Im kommenden Monat findet im israelischen Tel Aviv die Israel Machine Vision Conference statt, bei der Apple als Sponsor in Erscheinung tritt und offenbar auch in Eitan Hirsh einen seiner Top-Ingenieure entsendet, um eine Presentation zu geben. Der Umfang des Sponsorings ist unbekannt, aber auf der Webseite der Veranstaltung wird Apple als "Silver Sponsor" gelistet, was die dritthöchste Sponsoren-Stufe darstellt. Zu den weiteren Unterstützern der Konferenz, auf der es um künstliche Intelligenz und Maschinenlernen geht, gehören unter anderem auch General Motors, Qualcomm und Intel.
Die von Hirsh gegebene Präsentation hört auf den Titel "Depth Sensing@Apple: True Depth Camera" und liefert ein paar Einblicke in die Technologien, die hinter der TrueDepth-Kamera des iPhone X stehen.
Es ist zwar noch verhältnismäßig früh im Jahr, dennoch ist klar, dass Apple bereits an seinen disjährigen iPhone-Modellen arbeitet. Gehandelt wird dabei unter anderem auch ein neues Gerät mit 6,5"-Display, welches allgemein bereits auf den Namen "iPhone X Plus" getauft wurde. Hierzu ist nun auf der chinesischen Webseite MacX (via MacRumors) ein angebliches Panel inkl. Digitizer für das Display aufgetaucht, von dem der Poster behauptet, es stamme von einem Prototypen aus einer der vietnamesischen Produktionsstätten von Apples neuem Fertigungspartner für OLED-Panels LG. Zu sehen ist dabei ein ähnliches Panel wie beim aktuellen iPhone X inkl. Aussparung für den Notch am oberen Rand.

Während das Bauteil selbstverständlich auch für einen der zahlreichen iPhone-Klone aus Fernost bestimmt sein könnte, weist der Digitizer, der das Panel über ein Flexkabel mit dem Logicboard des iPhone verbindet, eine Seriennummer auf, die durchaus zu denen passt, die Apple normalerweise verwendet. Der verwendete Datumscode deutet auf eine Produktion in der 46. KW des Jahres 2017 hin.
Selbstverständlich kann zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand sagen, ob die zu sehenden Bauteile tatsächlich für ein mögliches iPhone X Plus bestimmt sind. Die Marktbeobachter um den in der Regel sehr gut informierten KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo erwartet allerdings ein solches Gerät für den Herbst 2018. Insofern ist es nicht unwahrscheinlich, dass entsprechende Prototypen bereits existieren und die Bauteile tatsächlich für das gemunkelte Gerät bestimmt sind.
Apple hat am gestrigen Tage ein neues Support-Dokument, aus dem hervorgeht, dass das Apple TV der ersten Generation ab dem 25. Mai nicht mehr in der Lage sein werden, direkt auf den iTunes Store zuzugreifen. Gleiches gilt auch für PCs, die noch unter Windows XP oder Windows Vista betrieben werden. Als Grund für diesen Schritt nennt Sicherheitsupdates, die man am genannten Datum auf seinen Servern einspielen wird. Zwar wird es auch danach noch möglich sein, iTunes auf den genannten Windows-Versionen zu nutzen, der Zugriff auf den Store wird aber ebenso wie vom ersten Apple TV aus nicht mehr möglich sein. im Wortlaut schreibt Apple dazu:
Ab dem 25. Mai 2018 wird Apple einige Sicherheitsupdates einführen, infolge derer der iTunes Store auf veralteten Windows-PCs nicht mehr verfügbar sein wird. PCs mit Windows XP oder Windows Vista werden nicht mehr von Microsoft unterstützt. Auf diesen PCs können Sie die neueste Version von iTunes nicht verwenden.
Sie können zwar weiterhin ältere Versionen von iTunes auf diesen Windows-PCs verwenden, diese Versionen werden aber nicht mehr von Apple unterstützt. Das heißt, dass es nicht möglich ist, auf diesen Computern neue Inhalte aus dem iTunes Store zu kaufen oder frühere Einkäufe erneut zu laden.
