Skip to content

Apple setzt offenbar verstärkt auf Freelancer zur Verbesserung seiner Karten-App

Schaut man sich einmal die Weiterentwicklungen und Verbesserungen in Apples Karten-App auf der einen und Google Maps auf der anderen Seite an, zieht Cupertino eindeutig den Kürzeren. Doch nicht nur bei Siri, auch bei den Karten möchte Apple nun offenbar auf die Konkurrenz aufholen. Zu diesem Zweck habe man nun Verträge mit einer Reihe von Freelancern geschlossen, die unter anderem die Genauigkeit von POIs und anderen Informationen überprüfen sollen, wie die französischen Kollegen von iGeneration berichten. Hierbei kommt offenbar die Plattform TryRating zum Einsatz, über die Apple den Freelancern 54 Cent pro erledigter Aufgabe per Mikropayment bezahlt haben. Diese Aufgaben dauern angeblich nur wenige Minuten, allerdings sind die Auftragnehmer auf 600 Aufgaben und maximal 20 Stunden pro Woche begrenzt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

PatyFfm am :

cooles Konzept. Bin gespannt ob so wirklich Qualit\344t und nicht lediglich Quantit\344t gef\366rdert wird

Jason_Bourne am :

POIs sind ja ganz sch\366n, aber wenn die Qualit\344t der Karten auf der Strecke bleibt, ist einem auch nicht wirklich geholfen. Google gibt sich da leider wesentlich mehr M\374he!

Thorsten Hindermann am :

Auch Here WeGo (ehemals Nokia Maps) iChat hier eindeutig vor Apple die Nase vorn.

Franz am :

Referenz ? Oder einfach nur deine Meinung ?

SOE am :

Alle Autohersteller, welche in autonome Systeme investieren, weil Here WeGo nicht nur platte Bilder für Menschen bietet, sondern auch Abmessungen, Erhebungen, Kurvenwinkel und vieles mehr.

Aber klar, dass du das nicht hören willst, dass Apple den schlechtesten Kartendienst von allen bietet.

VBMichi am :

Witzig \ud83d\ude01 habe es mal gemeldet. Mal sehen ob sich was tut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen