Skip to content

Apple veröffentlicht neue Public Betas von iOS und tvOS plus dritte Beta von watchOS 4.3

Quasi als kleinen Nachzügler zu den gestern Abend bereits veröffentlichten dritten Betas von iOS 11.3, tvOS 11.3 und macOS 10.13.4 hat Apple am heutigen Abend dann auch noch die dritte Vorabversion von watchOS 4.3 für alle registrierten Entwickler zum Download freigegeben. Wie bereits aus der ersten Beta bekannt, wird dieses Update eine von vielen Nutzern vermisste Funktion zurück bringen. Die Rede ist dabei vom seit watchOS 4 nicht mehr vorhandenen Zugriff auf die Musik-Mediathek eines verbundenen iPhone.

Unterdessen können die aktuellen Vorabversionen von iOS 11.3 und tvOS 11.3 nun auch von Teilnehmern am Public Beta Programm getestet werden. Somit erhalten nun auch diese Nutzer Zugriff auf die neuen Power- und Leistungsmanagement-Funktionen, die Apple im Zuge der Diskussion um die iPhone-Drosselung bei schlechtem Akku-Zustand angekündigt hatte. Die Updates können ab sofort OTA geladen werden.

Apple in Gesprächen zu Direktbezug von Kobalt für die Akkus der eigenen Geräte

Der Akku ist wohl der Schwachpunkt bei so ziemlich jedem Smartphone. In der Regel sollte er zwar durchaus einen Tag lang durchhalten, es gibt aber immer mal Situationen, wo man um eine Powerbank nicht umhin kommt. Wenn also in einem bestimmten Bereich noch Luft nach oben ist, dann auf jeden Fall hier. Allerdings ist die Technologie nur eine Seite der Medaille, die benötigten Rohstoffe sind die andere Seite. Vor allem der Boom bei Elektroautos sorgt nun für eine gewisse Angst auf dem Markt der Akkuhersteller, dass die Verfügbarkeit des für die Produktion von Lithium-Ionen Akkus notwendigen Kobalts möglicherweise bald knapp werden könnte.

Wie Bloomberg berichtet, hat Apple diese Entwicklung im Blick und befindet sich bereits in Gesprächen mit verschiedenen Kobalt-Abbauern, um den begehrten Rohstoff künftig direkt von ihnen zu beziehen und somit eine langfristige Versorgung für die eigenen Produkte sicherzustellen. Der Umfang soll dabei mehrere tausend metrische Tonnen betragen, allerdings ziehen sich die Gespräche bereits seit über einem Jahr hin und es ist unklar, ob sie zu einem positiven Ende gebracht werden können.

Zwei Drittel des weltweiten Kobalt-Abbaus stammen aus dem Kongo, wo bereits seit mehreren Jahren politische Unruhen herrschen und Kinderarbeit an der Tagesordnung ist. In den letzten 18 Monaten hat sich der Preis des Rohstoffs bereits mehr als verdreifacht und steht inzwischen bei über 80.000 US-Dollar für eine metrische Tonne. Im Zuge seiner Transparenz-Inititative hatte Apple im vergangenen Jahr eine Liste mit Unternehmen veröffentlicht, von denen man Kobalt für die eigenen Akkus bezieht und dabei deutlich gemacht, dass diese Unternehmen regelmäßig nachweisen müssen, dass sie nachhaltig abbauen und dabei keine Kinder beschäftigen.

Tim Cook im Interview, warum Apple das innovativste Unternehmen der Welt ist

Gestern hatte Fast Company Apple auf Platz 1 der Rangliste der innovativsten Unternehmen der Welt gesetzt, heute legt man mit dem dazu passenden Interview mit Apple CEO Tim Cook noch einmal nach. In dem Gespräch gibt Cook einen kleinen Einblick in den Entwicklungsprozess der jüngsten Verkaufsschlager wie den AirPods, der Apple Watch Series 3 oder auch des iPhone X und erklärt, wie es Apple schafft den Innovationsgrad auch nach so vielen Jahren noch hoch zu halten.

