Skip to content

Apple präsentiert: "Neues iPhone? Coole Spiele!" im AppStore

Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet, dass wir mal wieder einen genaueren Blick in den AppStore werfen. Bevor wir dabei später noch zu der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche kommen, lenkt Apple unseren Blick mal wieder auf eine Auswahl von Apps, die sich in dieser Woche speziell auf das Thema "Neues iPhone? Coole Spiele!" bezieht. Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Spiele für alle neuen Besitzer eines iPhoen vor, die auf keinem Gerät fehlen sollten und von denen sich einige auch schon in meinen AppStore Perlen wiederfanden. Wer also für sein neues iPhone noch Tipps für gute Unterhaltung sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Consumer Report sieht keine Notwendigkeit für erneuten Test des MacBook Pro

Mit seiner Bewertung des neuen MacBook Pro hat der US-amerikanische Consumer Report, das Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest eine durchaus kontroverse Diskussion losgetreten. Sie resultierte schließlich in der Vorenthaltung der Kaufempfehlung für Apples neuestes Notebook, was man vor allem an den stark schwankenden Resultaten bei den Akkutests festmachte. Diverse Experten zogen die Messmethoden des Consumer Report seither in Frage und selbst Apple hatte angekündigt, mit den Testern zusammenarbeiten zu wollen, um den Ergebnissen auf den Grund zu gehen.

Beim Cosnumer Report hat man allerdings offenbar keinerlei Interesse an einer engeren Zusammenarbeit oder einer erneuten Durchführung der Testreihen. Auf Nachfrage der Kollegen von 9to5Mac gab man an, dass die Tests mehrfach mit denselben Ergebnissen durchgeführt wurden. Signifikante Fehler bei den Testverfahren könnten daher ausgeschlossen werden. Immerhin kündigte man allerdings an, mit Apple zumindest über die Ergebnisse sprechen zu wollen. Man sei es aus der Vergangenheit gewohnt, dass die Akkulaufzeiten des MacBook über den Angaben Apples lägen, weswegen man den nach oben abweichenden Werten keine große Bedeutung beigemessen habe, den nach unten abweichenden hingegen schon. In den Gesprächen soll nun unter anderem geklärt werden, ob hierfür ein Hardware- oder ein Softwareproblem verantwortlich ist.

Samsung angeblich einziger Lieferant für das OLED-Display im nächsten iPhone

Bereits in den vergangenen Wochen machten verschiedene Berichte die Runde, wonach Apples 2017er Jubiläums-iPhone von Lieferengpässen bedroht sein könnte, die vor allem an der knappen Verfügbarkeit von den erwarteten OLED-Displays liegen könnte. Diese Berichte werden nun noch einmal von Quellen aus der Zuliefererkette in Taiwan "bestätigt" (via DigiTimes). Demnach soll wie erwartet Samsung Display der einzige Lieferant für das Bauteil sein, was eine Knappheit aufgrund des einzelnen Herstellers auslöst. Pro Monat sollen dort maximal 20 Millionen Einheiten pro Monat hergestellt werden. Diese Engpässen könnten unter anderem auch ein Grund dafür sein, warum im kommenden Jahr wohl nur das neue High-End Modell mit dem OLED-Display ausgestattet wird. Ab 2018 soll als weiterer Lieferant dann unter anderem die in diesem Jahr von Foxconn übernommene Display-Sparte von Sharp für Entlastung sorgen.

In einem weiteren Artikel berichtet die DigiTimes zudem, dass sich als dritter Partner für die Endmontage des iPhone ab dem kommenden Jahr Wistron zu den bisherigen Lieferanten Foxconn und Pegatron gesellen soll. Wistron war unter anderem bereits an der Fertigung des iPhone 5c und iPhone SE beteiligt, wurde von Apple bei der Montage des iPhone 7 jedoch nicht berücksichtigt. Beim 2017er iPhone könnte es nun ein Comeback geben.

[Gadget-Watch] Flo's "Best of Gadgets" - 2016 Edition

Immer wieder fragen mich Leser per Mail nach einer Art "Best of..." der aus meiner Sicht empfehlenswertesten Produkte gefragt. Ich halte das für eine tolle Idee und habe mich mal hingesetzt und im vorliegenden ersten Teils aus verschiedenen Kategorien die für mich besten Gadgets herausgesucht. In einer weiteren Folge kommen dann demnächst auch noch die aus meiner Sicht unverzichtbaren Apps aus verschiedenen Kategorien und für verschiedene Anwendungszwecke. Vielleicht ist ja auch für euch das eine oder andere interessante Produkt mit dabei, in das sich das zu Weihnachten geschenkte Geld investieren lässt. In den Kommentaren ist natürlich immer Platz für eure über meine Liste hinausgehenden Vorschläge und Anregungen. Hier nun also mein ganz persönliches "Best of Gadgets":

