Skip to content

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2016 Geschichte. Für meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder deutlich gesteigert haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die weiteren Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer 2009 veröffentlichte App. An dieser Stelle ist es daher für mich wieder einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern meines Blogs recht herzlich, nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2017!

Facebook und Google dominieren die Liste der meistgenutzten Smartphone-Apps 2016

Die Marktanalysten von Nielsen haben sich einmal die beliebtesten Smartphone-Apps des Jahres 2016 auf den am meisten verbreiteten mobilen Betriebssystemen (iOS, Android, Blackberry und Windows) in den USA angeschaut. Dabei ging es nicht um Downloadzahlen, sondern um die durchschnittlichen Nutzerzahlen pro Monat. Wenig überraschend konnte dabei Facebook die Spitzenposition erringen. Satte 146 Millionen aktive Nutzer verzeichnet die Haupt-App des sozialen Netzwerks Monat für Monat. Und auch den zweiten Platz konnte sich das Zuckerberg-Unternehmen sichern. Hier kommt der Messenger des Hauses mit knapp 130 Millionen Nutzern ins Ziel.

Der Rest der Charts wird dann vor allem von Google dominiert. So folgen auf den nächsten Plätzen mit YouTube, Google Maps, der Google Suche, Google Play und Gmail gleich fünf Apps des Suchmaschinen-Giganten, ehe auf der achten Position wieder Facebook mit seiner Tochter Instagram kommt. Vor Amazon auf dem zehnten Platz taucht jedoch eine kleine Überraschung auf. Hier landet nämlich Apple mit seiner auf iOS und unter Android verfügbaren Apple Music App. Dies kann durchaus als Erfolg gewertet werden, kann man sich hiermit unter anderem gegen den großen Konkurrenten Spotify durchsetzen. Wirkliche Rückschlüsse auf den Erfolg von Apples Musik-Streamingdienst liefert diese Statistik allerdings nicht, schließlich wird die App auch von Nutzern aufgerufen, die kein Apple Music Abonnement besitzen.

Videofutter für den Silvesterabend: Dinner for One im iTunes Store

Heute ist Silvester. Für viele Menschen in Deutschland bedeutet dies, sich auf verschiedene Traditionen zu besinnen. Hierzu gehört neben dem Abfeuern von Silvesterraketen, Böller und Tischfeuerwerken, einem leckeren und ausgedehnten Essen, Bleigießen und dem gemeinsamen Feiern mit Freunden und Familie auch das Schauen des Klassikers Dinner for One (€ 4,99 im iTunes Store), der traditionell zu verschiedenen Zeiten auf den diversen dritten Programmen zu sehen ist. Für den Fall, dass einem die Sendezeiten jedoch nicht so recht in den Kram passen, bietet Apple den Klassiker aktuell auch zum Download im iTunes Store an.

Über den folgenden Link erhält man für € 4,99 sowohl das Original in schwarz-weiß, als auch die nachkolorierte Version von 1999: Der 90. Geburtstag oder Dinner for One

Apple präsentiert: "Kreative Spiele für Kids" im AppStore

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Neues iPhone? Coole Spiele!" Apps präsentierte, die sich speziell an Neubesitzer eines iPhones wenden und eine erste Grundausstattung an Spielen für das neue Schmuckstück enthalten, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine Auswahl von "Kreativen Spielen für Kids". Unter diesem Titel stellt Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Spiele vor, die vor allem für Kinder gedacht sind und die deren Kreativität fördern sollen. Wer also genau hierfür noch ein paar Anregungen sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Vereinzelte Berichte über Entladungsprobleme beim AirPod-Ladecase

2016 war ein schwieriges Jahr für Apple. Ich kann mich jedenfalls nicht an ein Jahr erinnern, in dem es dermaßen viel Kritik am Unternehmen aus Cupertino und den von dort stammenden Produkten gegeben hat. Dementsprechend ist es schon beinahe passend, dass 2016 dann auch mit Berichten endet, die von Problemen mit dem Ladecase der neuen AirPods handeln. Die eigentliche Idee des Ladecases ist laut Apples Beschreibung, dass dieses bis zu 24 Stunden Laufzeit für die AirPods bereitstellen soll. Dabei soll das Case nur dann Strom an die Ohrstecker abgeben, wenn diese sich in dem Case befinden und selber nur noch über wenig eigene Laufzeit verfügen.

Einzelne Nutzer auf Reddit berichten nun jedoch, dass das Case selber innerhalb kürzester Zeit seine Ladung verliert, obwohl die darin befindlichen AirPods selbst komplett geladen sind. Der Reddit-Nutzer severinskulls wendete sich daraufhin an Apple, woraufhin man seine AirPods samt Case austauschte. Bei dem neuen Case taucht das Problem seinen Schilderungen nach nun nicht mehr auf. Apple zeigte sich dabei äußerst kulant, was jeden betroffenen Nutzer dazu ermutigen sollte, sich ebenfalls an den Support oder einen Apple Store zu wenden.

Worin genau das Problem bestehen könnte, ist aktuell noch ebenso unklar, wie die Anzahl der betroffenen AirPod-Einheiten. In seinem traditionellen Teardown der AirPods samt Case haben die Experten von iFixit jedoch Probleme bei letzterem ausgemacht und bereits gemutmaßt, dass weniger die AirPods selbst, als mehr das Case für die Verzögerung bei der Markteinführung verantwortlich war. Möglich, dass das momentan nur vereinzelt auftretende Problem in diesem Umfeld zu suchen ist.