Skip to content

Vereinzelte Berichte über Entladungsprobleme beim AirPod-Ladecase

2016 war ein schwieriges Jahr für Apple. Ich kann mich jedenfalls nicht an ein Jahr erinnern, in dem es dermaßen viel Kritik am Unternehmen aus Cupertino und den von dort stammenden Produkten gegeben hat. Dementsprechend ist es schon beinahe passend, dass 2016 dann auch mit Berichten endet, die von Problemen mit dem Ladecase der neuen AirPods handeln. Die eigentliche Idee des Ladecases ist laut Apples Beschreibung, dass dieses bis zu 24 Stunden Laufzeit für die AirPods bereitstellen soll. Dabei soll das Case nur dann Strom an die Ohrstecker abgeben, wenn diese sich in dem Case befinden und selber nur noch über wenig eigene Laufzeit verfügen.

Einzelne Nutzer auf Reddit berichten nun jedoch, dass das Case selber innerhalb kürzester Zeit seine Ladung verliert, obwohl die darin befindlichen AirPods selbst komplett geladen sind. Der Reddit-Nutzer severinskulls wendete sich daraufhin an Apple, woraufhin man seine AirPods samt Case austauschte. Bei dem neuen Case taucht das Problem seinen Schilderungen nach nun nicht mehr auf. Apple zeigte sich dabei äußerst kulant, was jeden betroffenen Nutzer dazu ermutigen sollte, sich ebenfalls an den Support oder einen Apple Store zu wenden.

Worin genau das Problem bestehen könnte, ist aktuell noch ebenso unklar, wie die Anzahl der betroffenen AirPod-Einheiten. In seinem traditionellen Teardown der AirPods samt Case haben die Experten von iFixit jedoch Probleme bei letzterem ausgemacht und bereits gemutmaßt, dass weniger die AirPods selbst, als mehr das Case für die Verzögerung bei der Markteinführung verantwortlich war. Möglich, dass das momentan nur vereinzelt auftretende Problem in diesem Umfeld zu suchen ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Seba am :

Meine sind auch nach Irland gegangen zum engeneering.

Michael am :

Warum wurden die Airpods denn nicht direkt ausgetauscht?

Michael am :

Danke f\374r den Hinweis. Ich habe das bei meinem Case bereits beobachtet und h\344tte es f\374r "normal" gehalten.

Ulf am :

Wie kommt es, dass man die Selbstentladung binnen k\374rzester Zeit f\374r normal h\344lt? Weil's von Apple ist? Das w\344re schon sehr bezeichnend...

Michael am :

naja eher weil man es von anderen herstellern gewohnt ist. f\374r apple ist diese selbstentladung tats\344chlich eher ungew\366hnlich

atmotec am :

Erfahrungsbericht:
Passform: sitzen wirklich super, kein dr\374cken, kein zwacken, alles top. Selbst durch heftigstes Kopf-Sch\374tteln fallen diese nicht heraus. Fantastisch, h\344tte ich so nicht erwartet.

Sound: erfreulicher Bass, sehr gut. Ebenfalls das Gef\374hl das der kpl. Sound toll und druckvoll ist. Sehr gute Arbeit Apple, top.

Die Box: angenehm klein, Apple typische Haptik, perfekt. Leider das scheinbar bekannte Problem, das beides auf 100% geladen war und trotz nicht-Benutzung \374ber Nacht die 4% verloren gegangen sind, siehe Bild. Das wird Apple sicher noch in den Griff bekommen m\374ssen.

Die AirPods:
ebenfalls tolle Haptik und ja auch ich war unsicher wegen dem Design. Der Vergleich mit 2 Aufs\344tzen von elektrischen Zahnb\374rsten tut schon weh. Nach dem ersten tragen bin ich mir aber sicher, ich habe den Kauf nicht bereut und kann die AirPods uneingeschr\344nkt empfehlen.

Koppeln:
Apple-Typisch perfekt.
Box ge\366ffnet und im iPhone-Display erscheinen die AirPods. Hammer.

Vergleich zu Bose:
Direkt vor Weihnachten habe ich von Bose die aktuellen Sport-Kopfh\366rer (Drahtlos) bekommen. Im \374brigen gleicher Preis, also auch 179\u20ac, aber eine Ladebox schl\344gt bei Bose mit 49\u20ac extra zu Buche und schaut nicht ann\344hernd optisch so gut aus wie bei Apple. Ist auch ca. 8 mal so gro\337, also nix f\374r die Hosentasche. Vom Sound bin ich schon von Bose verw\366hnt, aber Apple h\344lt perfekt dagegen. Die AirPods machen klanglich eine sehr sehr gute Figur.

Warum habe ich 2 S\344tze Kopfh\366rer gekauft? Ich habe dem Braten nicht getraut und dachte die AirPods fallen sicher mal raus, au\337erdem ist Bose klanglich eine Referenz. Bei beidem bin ich sehr angenehm \374berrascht von Apple. Die Bose liegen nun am Bett (da sollten eigentlich die AirPods hin) in der Nachtkonsole, egal ob \374ber das Fernsehger\344t oder das iPhone/iPad wenn meine Frau liest oder schl\344ft, dann benutze ich nun die Bose am Bett und die AirPods werden mein Begleiter auf Reisen, im Garten, beim Sport, im Flieger und unterwegs, denn die Box der AirPods ist der Hammer f\374r unterwegs. Klein, stylisch, haptisch perfekt. Wer \374ber den Preis bei Apple klagt wird recht schnell bemerken das andere gute Kopfh\366rer sogar teurer bei weniger "Must-Have" sind. F\374r mich sind die AirPods der Knaller schlechthin. Danke Apple f\374r wieder mal ein Produkt was im Markt Zeichen setzen wird.

