[Gadget-Watch] Flo's "Best of Gadgets" - 2016 Edition
Immer wieder fragen mich Leser per Mail nach einer Art "Best of..." der aus meiner Sicht empfehlenswertesten Produkte gefragt. Ich halte das für eine tolle Idee und habe mich mal hingesetzt und im vorliegenden ersten Teils aus verschiedenen Kategorien die für mich besten Gadgets herausgesucht. In einer weiteren Folge kommen dann demnächst auch noch die aus meiner Sicht unverzichtbaren Apps aus verschiedenen Kategorien und für verschiedene Anwendungszwecke. Vielleicht ist ja auch für euch das eine oder andere interessante Produkt mit dabei, in das sich das zu Weihnachten geschenkte Geld investieren lässt. In den Kommentaren ist natürlich immer Platz für eure über meine Liste hinausgehenden Vorschläge und Anregungen. Hier nun also mein ganz persönliches "Best of Gadgets":
Noise Cancelling Kopfhörer
- Bose Quiet Comfort 35 (€ 325,- bei Amazon)
Der US-Hersteller Bose ist seit Jahren bekannt für seine hochwertigen Audio-Produkte. Mit dem Quiet Comfort 35 hat man nun auch eine kabellose Bluetooth-Variante seines Beststellers Quiet Comfort 25 (€ 259,- bei Amazon) am Markt. Aus meiner Sicht ist der QC 35 der derzeit beste kabellose Noise Cancelling Kopfhörer, den man für Geld kaufen kann. Die Geräuschunterdrückung ist schlichtweg beeindruckend und der Sound auf dem von Bose gewohnten hohen Niveau! Dank faltbarer Bügel und mitgeliefertem Case lässt sich das gute Stück sogar komfortabel auf Reisen mitnehmen.
- Plantronics Backbeat Pro/R (€ 160,23 bei Amazon)
Wem der Bose QC 35 zu teuer ist, findet mit dem Plantronics-Kopfhörer eine günstige und ebenfalls gute Alternative. Das Noise Cancelling weiß ebenfalls zu überzeugen und beim Sound gibt es nur geringe Abstriche gegenüber dem QC. Lediglich in der Kompaktheit liegt das Bose-Modell deutlich vorne.
Bluetooth-Kopfhörer
- Bose SoundLink On-Ear (€ 249,95 bei Amazon)
Über die Soundqualität dieses Bose-Produkts brauchen wir nicht sprechen. Hier geht es vor allem um die Kompaktheit. Der SoundLink On-Ear Kopfhörer lässt sich super klein zusammenfalten und findet dann im mitgelieferten Case Platz. Die Ohrpolster des On-Ear-Geräts sind unglaublich weich und stören so auch bei längerem Tragen nicht. Kompakte Bauform und super Sound - absolute Empfehlung!
- Anker SoundBuds Sport NB10 (€ 27,99 bei Amazon)
Der beliebte Gadget-Hersteller Anker beweist mit den SoundBuds Sport NB10, dass man auch tolle Qualität zum kleinen Preis bekommen kann. Diese Kopfhörer sind aktuell die Sport-Kopfhörer meiner Wahl. Grund hierfür ist vor allem der sehr gute Sitz, der dafür sorgt, dass sie weder beim Joggen, noch bei anderen Workouts im Ohr verrutschen. Hinzu kommt, dass der Klang wirklich überzeugend ist. Beim Sport brauche ich keinen High-End Sound und das was Anker mit diesem Kofhörer bietet, ist für mich aktuell das beste Preis-Leistungs-Paket in diesem Segment.
Bluetooth-Lautsprecher
- Bose SoundLink mini 2 (€ 198,99 bei Amazon)
Ja, eine kleine Bose-Vorliebe bei Audio-Produkten kann ich wohl nicht leugnen. Die Soundqualität liegt für meine Ohren ganz einfach deutlich vor der Konkurrenz. Der SoundLink mini ist ein schickes kleines Schmuckstück, welches sich sowohl in der heimischen Wohnung, als auch unterwegs hervorragend macht. Der Sound ist wie gesagt überragend und wird wahlweise per Bluetooth oder Klinkenkabel übertragen.
- UE Boom 2 (€ 128,99 bei Amazon)
Die Lautsprecher von UE (Ultimate Ears) sind vor allem für den Einsatz unterwegs und dabei vor allem für die Outdoornutzung konzipiert. Hierzu sind die Speaker äußerst robust gebaut und dabei sowohl wasser-, als auch staub- und stoßfest. Dank der Bauform passen sie nicht nur hervorragend in einen Flaschenhalter am Fahrrad, sondern sorgen auch für satten 360°-Surround-Sound. Über den PartyUp-Modus lassen sich über 50 UE-Lautsprecher zusammenschalten und der Sound ist durch und durch überzeugend. Ebenfalls empfehlenswert: Der kompakte UE Roll 2 (€ 96,99 bei Amazon)
- Sonos Multiroom Speaker (Sonos-Shop auf Amazon)
Nicht ganz in die Kategorie der Bluetooth-Lautsprecher passend, sind die Sonos Multiroom-Speaker. Diese lassen sich in das heimische WLAN einbinden und greifen hierüber direkt auf das Internet und dort von Apple Music bis Spotify auf die verschiedensten Musik-Streamingdienste zu. Dabei können die Speaker die Musik in sämtlichen Räumen synchron wiedergeben oder in unterschiedlichen Räumen auch unterschiedliche Quellen für die Wiedergabe anzapfen. Die Soundqualität der Speaker ist dabei auf beeindruckend hohem Niveau und die verschiedenen Baureihen sprechen auch unterschiedlich große Geldbörsen an. So gibt es den Sonos Play:1 derzeit für nur € 189,- statt regulär € 229,- oder den Sonos Play:3 für nur € 279,- statt € 349,- bei Amazon zu erwerben.