Wie schon des Öfteren in der Vergangenheit bemüht Cook dabei auch das alte Mantra seines Vorgängers Steve Jobs, wonach Apple seine Motivation nicht daraus zieht, möglichst viel Geld zu verdienen, sondern großartige Produkte zu machen, die einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen haben. Der Aktienkurs ist laut Tim Cook nicht eine Errungenschaft an sich, sondern vielmehr das Ergebnis der Arbeit, die man jeden Tag leiste.

Auch Apple Music sieht der Apple CEO nicht als Pofittreiber und wird dabei noch ein wenig konkreter. Der Dienst sei in seinen Augen etwas, was die Nutzer einfach von Apple erwarten und er sieht die Aufgabe seines Unternehmens darin, in einer Welt aus Bits und Bytes auch die Kunst und Musik weiter zu erhalten und in die digitale Zukunft zu führen. Dies sei letztlich auch einer der Gründe gewesen, warum man den HomePod entwickelt habe. Man wollte damit die Arbeit unterstützen, die Musiker und Künstler in ihre Werke stecken und deren Details aus einem schlechten Lautsprecher einfach nicht würdig genug wiedergegeben werden.

"Tim Cook im Interview, warum Apple das innovativste Unternehmen der Welt ist" vollständig lesen

Apple registriert zwei neue iPads - Für ein Bildungs-Event im März?

Bereits in der Vergangenheit waren Produktanmeldungen in den zentralen Datenbanken von Regulierungsbehörden eine gute Quelle für einen Ausblick auf kommende Apple-Produkte. Und so schüren die heute gemachten Entdeckungen von den französischen Kollegen von Consomac Hoffnung auf ein baldiges Erscheinen von neuen iPad-Modellen. So tauchen in der Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC) aktuell zwei neue Produkte mit den Modellbezeichnungen A1954 und A1893 auf, die als Apple-Tablets unter iOS 11 beschrieben werden. In der Vergangenheit erfolgte die Vorstellung neuer Produkte des Öfteren kurz nach dem Auftauchen solcher Einträge.

Worum es sich konkret bei den beiden Modellen handelt, ist indes unklar. So wird eine größere Aktualisierung des iPad Pro mit einem nahezu rahmenlosen Display und Face ID wie beim iPhone X allgemein erst für später im Jahr erwartet. Wahrscheinlicher ist da also eher, dass es sich um eine Aktualisierung der günstigeren iPad-Modelle handelt.

Das aktuelle iPad, welches in den USA für 329,- US-Dollar den Besitzer wechselt wurde im März 2017 vorgestellt und wäre demnach ein Kandidat für ein Update. Die DigiTimes hatte zudem vor einigen Wochen berichtet, dass Apple für das zweite Quartal 2018 ein abermals günstigeres iPad für nur noch 260,- US-Dollar in der Schublade haben soll. Denkbar wäre, dass es sich hierbei um ein Gerät handelt, welches sich speziell an den Bildungsmarkt richtet, welches Apple auf einem entsprechenden Bildungs-Event im März präsentiert. Dies würde auch zu der Entdeckung passen, dass iOS 11.3 ein von Apple bislang nicht angekündigtes Framework namens ClassKit enthält. Eine gemeinsame Vorstellung von Framework und Bildungs-iPad wäre also durchaus sinnvoll.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Der dunkle Turm" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das auf dem Buch von Stephen King basierende Fantasy-Epos Der dunkle Turm mit Matthew McConnaughey. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apple veröffentlicht drei neue Video-Tutorials zu Foto-Funktionen des iPhone

Apple hat in der vergangenen Nacht mal wieder neue Videos auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Dabei handelt es sich erneut um Tutorial-Videos zu den verschiedenen Foto-Funktionen auf dem iPhone. Unter anderem demonstriert Apple, wie sich ein Fadenkreuz beim Schießen von Überkopf-Fotos nutzen lässt, wie man schwarz-weiß Fotos knipst und wie man den Slow-Motion-Effekt eines gedrehten Slo-Mo-Video nachträglich noch anpassen kann. Alle Videos sind ca. 30 Sekunden lang und enthalten entsprechende Schritt-für-Schritt Anleitungen zu den genannten Themen.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink