Skip to content

Apple setzt offenbar verstärkt auf Freelancer zur Verbesserung seiner Karten-App

Schaut man sich einmal die Weiterentwicklungen und Verbesserungen in Apples Karten-App auf der einen und Google Maps auf der anderen Seite an, zieht Cupertino eindeutig den Kürzeren. Doch nicht nur bei Siri, auch bei den Karten möchte Apple nun offenbar auf die Konkurrenz aufholen. Zu diesem Zweck habe man nun Verträge mit einer Reihe von Freelancern geschlossen, die unter anderem die Genauigkeit von POIs und anderen Informationen überprüfen sollen, wie die französischen Kollegen von iGeneration berichten. Hierbei kommt offenbar die Plattform TryRating zum Einsatz, über die Apple den Freelancern 54 Cent pro erledigter Aufgabe per Mikropayment bezahlt haben. Diese Aufgaben dauern angeblich nur wenige Minuten, allerdings sind die Auftragnehmer auf 600 Aufgaben und maximal 20 Stunden pro Woche begrenzt.

iOS 11: Siri soll angeblich weitere Drittanbeiter-Apps unterstützen

Bei den Sprachassistenten sind inzwischen diverse Anbieter an Apples Siri spürbar vorbeigezogen. Gerüchtehalber möchte Apple daher in diesem Jahr versuchen, den verlorenen Boden wieder gut zu machen und verschiedene Verbesserungen für Siri einführen. Laut Reuters soll dabei unter anderem die Unterstützung von Drittanbieter-Apps spürbar ausgebaut werden. Seit iOS 10 ist diese überhaupt erst vorhanden, allerdings auf die Kategorien Mitfahrgelegenheiten, Messaging, Fotosuche, mobiles Bezahlen, VoIP-Telefonate und Fitness beschränkt. Diese Kategorien sollen nun mit iOS 11 deutlich erweitert werden, auch wenn noch nicht klar ist, welche neu hinzukommen sollen.

Darüber hinaus sollen zudem weitere Siri-Verbesserungen kommen, die aber noch nicht weiter spezifiziert sind. Auch der smarte Siri-Speaker ist natürlich weiter in der Verlosung für dieses Jahr. Auch dieser soll angeblich mit Drittanbieter-Apps kompatibel sein.

Überraschung: Bozoma Saint John will offenbar Apple verlassen

Vor ziemlich genau einem Jahr ging bei Apple auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC 2016 ein neuer Stern auf. Bozoma Saint John, im Zuge der Beats-Übernaheme zu Apple gewechselt und dort mit dem Titel "Apple Music and iTunes Head of Global Consumer Marketing" ausgestattet, zog auf der Bühne eine viel beachtete Show ab, die viele Beobachter heute noch in Erinnerung haben. Seither wurde sie auch von Apple verstärkt als Gesicht von Apple Music eingesetzt und hat unter anderem in einem Apple Music Werbespot mitgespielt und eine Rede auf dem Fortune's Most Powerful Women Summit gehalten.

Ein Jahr später scheint dieser Stern nun bereits verglüht, denn wie Axios berichtet, wird Saint John Apple offenbar verlassen. Aktuell ist noch unklar, wohin es "Boz" ziehen wird oder was die Gründe für den Abschied sind. Apple selbst wollte sich bislang nicht äußern.