt und dennoch machen sich viele Menschen keine wirklichen Gedanken über die Stärke und damit auch die Sicherheit ihres Passworts. Regelmäßig tauchen in den Listen der am häufigsten verwendeten Passwörter Zeichenketten wie 12345, qwertz oder passwort auf. Das diese nicht nur unglaublich leicht erraten, sondern von Algorithmen auch innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde geknackt werden können, versteht sich dabei von selbst. Oftmals steht hier die Bequemlichkeit vor der Sicherheit - und das auch noch im Jahr 2018!

An jedem 01. Februar eines Jahres steht nun der sogenannte "Ändere dein Passwort"-Tag auf dem Programm. Oftmals hört man, dass man Passwörter regelmäßig wechseln sollte. Dabei ist dies eigentlich gar nicht die sinnvollste Maßnahme. Zumindest dann nicht, wenn man es bloß um des Ändernwillens tut. Das ein Jahr lang benutzte Passwort 12345 nun auf 98765 zu ändern erfüllt schließlich auch nicht den Zweck einer Sicherheitsverbesserung. Stattdessen sollte man sich bei jedem Passwort intensiv Gedanken machen.

Ein extrem komplexes Passwort kann durchaus so sicher sein, dass man es eben nicht regelmäßig ändern braucht, ja sogar muss. Darüber hinaus sollte man nie für verschiedene Onlinedienste dasselbe Passwort verwenden. Wird es nämlich auf den angegriffenen Servern eines dieser Dienste geknackt, sind damit auch alle anderen Dienste, wo man dieselbe Kombination aus Benutzernamen und Passwort verwendet, ebenfalls betroffen. Inzwischen existiert sogar ein recht reger Handel mit diesen Daten in den hinteren Ecken des Internets.

Aus diesem Grunde sollte man am heutigen "Ändere dein Passwort"-Tag vielleicht einmal weniger über eine Änderung des eigenen Passworts (oder im Idealfall der eigenen Passwörter) nachdenken, sondern vielmehr darüber, wie sicher dieses eigentlich ist. Nach wie vor gilt als empfehlung, eine mindestens 12 Zeichen lange Kette von zusammenhangslos zusammengewürfelten großen und kleinen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen als sicherste Variante. Solche Passwörter lassen sich unter anderem von einem Passwort-Manager generieren, der dann auch gleich noch in der Lage ist, diese zu speichern und zu verwalten. Selbstverständlich sollte das dabei verwendete Master-Passwort den höchsten Sicherheitsansprüchen genügen.

Selbstverständlich gibt es solche Passwort-Manager inzwischen auch als Apps für das iPhone und iPad. Zu den bekanntesten Vertretern gehören dabei 1Password, Enpass oder LastPass (allesamt kostenlos im AppStore). Auch auf dem Mac gibt es entsprechende Programme, die sich in der Regel verschlüsselt über die Cloud mit ihren iOS-Pendants synchronisieren: 1Password, Enpass oder LastPass (allesamt kostenlos im Mac AppStore).

Also, auch am heutigen "Ändere dein Passwort"-Tag gilt: Nicht stupide das Passwort wechseln, sondern lieber darüber nachdenken, auf welchem Dienst man welches Kennwort verwendet und ob dieses auch wirklich sicher ist.