Wer beim letzten Artikel zum neuen Kontrollzentrum unter iOS 11 genau hingesehen hat, wird bemerkt haben, dass es in den Einstellungen einen Punkt namens "Screen Recording" gibt. Apple hat hier in der Tat eine neue Funktion integriert, die direkt auf dem Gerät eine Bildschirmaufzeichnung ermöglicht. Tippt man auf das Icon, startet unmittelbar eine neue Bildschirmaufnahme, die durch einen blauen Balken am oberen Bildschirmrand angezeigt wird. Tippt man auf diesen Balken, stoppt die Aufnahme und ein Pop-Up erscheint, in dem man gefragt wird, ob man die Aufnahme wirklich beenden möchte. Soll dies geschehen, wird die Aufnahme in der Fotos-App auf dem Gerät abgelegt.


Inzwischen hat Apple die erste Beta von iOS 11 an die registrierten Entwickler verteilt und schon tauchen die ersten bislang nicht weiter kommunizierten kleinen Neuerungen auf. So wird sich das Kontrollzentrum unter iOS 11 künftig deutlich mehr an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen, als dies bislang der Fall war. Neben der neuen Optik kann man so in den Einstellungen auch festlegen, welche Apps am unteren Rand des Kontrollzentrums angezeigt werden sollen. Hierzu stellt Apple aktuell eine Reihe von Sytemfunktionen und hauseigenen Apps zur Verfügung. Die untere Reihe ist zudem nicht mehr auf nur vier Icons begrenzt, sondern kann auch mehrere Reihen umfassen.


In einer Pressemitteilung hatte Apple in der vergangenen Woche eine neue Version der hauseigenen Programmier-Lern-App Swift Playgrounds (kostenlos im AppStore) angekündigt, die in der Lage ist, verschiedene Geräte, wie Roboter, Drohnen, Musikinstrumente und andere Spielzeuge zu programmieren und zu steuern. Ab sofort ist die neue Version 1.5 nun im AppStore zum Download freigegeben und direkt vom Start weg mit verschiedenen per Bluetooth verbundenen Geräten, wie beispielsweise LEGOs MINDSTORMS Education EV3 Roboter, den Sphero SPRK+ (€ 114,03 bei Amazon) und den BB-8 Star Wars Roboter (€ 129,99 bei Amazon), das UBTECH Jimu Robot MeeBot Kit (€ 120,- bei Amazon), Roboter von Dash oder auch den beliebten Parrot Drohnen kompatibel.
Swift Playgrounds 1.5 kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Swift Playgrounds
Apple hat bereits im Vorfeld der Veröffentlichung verschiedene Pressevertreter nach Cupertino eingeladen, um ihnen die neuen Möglichkeiten zu präsentieren. Die Kollegen von Engadget haben bei dieser Gelegenheit das folgende Video erstellt, in denen die programmierten Spielzeuge in Action zu sehen sind:
YouTube Direktlink
Heute ist ein echter Festabend für alle iPhone- und iPad-Besitzer. Das vielleicht beste iOS-Spiel aller Zeiten hat endlich seinen offiziellen zweiten Teil erhalten. Die Rede ist von Monument Valley (€ 4,49 im AppStore). Das auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC gezeigte Monument Valley 2 (€ 5,49 im AppStore) kann ab sofort geladen werden. Der erste Teil des Perspektiv-Puzzlers hat zweifelsohne Maßstäbe gesetzt und ist nicht ohne Grund von Apple zum "Spiel des Jahres 2014" gekürt worden. Im zweiten Teil wird die Story fortgesetzt. Dabei hilft man der Protagonistin Ro dabei, ihr Kind über die Geheimnisse des Tals aufzuklären, erkundet dabei atemberaubende Umgebungen und hilft den beiden, ihren Weg zu finden, indem man in der bewährten Manier des ersten Teils mit der beweglichen Architektur interagiert. Für den zweiten Teil benötigt man knapp 900 MB und mindestens iOS 9.
Monument Valley 2 kann ab sofort über den folgenden Link zum preis von € 5,49 aus dem AppStore geladen werden: Monument Valley 2
YouTube Direktlink
Auf der WWDC-Keynote erhielten auch die Entwickler von Affinity eine kurze Bühnenzeit, um die Möglichkeiten der neuen iPad Pros in Kombination mit iOS 11 zu demonstrieren. Wie bei dieser Gelegenheit angekündigt, steht Affinity Photo für das iPad (€ 21,99 im AppStore) nun zum Download bereit. Damit haben die Entwickler ihren Hit vom Mac (€ 43,99 im Mac AppStore) nun auch auf die iOS-Plattform gebracht. Unterstützt werden dabei sämtliche iPad Pro, iPad Air 2 und das aktuelle 9,7" iPad unter mindestens iOS 10.3. Die App ist komplett deutsch lokalisiert und basiert auf derselben Technologie wie die beliebte Mac-App. Selbstverständlich wird von der App auch der Apple Pencil in allen Facetten unterstützt.
Affinity Photo für das iPad kann ab sofort über den folgenden Link zum Einstiegspreis von € 21,99 (ab dem 20. Juni steigt der Preis deutlich an) aus dem iOS AppStore geladen werden: Affinity Photo für das iPad
Vimeo Direktlink
Apples heutige Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC ist bereits Geschichte und ich persönlich finde die Weiterentwicklungen von macOS und iOS absolut gelungen. Schön war zudem, dass es Apple dieses Mal gelungen ist, tatsächlich viele neue Funktionen bis zur Keynote unter Verschluss zu halten, so dass die eine oder andere unerwartete Neuerung zu bestaunen war. Stars des Abends waren natürlich iOS 11, macOS High Sierra und der neue HomePod, denen Apple einiges an Bühnenzeit einräumte. Aber auch die vielen kleinen Neuerungen und Anpassungen in den Systemen, für die während der Keynote keine Zeit mehr war, hatten es in sich. Inzwischen ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Betriebssysteme noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das folgenden Bild führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

Wie immer bei der Vorstellung von großen Betriebssystemupdates stellt sich natürlich auch am heutigen Abend die Frage nach den unterstützten Geräten bzw. den Systemvoraussetzungen für die Installation der Updates. Apple hat hierzu bereits Klarheit auf seinen Webseiten geschaffen. So werden von iOS 11 sämtliche iPhones seit dem iPhone 5s unterstützt. Dies dürfte in erster Linie daran liegen, dass dies das erste iPhoen mit 64-Bit Prozessor ist. Alles was davor auf den Markt kam kommt somit nicht mehr in den Genuss von iOS 11. Beim iPad hingegen werden sämtliche Geräte seit dem iPad Air und dem iPad mini 2 unterstützt. Ebenso, wie natürlich sämtliche iPad Pro. In Sachen iPod touch beschränkt sich Apple auf die 6. Generation des Musikspielers.


Wie auf der Keynote am heutigen Abend angekündigt, hat Apple vor wenigen Minuten die ersten Betaversionen von iOS 11, macOS High Sierra, tvOS 11 und watchOS 4 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Die sogenannten Developer Previews können ab sofort aus Apples Developer Center geladen werden. Ebenfalls zum Download bereits stehen die erste Beta von Xcode 9, von macOS Server 5.4 und vom Apple Configurator 2.5. Die finalen Versionen der aktuell im Betastadium befindlichen Software stehen dann als kostenlose Update im Herbst für alle Nutzer von unterstützten Geräten zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm erhalten Ende des Monat Zugriff auf die Previews.