Ab dem 25. Mai 2018 benötigen Sie Windows 7 oder neuer und die neueste Version von iTunes, um Einkäufe im iTunes Store tätigen oder frühere Einkäufe erneut laden zu können.
Die Sicherheitsupdates, die Apple ab dem 25. Mai 2018 einführen wird, werden auch bewirken, dass der iTunes Store nicht mehr auf dem Apple TV (1. Generation) verfügbar sein wird. Da dieses Gerät von Apple abgekündigt wurde, wird kein Update herausgegeben, das dafür sorgen würde, dass das Gerät die neuen Sicherheitsauflagen erfüllt.
Nach dem Update wird der iTunes Store nur noch auf dem Apple TV (2. Generation) und neuer verfügbar sein.
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Zubehörprodukten bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten, die zudem heute allesamt versandkostenfrei bestellt werden können:
- Apple MacBook Air 13" Intel i5 1,8 GHz, 8 GB RAM, 512 GB SSD, 2017 (€ 1.399,- statt € 1.599,-)
- Apple MacBook Pro 13" i5 2,3 GHz, 8 GB RAM, 128 GB SSD, HWS (€ 1.359,- statt € 1.648,99)
- Nokia Thermo Fieberthermometer, Bluetooth (€ 89,99 statt € 98,99)
- Kenu Airvue Kopfstützenhalterung für iPad (€ 34,99 statt € 49,99)
- Libratone Q ADAPT On-Ear Wireless-Headset, Bluetooth 4.1 aptX, ANC (€ 169,90 statt € 249,90)
- Networx Dual USB-C Hub 2x USB-c, USB 3.1, micro SD, 4K HDMI (€ 79,99 statt € 99,99)
Darüber hinaus hat
Cyberport aber am heutigen Sonntag auch die regulären
Cyberdeals wieder am Start:
- Apple iPhone 8 64 GB Space Grau (€ 748,- statt € 799,-)
- Apple MacBook Air 13,3" 1,8 GHz Intel Core i5 8 GB 128 GB SSD (€ 899,- statt € 1.099,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2017 i5 2,3/8/128 GB (€ 1.329,- statt €1.499,-)
- Microsoft Office Home & Business 2016 (€ 214,90 statt € 279,-)
- Brother MFC-J5330DW 4-IN-1 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker WLAN A3 (€ 129,- statt € 259,-)
- HP Value VH240pna 24" Office Monitor mit Höhenver. / Zero Frame / IPS Panel (€ 119,- statt €179,-)
- Pioneer VSX-932 7.2 AV ReceiverWiFi BT Dolby Atmos Multiroom DAB (€ 299,- statt € 648,-)
- SanDisk Ultra 128 GB microSDXC Speicherkarte Kit (€ 43,90 statt € 52,99)
Beim MediaMarkt findet man aktuell die folgenden interessanten Angebote:
- JBL Xtreme Special Edition Bluetooth Lautsprecher (€ 169,- statt € 269,-)
- MARSHALL Stockwell Schwarz Bluetooth Lautsprecher (€ 111,- statt € 179,99)
- TOMTOM Start 20 EU 45 Refurbished PKW Europa (€ 59,- statt € 139,-)
- FY-TECH Vimble C Gimble für Smartphones (€ 122,99 statt € 134,99)
- IROBOT Roomba 980 Staubsaugerroboter (€ 777,- statt € 999,-)
- SAMSUNG Gear Fit 2 Smartwatch (€ 111,- statt € 159,99)
- CANON EOS M10 STM Kit Systemkamera 18 Megapixel mit Objektiv (€ 349,- statt € 399,-)
- CANON EOS 1300D Kit Spiegelreflexkamera mit Objektiv, Kameratasche, Speicherkarte (€ 277,- statt € 485,-)
- SANDISK Extreme, SDXC Speicherkarte, 64 GB (€ 29,- statt € 49,95)
- Olympia-Endspurt
- Foto-Tiefpreiswoche
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn in seinem heutigen Weekend-Deals die folgenden Deals an:
- GOPRO Hero5 Action Cam, WLAN, GPS (€ 277,- statt € 329,99)
- BOSE QuietComfort 25, Over-ear Kopfhörer (€ 169,- statt € 239,-)
- BOSE Soundlink AE, Over-ear Kopfhörer, Bluetooth (€ 149,99 statt € 180,99)
- ULTIMATE EARS MEGABOOM, Bluetooth Lautsprecher (€ 119,- statt € 194,99)
- PHILIPS Hue White & Color Ambiance 3er Pack (€ 99,- statt € 138,99)
- WD Elements Exclusive Edition, 4 TB, Externe Festplatte, 2,5" (€ 99,- statt € 124,99)
- DEVOLO 9716 DLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit + WiFi Stick ac (€ 135,- statt € 177,99)
- LG SJ1, Soundbar (€ 55,- statt € 129,-)
- LG LHB 655NW, 5.1 Heimkinosystem, 1000 Watt, Bluetooth (€ 349,- statt € 499,-)
- ORAL-B Smart Series 6400, elektrische Zahnbürste, Bluetooth (€ 89,99 statt € 111,99)
- DELONGHI DINAMICA, Kaffeevollautomat, 1.8 Liter Wassertank, 15 bar (€ 488,- statt € 849,-)
- Weekend-Deals
- Bronze - Silber - Saturn
- 3 für € 15,- Blu-ray Aktion
- Samsung Superdeals
Nach wie vor kann man die Apple AirPods mit sofortiger Lieferung bei Alternate bestellen - und das auch noch zum reduzierten Preis:
Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.
Erst kürzlich wurde berichtet, dass Apple noch in diesem Jahr eine neue, verbesserte Version seiner AirPods auf den Markt bringen wird. Offenbar wird es aber hierbei nicht bleiben. So berichtet der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors), dass Apple auch noch weiteres neues Audio-Zubehör in der Schublade habe. Konkret soll es sich dabei unter anderem um einen High-End Over-Ear Kopfhörer in einem komplett neuen Design handeln, der zudem offenbar nicht unter der Beats-Marke, sondern direkt mit dem Apple-Logo gebrandet sein soll.
Laut Kuo sollen sowohl die neuen AirPods, sondern auch die neuen Over-Ears in der zweiten Jahreshälfte erscheinen. Weitere Details zu den High-End Hörern sind aktuell noch nicht bekannt. Für die neuen AirPods erwartet aber auch Kuo einen verbesserten W1-Chip und das Qi-Ladecase als Standardbeilage.
Gestern war es nun also endlich soweit und Apple hat in der Wiener Kärntner Straße, unweit des Stephansdoms seinen ersten Retail Store in Österreich eröffnet. Wie zu erwarten, gab es einen großen Andrang ob dieses Ereignisses in dem historischen Gebäude, welches vorher vom Modelabel Esprit genutzt wurde. Anders als gewohnt, verteilte Apple zu der Eröffnung dieses Mal keine T-Shirts an die ersten Besucher, sondern Karten und einen Pin, welche sich an dem Design der Eröffnungs-Einladung und der Fensterverkleidungen in den Tagen vor der Eröffnung orientierten.

Diverse Besucher der Eröffnung haben ihre Eindrücke auf Twitter und Instagram geteilt und sogar der österreichische iOS AppStore begrüßte den neuen Retail Store mit einer eigenen Story auf dem Startbildschirm. Die Eröffnung markiert die inzwischen 501. für Apple, zu der auch Retail Chefin Angela Ahrendts angereist war und kurz mit den Angestellten plauderte.



"Apples erster Retail Store in Österreich ist eröffnet" vollständig lesen