Skip to content

Apple CEO Tim Cook nimmt am ersten Technologie-Gipfel der Trump-Regierung teil

Nach den teils heftigen Auseinandersetzungen rund um den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen werden sich verschiedene Größen aus dem Silicon Valley im kommenden Monat erstmals im Weißen Haus zum von U. Präsident Donald Trump ins Leben gerufenen "American Technology Council" treffen (via Bloomberg). Unter anderem wird an dem Treffen neben Amazon CEO Jeff Bezos und Microsoft CEO Satya Nadella auch Apple CEO Tim Cook teilnehmen. Geleitet wird das Treffen von Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner. Insgesamt wurden 11 Unternehmen eingeladen, an dem Treffen am 19. Juni teilzunehmen. Während Facebook bislang noch nicht auf die Einladung reagiert hat, hatte Tesla CEO Elon Musk bereits nach dem Austritt aus dem Klimaabkommen angekündigt, für keinerlei Beratertätigkeit für die Trump-Regierung mehr zur Verfügung zu stehen. Tim Cook hingegen vertritt die Ansicht, dass man die eigenen Werte und Vorstellungen eher umsetzen kann, wenn man sich aktiv mit ihnen einbringt.

Kaum praktische Auswirkungen: Diesjährige iPhones wohl ohne Gigabit-Downloads

In Sachen Mobilfunk-Modems für sein iPhone setzt Apple auf einen Mix aus entsprechenden Chips von Intel und Qualcomm. Während letzterer Hersteller bereits Modems mit Gigabit-Geschwindigkeiten anbietet, ist Intel in diesem Bereich noch nicht so weit. Auch wenn man an entsprechenden Chips arbeitet, werden diese noch nicht fertig sein, um sie bereits in den diesjährigen iPhones zum Einsatz zu bringen. Da Apple logirschweise keine Unterschiede zwischen Geräten mit Qualcomm- und Geräten mit Intel-Chips haben möchte, wird man aller Wahrscheinlichkeit nach die Geschwindigkeit der Qualcomm-Chips auf das Niveau der Intel-Modems drosseln (via Bloomberg). Beobachter gehen derzeit davon aus, dass Apple in diesem Jahr eine Aufteilung von 50/50 zwischen den Qualcomm- und den Intel-Chips fahren wird. Grund für die Aufteilung ist in erster Linie eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Apple und Qualcomm, welche sich unter Umständen auch auf die Chip-Lieferungen auwirken könnte. Durch die Verteilung der Chips auf zwei Anbieter macht sich Apple deutlich weniger abhängig.

Für den Endanwender hat dies aber kaum bis gar keine Auswirkung. Das aktuelle Maximum an Download-Geschwindigkeiten mit LTE Advanced liegt derzeit bei 1 Gigabit pro Sekunde und ist nur extremst selten anzutreffen. Neben entsprechenden Sendemasten müssen beispielsweise auch perfekte Bedinungen herrschen, um diese Geschwindikgieten zu erzielen. Insofern hat die Drosselung der Qualcomm- bzw. die Verwendung der Intel-Chips in der Praxis keine negativen Auswirkungen.

[Mac] AppStore Perlen: Lock's Quest

Werfen wir zu Beginn des Wochenendes mal wieder einen Blick in den Mac AppStore. Dort hat sich nämlich in der zurückliegenden Woche das Puzzle-Adventure Lock‘s Quest (€ 14,99 im Mac AppStore) eingefunden, welches der eine oder andere auch eventuell bereits vom Nintendo DS kennt. Offenbar nicht zuletzt weil das Spiel dort eine Menge Fans gewinnen konnte, haben sich die Entwickler nun entschieden, es neben anderen Plattformen auch auf den Mac zu bringen. Im Mittelpunkt der Story steht der namensgebende Ritter Lock, der sich gegen eine Horde angreifender Roboter erwehren muss. Dies geschieht jeweils in zwei Phasen. Zunächst muss Lock seine Verteidigungs- und Angriffsobjekte in Stellung bringen. Dabei kann man sich verschiedener Mauern, Wälle Fallen und Kanonen bedienen. Hat man diese Phase abgeschlossen, greifen auch schon die Gegner an, die man dann entsprechend aufhalten muss. Dabei sollte man auch stets die platzierten Objekte im Auge behalten und diese bei Bedarf auch reparieren. Dabei gilt stets, dass die unterschiedlichen angreifenden Roboter auch jeweils anders bekämpft werden müssen. Taktisches Geschick und Übersicht sind also unabdingbar. Zwischen den Kämpfen bekommt man jeweils ein Stück der Hintergrundgeschichte erzählt, was ebenfalls gut gelungen ist.

Lock's Quest kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von €  aus dem Mac AppStore geladen weren: Lock‘s Quest



YouTube Direktlink

Massenproduktion der Koponenten für die diesjährigen iPhones soll begonnen haben

Apples Zulieferer haben angeblich mit der Massenproduktion ihrer Komponenten für die diesjährigen iPhones begonnen. Dies berichtet aktuell die DigiTimes. mit Verweis auf die üblichen Quellen aus der Produktionskette. Gleichzeitig "bestätigen" die Kollegen die bereits vorherrschende Meinung, dass Apple zusätzlich zum heiß gehandelten Jubiläums-iPhone auch die beiden gewohnten s-Upgrades, also ein iPhone 7s und ein iPhone 7s Plus auf den Markt bringen wird. Diese sollen wie auch das iPhone 8 mit einem Glasgehäuse samt Edelstahlrahmen ausgestattet werden. Die neuen Materialien werden offenbar benötigt, um das erwartete kabellose Laden zu ermöglichen. Das 5,8" AMOLED-Display für das iPhone 8 soll zudem wie erwartet von Samsung stammen und eine Produktionsmenge von 80 Millionen Panels im laufenden Jahr umfassen.

Neben der DigiTimes bestätigt auch der in letzter Zeit höchst aktive Apple-Leaker Benjamin Geskin via Twitter, dass die Produktion der Komponenten in dieser Woche begonnen habe. Er liefert dazu auch gleich noch Schemazeichnungen, die er für die finalen Designs des iPhone 8 und 7s hält und die sich mit den Informationen der DigiTimes decken. Sollten sich diese als echt erweisen, behalten die s-Upgrades ihre aktuelle Optik bei, während das iPhone 8 in weiten Teilen den Renderings entsprechen dürfte, die bereits heute Morgen durchs Netz geisterten. Der Touch ID Sensor soll sich zudem nun endgültig nicht auf der Rückseite, sondern in das Display integriert auf der Vorderseite Platz finden.

10 Tage, 10 Bundles - Heute: Die Alien Anthologie für € 14,99

Apple aktuell bekanntermaßen eine Sonderaktion im Programm, bei der an 10 Tagen jeden Tag ein anderes Film-Bundle zum Sonderpreis angeboten wird. Dabei kann man nur heute die Alien Anthology (€ 14,99 bei iTunes), bestehend aus allen vier Filmen der Reihe rund um das außerirdische Monster zum Sonderpreis über den iTunes Store beziehen. Würde man alle Filme einzeln kaufen, käme man auf einen Gesamtpreis von € 39,96. Selbstverständlich sind alle Filme in HD-Qualität und gehen nach dem Kauf für immer in euren Besitz über. Das Alien Bundle kann heute zum Sonderpreis von nur € 14,99 über den folgenden Link aus dem iTunes Store geladen werden: Alien Anthology