Noise Cancelling Kopfhörer

  • Bose Quiet Comfort 35 (€ 325,- bei Amazon)
    Der US-Hersteller Bose ist seit Jahren bekannt für seine hochwertigen Audio-Produkte. Mit dem Quiet Comfort 35 hat man nun auch eine kabellose Bluetooth-Variante seines Beststellers Quiet Comfort 25 (€ 259,- bei Amazon) am Markt. Aus meiner Sicht ist der QC 35 der derzeit beste kabellose Noise Cancelling Kopfhörer, den man für Geld kaufen kann. Die Geräuschunterdrückung ist schlichtweg beeindruckend und der Sound auf dem von Bose gewohnten hohen Niveau! Dank faltbarer Bügel und mitgeliefertem Case lässt sich das gute Stück sogar komfortabel auf Reisen mitnehmen.
     
  • Plantronics Backbeat Pro/R (€ 160,23 bei Amazon)
    Wem der Bose QC 35 zu teuer ist, findet mit dem Plantronics-Kopfhörer eine günstige und ebenfalls gute Alternative. Das Noise Cancelling weiß ebenfalls zu überzeugen und beim Sound gibt es nur geringe Abstriche gegenüber dem QC. Lediglich in der Kompaktheit liegt das Bose-Modell deutlich vorne.

Bluetooth-Kopfhörer

  • Bose SoundLink On-Ear (€ 249,95 bei Amazon)
    Über die Soundqualität dieses Bose-Produkts brauchen wir nicht sprechen. Hier geht es vor allem um die Kompaktheit. Der SoundLink On-Ear Kopfhörer lässt sich super klein zusammenfalten und findet dann im mitgelieferten Case Platz. Die Ohrpolster des On-Ear-Geräts sind unglaublich weich und stören so auch bei längerem Tragen nicht. Kompakte Bauform und super Sound - absolute Empfehlung!
     
  • Anker SoundBuds Sport NB10 (€ 27,99 bei Amazon)
    Der beliebte Gadget-Hersteller Anker beweist mit den SoundBuds Sport NB10, dass man auch tolle Qualität zum kleinen Preis bekommen kann. Diese Kopfhörer sind aktuell die Sport-Kopfhörer meiner Wahl. Grund hierfür ist vor allem der sehr gute Sitz, der dafür sorgt, dass sie weder beim Joggen, noch bei anderen Workouts im Ohr verrutschen. Hinzu kommt, dass der Klang wirklich überzeugend ist. Beim Sport brauche ich keinen High-End Sound und das was Anker mit diesem Kofhörer bietet, ist für mich aktuell das beste Preis-Leistungs-Paket in diesem Segment.

Bluetooth-Lautsprecher

  • Bose SoundLink mini 2 (€ 198,99 bei Amazon)
    Ja, eine kleine Bose-Vorliebe bei Audio-Produkten kann ich wohl nicht leugnen. Die Soundqualität liegt für meine Ohren ganz einfach deutlich vor der Konkurrenz. Der SoundLink mini ist ein schickes kleines Schmuckstück, welches sich sowohl in der heimischen Wohnung, als auch unterwegs hervorragend macht. Der Sound ist wie gesagt überragend und wird wahlweise per Bluetooth oder Klinkenkabel übertragen.
     
  • UE Boom 2 (€ 128,99 bei Amazon)
    Die Lautsprecher von UE (Ultimate Ears) sind vor allem für den Einsatz unterwegs und dabei vor allem für die Outdoornutzung konzipiert. Hierzu sind die Speaker äußerst robust gebaut und dabei sowohl wasser-, als auch staub- und stoßfest. Dank der Bauform passen sie nicht nur hervorragend in einen Flaschenhalter am Fahrrad, sondern sorgen auch für satten 360°-Surround-Sound. Über den PartyUp-Modus lassen sich über 50 UE-Lautsprecher zusammenschalten und der Sound ist durch und durch überzeugend. Ebenfalls empfehlenswert: Der kompakte UE Roll 2 (€ 96,99 bei Amazon)
     
  • Sonos Multiroom Speaker (Sonos-Shop auf Amazon)
    Nicht ganz in die Kategorie der Bluetooth-Lautsprecher passend, sind die Sonos Multiroom-Speaker. Diese lassen sich in das heimische WLAN einbinden und greifen hierüber direkt auf das Internet und dort von Apple Music bis Spotify auf die verschiedensten Musik-Streamingdienste zu. Dabei können die Speaker die Musik in sämtlichen Räumen synchron wiedergeben oder in unterschiedlichen Räumen auch unterschiedliche Quellen für die Wiedergabe anzapfen. Die Soundqualität der Speaker ist dabei auf beeindruckend hohem Niveau und die verschiedenen Baureihen sprechen auch unterschiedlich große Geldbörsen an. So gibt es den Sonos Play:1 derzeit für nur € 189,- statt regulär € 229,- oder den Sonos Play:3 für nur € 279,- statt € 349,- bei Amazon zu erwerben.
"[Gadget-Watch] Flo's "Best of Gadgets" - 2016 Edition" vollständig lesen

Tim Cook zu Apples Weihnachtsgeschäft: "It's been a great holiday."

