Skip to content

Weitere Details zur neuen, animierten Statusleiste des iPhone X

Immer mehr Details werden in den Tiefen des durchgesickerten GM-Builds von iOS 11 entdeckt. Dieses Mal sind es erneut die beiden Entwickler Steve Troughton-Smith und Guilherme Rambo, die ein paar interessante Details über die neue Statusleiste des iPhone X entdeckt haben, die wie erwartet von der Display-Aussparung am oberen Rand unterbrochen wird. Wie bereits zuvor vermutete, werden die Uhrzeit auf der linken Seite der Aussparung angezeigt, während die Signalstärke, das WLAN-Symbol und der Akkuladestand auf der rechten Seite ihren Platz finden. Darüber hinaus hat Apple den angezeigten Symbolen verschiedene Animationen spendiert, wenn sie ein- und ausgeblendet werden oder sich sonstwie verändern. Guilherme Rambo hat hiervon ein kurzes Video auf seinem Twitter-Account veröffentlicht. Im Anschluss zwei Standbilder von Troughton-Smith.

Sollte gerade eine Bildschirmaufnahme laufen, was ja mit iOS 11 systemseitig möglich ist, wird die linke Seite der Statusleiste auf dem iPhone X rot eingefärbt. Befindet man sich in einem Telefongespräch und verlässt die Telefon-App, wird dieselbe Seite grün eingefärbt. Dies ersetzt künftig auf dem neuen Gerät die farbige Leiste am oberen Bildschirmrand für Apps, die im Hintergrund laufen. Auch hier hat Troughton-Smith passende Screenshots veröffentlicht.

Erhalten bleiben wird auch auf dem iPhone X hingegen der kleine Button, um zur letzten App zurück zu springen. Diesen findet man künftig unterhalb der Uhrzeit auf der linken Seite der Statusleiste.

Für diejenigen, die bereits auf den beiden oberen Screenshots einen kleinen Punkt auf der rechten Seite der Statusleiste entdeckt haben, hält Troughton-Smith eine Theorie bereit. Offenbar handelt es sich dabei um den neuen "Activity Indicator", der aktuell als drehender Kreis beispielsweise einen laufenden Daten-Download signalisiert. Diese Theorie wird auch durch ein kurzes Video gestützt, welches Guilherme Rambo veröffentlicht hat und auf dem ein von links nach rechts wandernder Punkt zu sehen ist, während ein Medieninhalt gestreamt wird. Er verschwindet hingegen, sobald der Flugmodus aktiviert wird. Zu sehen ist in dem Clip zudem, dass sich das Symbol für die Ortungsfunktion künftig rechts neben der Uhrzeit auf der linken Seite befinden wird.



YouTube Direktlink

Weitere Details zum Einrichtungsprozess von Face ID

Vieles zum Thema Face ID wurde bereits durch den durchgesickerten GM-Build bekannt. Nun hat der bekannte Entwickler Guilherme Rambo noch einmal weitere Details zum Einrichtungsprozess der 3D-Gesichtserkennung ausgegraben und ins Internet gestellt. Zu sehen ist auf den veröffentlichten Screenshots der Einstellungs-Bildschirm für Face ID, auf dem die Gesichtserkennung zur Entsperrung des iPhone und das Einkaufen im iTunes- und AppStore aktiviert werden kann. Auffällig fehlend in diesen Einstellungen ist eine Option für Apple Pay, was laut Rambo allerdings größtenteils daran liegt, dass er eine brasilianische Apple ID verwendet und Apple Pay eben nicht in Brasilien verfügbar ist. Nachdem man den Einrichtungsprozess gestartet hat, folgen die Anweisungen, die bereits seit gestern bekannt sind, wie beispielsweise das Gesicht langsam in verschiedene Positionen zu bewegen. Während dies geschieht, füllt sich langsam ein Ring um das Gesicht des Nutzers.

In einem weiteren Video demonstriert Rambo die Authentifizierung via Face ID mit seinem Gesicht in dem Rahmen für die Gesichtserkennung. Er merkt allerdings an, dass er sich nicht sicher sei, ob diese Kameravorschau tatsächlich so in der finalen Version präsent sein wird. Eine ausführliche offizielle Demo von Face ID wird es sicherlich übermorgen auf dem Event geben.



YouTube Direktlink

Schnäppchen am Sonntag: MacBook Pro, Bragi The Dash, iPad Pro, iPhone und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Philips Hue bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das iPhone 6s mit 32 GB Speicher zum Sonderpreis erstehen:

Der Apple-Händler Gravis bietet noch bis zum 30. September seine € 20,- Rabatt-Aktion ab einem Einkaufswert von € 70,- an. Hierzu muss beim Bezahlvorgang lediglich der Code gravis-thalia eingegeben werden. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Diesjährige iPhones hören auf die Namen iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X

Nun scheint die Katze aus dem Sack zu sein. In dem gestern durchgesickerten GM-Build von iOS 11 wurden bereits mehrere spannende Details entdeckt, die Apple bislang verschwiegen hatte. Nun hat der bekannte Entwickler Steve Troughton-Smith offenbar auch die finalen Namen für die drei diesjährigen iPhones in den Tiefen des Codes entdeckt. Demnach werden die Geräte auf die Namen iPhone 8 und iPhone 8 Plus für die beiden neuen LCD-Geräte mit 4,7"- und 5,5"-Display hören, während das neue 5,8" OLED-Gerät iPhone X heißen wird.

In einem separaten Tweet gibt Troughton-Smith zwar zu bedenken, dass dies noch keine 100%-ige Garantie für die finale Namensgebung sei. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir nun aber wissen, wie die neuen iPhones heißen, war noch nie so groß.