Skip to content

Neue Aktion bei Aukey: 9 Lade-Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits das vergangene Jahr über immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition auch 2018 fortgesetzt, so dass sich momentan 9 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Mit dabei sind dieses Mal verschiedene Lade-Produkte aus dem Aukey-Sortiment. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Design zu durchsichtig: Apple-Mitarbeiter laufen gegen die Glaswände im Apple Park

Nachdem der Apple Park nun auch der Adresse nach die offizielle Firmenzentrale Apples darstellt, gibt es auch eine kleine Anekdote aus dem ringförmigen Gebäude. So hat Apple offenbar ein kleines Detail seines Einrichtungskonzepts unterschätzt. Sowohl im Inneren, als auch im Äußeren des Gebäudes kommt ja bekanntermaßen jede Menge (größtenteils aus Deutschland stammendes) Glas zum Einsatz. Wie Bloomberg berichtet, führt dies nun jedoch zu Problemen bei Mitarbeitern, die abgelenkt sind, während sie über die Flure laufen. So soll is inzwischen bereits häufiger vorgekommen sein, dass diese mit den extrem klaren Glaspanelen kollidiert sind, die die einzelnen Arbeitszellen voneinander trennen.

Um dies zu verhindern waren einige Angestellte sogar dazu übergegangen, Post-Its an die Glasflächen zu kleben. Dies hat Apple inzwischen aber untersagt, da sie das interne Design des Gebäudes verschandeln würden. Der Bericht erinnert ein wenig an die Apple Retail Stores, wo man hier und da auch entsprechende Markierungen an den Glaselementen angebracht hat, damit die Kunden nicht versehentlich dagegenlaufen.

Sehr wahrscheinlich müssen sich die Mitarbeiter zunächst lediglich an ihren neuen Arbeitsplatz gewöhnen, so dass die Kollisionen mit der Zeit abnehmen dürften. Dennoch ist allein die Vorstellung witzig, wie Jony Ive durch das Gebäude läuft und überall die Post-Its von den von ihm entworfenen Glaswänden nimmt.

Der Apple Park ist ab sofort Apples offizielle Unternehmensanschrift

Nach wie vor finden kleinere Arbeiten am Apple Park statt, die ersten Mitarbeiter sind jedoch bereits vor einiger Zeit eingezogen. Auch das iPhone-Event im vergangenen Herbst und das Aktionärstreffen in der vergangenen Woche fanden bereits im Steve Jobs Theater auf dem Apple Park statt. Einen der vielleicht auch psychologisch wichtigsten Schritte vollzog Apple nun aber in der vergangenen Nacht. Seitdem hört die offizielle Adresse des Unternehmens nun nämlich nicht mehr auf die legendäre Bezeichnung "1 Infinite Loop, Cupertino", sondern "1 Apple Park Way, Cupertino", wie inzwischen auch auf der offiziellen Kontaktseite Apples angegeben wird.

Diese Veränderung markiert damit auch die erste Adressänderung bei Apple seit man im Jahr 1993 den Campus am Infinite Loop bezogen hatte.

Twitter stellt seine offizielle Mac-App ein

Twitter hat in der vergangenen Nacht bekannt gegeben, dass man seine hauseigene Twitter-App für den Mac einstellen wird, um sich stattdessen mehr auf ein Twitter-Erlebnis konzentrieren werde, die über sämtliche Plattformen hinweg konsistent ist. Und man hat auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht, so dass die App inzwischen schon nicht mehr im Mac AppStore erhältlich ist. In 30 Tagen wird Twitter zudem komplett den Support für die App einstellen. Die Trauer dürfte sich ob dieser Entscheidung allerdings einigermaßen in Grenzen halten. So wirklich warm geworden ist Twitter selbst mit seiner Mac-App nicht. Und auch bei den Nutzern kam die App nicht wirklich gut an.

Während man bei Twitter empfiehlt, sich künftig über den Browser beim Kurznachrichtendienst anzumelden, gibt es natürlich auch jede Menge Alternativen im Mac AppStore, die größtenteils nicht nur mehr und bessere Funktionen mitbringen, sondern auch in der Vergangenheit bei vielen Nutzern schon sehr beliebt waren. Hierzu zählen unter anderem Tweetbot (€ 10,99 im Mac AppStore) oder Twitterrific (€ 8,99 im Mac AppStore).