Nachtrag1:
Das die Musik durch das entfernen von einem AirPod stoppt ist super gel\366st. Spricht Dich jemand an, St\366psel raus und Zack, steht die Musik, St\366psel rein u weiter geht es, spitze.

Wird die Box ge\366ffnet bekommt man im iPhone den Ladezustand von beidem zu sehen auch wenn man diese nun nicht benutzt. Deckel auf und beides wird kurz eingeblendet, auch das sucht seines gleichen im Markt.

Nachtrag 2:
Habe die AirPods ebenfalls mit dem iMac gekoppelt. Alles bestens. Batterie-Status wird nun ebenfalls bei dem der Maus, der Tastatur und des Track-Pads angezeigt. \ud83d\udc4d

Update 3:
Die Musik welche bei mir l\344uft ist die H\366chste Qualit\344t welche Spotify zur Verf\374gung stellt um Vergleiche beurteilen zu k\366nnen.

Pasfield am :

Guter Bericht! Danke

Sealand am :

Kann ich auch best\344tigen \ud83d\udc4d

Chris am :

Danke f\374r den ausf\374hrlichen Bericht!

CaptainOfMoonshot am :

SO einen Bericht h\344tte ich von Flo erwartet! \u261d\ud83c\udffb


Das ist der beste Beweis wieso der Blog mittlerweile nicht mehr im Einklang mit solch informativen Berichten steht.

Vielleicht besinnt er sich endlich mal wieder auf wirklich gute Berichte. Dann macht der Blog wieder mehr Sinn.

Anonym am :

Ich glaube das der Flo mittlerweile kein Apple Fan mehr ist.

Lucy Fairy am :

Ein wundervoller, gut geschriebener und ausf\374hrlicher Bericht. Vielen Dank!

nishny am :

Ehm @ atomptek, wahrscheinlich hast du ein Ohrschaden aber der sound mit Bose ist bei weitem besser als bei Apple in ear.

Bernd am :

@nishny - ehm, wahrscheinlich hat Dein Kommentar so rein gar nichts dem wirklich guten, informativen und ausf\374hrlichen Artikel entgegenzusetzen.

\334ber Geschmack l\344sst sich ja streiten, aber wieso bist Du ne Referenz?

Eben, gar nicht.

Paolo am :

Mein Case und die AirPods selbst funktionieren einwandfrei!

StanMarsh am :

Ja es w\344re interessant zu wissen, was f\374r eine Entladung designbedingt "normal" ist. Meine AirPods entladen sich auch ohne Nutzung vollst\344ndig innerhalb von ca. 10 Stunden, wenn sie nicht im Case sind.
Wie sieht es bei Euch aus?

Ulf am :

Nach 10 Stunden leer ohne sie genutzt zu haben? Das muss ein Defekt sein.

Stefan am :

Nein, das ist kein Defekt. Wenn sie nicht im Case sind, sind sie eingeschaltet und verlieren entsprechend Akku.

ighoot latest version am :

I’m impressed, I have to admit. Genuinely rarely should i encounter a weblog that’s both educative and entertaining, and let me tell you, you may have hit the nail about the head. Your idea is outstanding; the problem is an element that insufficient persons are speaking intelligently about. I am delighted we came across this during my look for something with this.

Anonym am :

Sie versuchen zu connecten, 10h

Kosta(s) am :

Der Support sagte das sie doch normal da sie kein echten Ausschalter haben. Sie wollte nochmal nachhaken beim Techniker. \334bers Wochenende wird lustig. Kann es ja irgendwie nachvollziehen aber 1-2 Wochen m\374ssen drin sein sonst gehen die zur\374ck.
Aber vom Gef\374hl her haben die keine Ahnung wenn ihr da anruft, lesen nur die Sachen bei Apple.de ab.
Bei mir entladen die sich recht unterschiedlich mal 40% in 14 Stunden heute sind es 20%.

Kosta(s) am :

Ich habe das Gef\374hl, muss es aber ausprobieren, das sich das Cage auch wenn die Kopfh\366rer nicht drin sind entl\344dt. Und so wie ich es verstehe hat der kein Verbindung zum Handy nur Ein-Ausschalter. Wenn die drin sind ok aber geht dann die interne Kommunikation Drahtlos oder \374ber die Ladeanschl\374sse?

Michael am :

Sorry f\374r Off Topic, aber weiss jemand wie man einstellt das Siri via AirPods auch dann genutzt werden kann, wenn das iPhone gesperrt ist? Ich erhalte \366fters, aber nicht immer, die R\374ckmeldung von Siri, dass z.B. die Lautst\344rke nicht ge\344ndert werden kann, weil das iPhone gesperrt ist. So macht der komplette Anwendungsfall f\374r mich keinen Sinn!?

Kosta(s) am :

Hat damit keine Probleme
Schau mal bei den Einstellungen->Siri
Ob "Zugriff im sperrzustand" aktiv ist

Michael am :

Ja, dort ist es entsprechend eingestellt. Evtl. hab ich ein Problem provoziert da ich st\344ndig zwei iPhones mit mir rumschleppe. Interessant ist das ich manchmal \374ber das BT Men\374 manuell verbinden muss.

Kosta(s) am :

Interessant
Nee da kann ich nicht helfen das w\344re mir neu
Also
kleinere Verbindungsprobleme,
"AirPods" als alleiniger Name klappt nicht,
Der Cage geht schnell zur Neige
das sind meine Probleme

katja.fun free am :

Great, yahoo took me stright here. thanks btw for post. Cheers!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen