Skip to content

Kaum praktische Auswirkungen: Diesjährige iPhones wohl ohne Gigabit-Downloads

In Sachen Mobilfunk-Modems für sein iPhone setzt Apple auf einen Mix aus entsprechenden Chips von Intel und Qualcomm. Während letzterer Hersteller bereits Modems mit Gigabit-Geschwindigkeiten anbietet, ist Intel in diesem Bereich noch nicht so weit. Auch wenn man an entsprechenden Chips arbeitet, werden diese noch nicht fertig sein, um sie bereits in den diesjährigen iPhones zum Einsatz zu bringen. Da Apple logirschweise keine Unterschiede zwischen Geräten mit Qualcomm- und Geräten mit Intel-Chips haben möchte, wird man aller Wahrscheinlichkeit nach die Geschwindigkeit der Qualcomm-Chips auf das Niveau der Intel-Modems drosseln (via Bloomberg). Beobachter gehen derzeit davon aus, dass Apple in diesem Jahr eine Aufteilung von 50/50 zwischen den Qualcomm- und den Intel-Chips fahren wird. Grund für die Aufteilung ist in erster Linie eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Apple und Qualcomm, welche sich unter Umständen auch auf die Chip-Lieferungen auwirken könnte. Durch die Verteilung der Chips auf zwei Anbieter macht sich Apple deutlich weniger abhängig.

Für den Endanwender hat dies aber kaum bis gar keine Auswirkung. Das aktuelle Maximum an Download-Geschwindigkeiten mit LTE Advanced liegt derzeit bei 1 Gigabit pro Sekunde und ist nur extremst selten anzutreffen. Neben entsprechenden Sendemasten müssen beispielsweise auch perfekte Bedinungen herrschen, um diese Geschwindikgieten zu erzielen. Insofern hat die Drosselung der Qualcomm- bzw. die Verwendung der Intel-Chips in der Praxis keine negativen Auswirkungen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ein wenig mehr Obacht auf die Rechtschreibung bitte,danke.
-auswirken
-Geschwindigkeit

Martin am :

@jenny \ud83d\udc4d

iSynTom am :

Daf\374r m\374sste er sich von seinem Computer bewegen und and Licht gehen! Aber das wird er nicht schaffen

Ulf am :

Wieso? Im Dunkeln ist gut munkeln! \ud83e\udd21

Markus am :

\ud83d\ude01\ud83d\udc4d

Ryan am :

Das sind f\374r mich keine Rechtschreibfehler sondern Vertipper! Die falsche Verwendung von "das" und "dass", "Aubergiene" oder falsche Zeichensetzung sind Rechtschreibfehler. Wie kann man sich nur dar\374ber aufregen wenn jemand aus Versehen "Geschwindigkiet" schreibt \ud83d\ude44...

SOE am :

An einem Mac mit automatischer Rechtschreibkorrektur sollte das aber nicht passieren. ^^

Anonym am :

Sprache dient zur Verst\344ndigung. Solange der Gegen\374ber wei\337, was gemeint ist hat Sie ihren Zweck erf\374llt

Anonym am :

Das erz\344hle Deinem Deutschlehrer.

Ryan am :

Vielleicht benutzt Flo ja heimlich einen Windows Pc f\374r seinen Blog ;)

Wolf am :

Klugsch.... gibt es \374berall. Das sind Menschen die nie Fehler machen.

Palo am :

Hi, das stimmt nicht ganz, denn abseits des Peak Speeds gibts f\374r die Nutzer Features auf den Chips, die auch bei jedem Datentransfer hilft. Auch gegen "verstopfte" Netze.

- Carrier Aggregation mit bis zu 5 B\344ndern (breite autobahn, kommt man nicht so schnell in den Stau)
- 4*4 MIMO ( mehr Antennen f\374r bessere Verteilung)
- mehr LTE B\344nder, ergo bessere M\366glichkeiten im Raomingfall
- LTE und unlizensierten Spektrum
- 256 QAM (besserr Modulation und Ausnutzung des Spektrums)

Anonym am :

Die Drosselung der max. Geschwindigkeit hat doch aber auf die Features keine Auswirkungen, oder doch?

Palo am :

H\344ttest Du die Features, w\344re ein Gigabyte m\366glich.
So sind halt ein paar Features vermutlich auch bei Intel dabei aber einige auch nicht, aber meines Wissens erst alle beim Intel Modem 7560

Was davon unabh\344ngig ist, sind die vielen LTE B\344nder zum Roamen.

J\374rgen am :

Lieber Flo,
Kannst du das technisch erkl\344ren oder ist das nur eine Vermutung.

SOE am :

Was soll er technisch erklären? Wie die Chips funktionieren, wie die Drosselung vonstatten geht?
Oder meinst du die Tatsache, dass die Brandbreite einfach nicht verfügbar ist? Das wäre aber keine technische Erklärung, sondern eine Infrastrukturelle.

J\374rgen am :

"Kaum bis keine Auswirkung" kann ich mir nicht vorstellen. Gedrosselt auf was?

Jochen am :

Es hat keine praktischen Auswirkungen aus diesem Grund : weil nicht sein kann was nicht sein darf.
An Apple darf nichts schlecht sein, also ist nichts schlecht.

Goldfinger am :

Exakt. Genau dieses Denkmuster ist typisch f\374r diesen Blog. Es wird alles sch\366ngeredet. Ich vermute aber, der Autor merkt es gar nicht selber.

Felix am :

@Jenny. Dein Kommentar war einfach herrlich und hat mich herzlich zum Lachen gebracht.

Ryan am :

Ulf deiner mich auch. Wie gut du auf Kommentare antwortest. Super!!!!

Frank am :

Kaum Auswirkungen stimmt nicht.
Starker Einbruch beim Aktienkurs!
Da Leute glauben das iPhone wird ne lahme Gurke!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen