Massenproduktion der Koponenten für die diesjährigen iPhones soll begonnen haben
Apples Zulieferer haben angeblich mit der Massenproduktion ihrer Komponenten für die diesjährigen iPhones begonnen. Dies berichtet aktuell die DigiTimes. mit Verweis auf die üblichen Quellen aus der Produktionskette. Gleichzeitig "bestätigen" die Kollegen die bereits vorherrschende Meinung, dass Apple zusätzlich zum heiß gehandelten Jubiläums-iPhone auch die beiden gewohnten s-Upgrades, also ein iPhone 7s und ein iPhone 7s Plus auf den Markt bringen wird. Diese sollen wie auch das iPhone 8 mit einem Glasgehäuse samt Edelstahlrahmen ausgestattet werden. Die neuen Materialien werden offenbar benötigt, um das erwartete kabellose Laden zu ermöglichen. Das 5,8" AMOLED-Display für das iPhone 8 soll zudem wie erwartet von Samsung stammen und eine Produktionsmenge von 80 Millionen Panels im laufenden Jahr umfassen.
Neben der DigiTimes bestätigt auch der in letzter Zeit höchst aktive Apple-Leaker Benjamin Geskin via Twitter, dass die Produktion der Komponenten in dieser Woche begonnen habe. Er liefert dazu auch gleich noch Schemazeichnungen, die er für die finalen Designs des iPhone 8 und 7s hält und die sich mit den Informationen der DigiTimes decken. Sollten sich diese als echt erweisen, behalten die s-Upgrades ihre aktuelle Optik bei, während das iPhone 8 in weiten Teilen den Renderings entsprechen dürfte, die bereits heute Morgen durchs Netz geisterten. Der Touch ID Sensor soll sich zudem nun endgültig nicht auf der Rückseite, sondern in das Display integriert auf der Vorderseite Platz finden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Anonym am :
Quax am :
Seht ihr das anders?
Ulf am :
Da Apple die alten Serien wohl fortsetzen wird, g\344be es schon im n\344chsten Jahr Namenskonflikte.
Wie hie\337e dann der Nachfolger des iPhone 7s, wenn in diesem Jahr auch das andersartige iPhone 8 erscheint?
Der Name iPhone Pro ist aus meiner Sicht der wahrscheinlichere Name. Dann w\374rde Apple sich an den Macs und iPads orientieren und w\374rde den Aufpreis von 300 Euro damit begr\374nden k\366nnen, dass die Pro-Reihe eben viel hochwertiger sei...
dogfight76 am :
Philipp am :
Guten Abend.
Quax am :
Ulf am :
Robert M\374ller am :