Auch Apple CEO Tim Cook hat derzeit über die Feiertage Urlaub und hat diesen genutzt, um nach New York zu reisen und die dort ansässige US-amerikanische Börse zu besuchen. Dabei nahm er sich auch kurz Zeit, um den Kollegen von CNBC ein paar Fragen zu beantworten. Dabei gab er zu Protokoll, dass er keine konkreten Aussagen zum Weihnachtsgeschäft machen könne, dass es für Apple aber eine großartige Weihnachtszeit gewesen sei ("[...] a great holiday season. It's been a great holiday."). Direkt auf die neu erschienenen und nur spärlich verfügbaren AirPods angesprochen, nannte Cook diese einen rasanten Erfolg und dass Apple bemüht sei, so viele Einheiten wie möglich produzieren zu lassen ("[...] a runaway success. We're making them just as fast as we can.").

Doch nicht nur die begrenzt zur Verfügung stehenden Stückzahlen sorgen derzeit für Lieferengpässe bei den AirPods, auch sind die kabellosen Ohrstecker bei den Apple-Fans auf der ganzen Welt ein großer Erfolg, was sich auch in zahlreichen positiven Rezensionen niederschlägt. Aktuell stehen die Lieferzeiten im Apple Online Store bei sechs Wochen.

Eine aktuelle Erhebung hatte ergeben, dass Apples iPhones und iPads erneut die beliebtesten mobilen Geräte im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft waren. Apples tatsächlichen Erfolg wird man allerdings erst mit der nächsten Bekanntgabe der Quartalszahlen beziffern können.

[Gadget-Watch] Netatmo Wetterstation und Zubehör derzeit günstig bei Amazon

In Sachen Smart Home gibt es für mich zwei herausragende Produktfamilien. Hierbei handelt es sich zum einen um die smarten Beleuchtungsprodukte aus der Philips Hue Reihe und zum anderen um die intelligenten, App-gesteuerten Wetterstationen von Netatmo. Letztere lassen sich aktuell mit einem durchaus beachtlichen Rabatt bei Amazon erwerben. Im Rahmen einer Aktion zum Thema Wetterstationen bietet Amazon dabei verschiedene Produkte um 15% reduziert an. Um den Rabatt in Anspruch zu nehmen, legt man das gewünschte Produkt einfach in den Warenkorb und begibt sich zur Kasse, wo man vor dem Bezahlen den Amazon-Gutscheincode WETTER16 eingibt. Dieser ist noch bis zum 31. Dezember 2016 gültig und reduziert den normalen Preis um 15%. Die folgenden Produkte sind dabei aus meiner Sicht besonders empfehlenswert:

iPhones und iPads erneut die beliebtesten mobilen Geräte im Weihnachtsgeschäft

Einer aktuellen Marktstudie der zum Yahoo-Konzern gehörenden Analysten von Flurry zufolge waren das iPhone und das iPad die beliebtesten mobilen Geräte im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft. Bei ihrer Erhebung kam zudem heraus, dass die Apple-Geräte doppelt so erfolgreich gewesen sind, wie die des wohl größten Konkurrenten Samsung. Zu diesem Schluss kommt man dort jedenfalls aufgrund der Beobachtungen, die man zwischen dem 19. und 25. Dezember gemacht hat. Hierbei wurden die Geräteaktivierungen im angegebenen Zeitraum herangezogen. Heraus kam dabei, dass 44% aller neuen Smartphone-Aktivierungen den Apple-Geräten zuzuschreiben sind, gefolgt von Samsung mit 21%. Weitere Hersteller wie Huawei, LG, Amazon, Oppo, Xiaomi und Motorola folgen dahinter mit Aktivierungsanteilen von jeweils 2% bis 3%. Googles im Oktober erschienenes Pixel Smartphone schaffte es nicht auf die Liste.

Nicht unter den Tisch kehren sollte man allerdings, dass Apple im Jahresvergleich einen Rückgang bei den Aktivierungen hinnehmen musste. So waren es im vergangenen Jahr noch 49,1% der aktivierten Geräte, die auf Apples Konto gingen. Samsung kam im vergangenen Jahr auf 19,8%, konnte also sogar leicht zulegen.