Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjährige WWDC erneut mit einer Keynote in San Jose eröffnet. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten traditionell die neuen Versionen von Apples Haupt-Betriebssystemen, namentlich iOS 11 und macOS 10.13. Zudem dürften in diesem Jahr auch verschiedene Hardware-Ankündigungen anstehen. Doch auch diverse kleinere Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. UPDATE, 01. Juni 2017 in den Bereichen Allgemeines und Siri Speaker
Inzwischen hat Apple damit begonnen, die Event-Location in San Jose für die WWDC zu dekorieren, wie die unten eingebetten Bilder vom McEnery Convention Center zeigen:


"WWDC 2017 Gerüchte-Roundup [UPDATE]" vollständig lesen

Der bereits seit einiger Zeit gemunkelte Siri Speaker könnte unter Umständen bereits auf der nahenden WWDC präsentiert werden. Nun berichtet
Bloomberg passend hierzu, dass Apple bereits mit der Produktion des Geräts, welches nach einem ähnlichen Prinzip wie Amazon Echo oder Google Home arbeiten soll, begonnen habe. Allerdings könnte das auch bedeuten, dass Apple das Gerät zwar auf der Keynote am Montag zeigt, der Verkaufsstart aber erst später in diesem Jahr erfolgt. Neuesten Erkenntnissen zufolge soll das Gerät entgegen der ursprünglichen Annahme nun aber offensichtlich doch nicht über ein Display verfügen. Stattdessen soll sich der Siri Speaker vor allem durch die tiefe Integration mit anderen Produkten aus Cupertino und eine herausragende Soundqualität (dank Beats-Hardware?) abheben. Unter anderem könnten dabei auch Sensoren zum Einsatz kommen, die die akustischen Gegebenheiten im Raum analysieren, in dem sich der Speaker befindet.

Schon länger wird gemunkelt, dass Apple hinter den Kulissen an einem Deal arbeitet, der aktuell im Kino laufende Filme gegen einen Premiumpreis auch schon auf das Apple TV bringt. Selbstverständlich sind seit Beginn der Gerüchte auch andere Anbieter auf diesen Zug aufgesprungen, wie
Business Insider berichtet. Allerdings sei iTunes bei den Filmstudios zum aktuellen Zeitpunkt die erste Wahl für ein solches Angebot, vor allem deswegen, weil man darin einen verlässlichen und bewährten Partner sieht, der in der Regel auch den ersten Zuschlag bei digitalen Käufen und Mietangeboten bekommt. Unter anderem sieht der Filmbranchen-Analyst
Jeff Bock, dass iTunes die logische Wahl sei, unter anderem auch aufgrund der großen Verbreitung. Zudem sei Apple vermutlich der einzige Partner, mit dem sich der gemunkelte Premiumpreis für das Angebot umsetzen ließe. Ein anderer potenzieller Dienst, der in Betracht käme und sich auch schon aktiv ins Gespräch gebracht hat, ist das unter anderem von Napster-Erfinder Sean Parker, Steven Spielberg, J.J. Abrams und Peter Jackson protegierte Screening Room. Allerdings fehlen hier aus Sicht des Analysten sowohl Erfahrungswerte, als auch die nötige Infrastruktur für eine wirklich praktikable Umsetzung.