[Gadget-Watch] Flo's "Best of Gadgets" - 2016 Edition
Immer wieder fragen mich Leser per Mail nach einer Art "Best of..." der aus meiner Sicht empfehlenswertesten Produkte gefragt. Ich halte das für eine tolle Idee und habe mich mal hingesetzt und im vorliegenden ersten Teils aus verschiedenen Kategorien die für mich besten Gadgets herausgesucht. In einer weiteren Folge kommen dann demnächst auch noch die aus meiner Sicht unverzichtbaren Apps aus verschiedenen Kategorien und für verschiedene Anwendungszwecke. Vielleicht ist ja auch für euch das eine oder andere interessante Produkt mit dabei, in das sich das zu Weihnachten geschenkte Geld investieren lässt. In den Kommentaren ist natürlich immer Platz für eure über meine Liste hinausgehenden Vorschläge und Anregungen. Hier nun also mein ganz persönliches "Best of Gadgets":
Noise Cancelling Kopfhörer
- Bose Quiet Comfort 35 (€ 325,- bei Amazon)
Der US-Hersteller Bose ist seit Jahren bekannt für seine hochwertigen Audio-Produkte. Mit dem Quiet Comfort 35 hat man nun auch eine kabellose Bluetooth-Variante seines Beststellers Quiet Comfort 25 (€ 259,- bei Amazon) am Markt. Aus meiner Sicht ist der QC 35 der derzeit beste kabellose Noise Cancelling Kopfhörer, den man für Geld kaufen kann. Die Geräuschunterdrückung ist schlichtweg beeindruckend und der Sound auf dem von Bose gewohnten hohen Niveau! Dank faltbarer Bügel und mitgeliefertem Case lässt sich das gute Stück sogar komfortabel auf Reisen mitnehmen.
- Plantronics Backbeat Pro/R (€ 160,23 bei Amazon)
Wem der Bose QC 35 zu teuer ist, findet mit dem Plantronics-Kopfhörer eine günstige und ebenfalls gute Alternative. Das Noise Cancelling weiß ebenfalls zu überzeugen und beim Sound gibt es nur geringe Abstriche gegenüber dem QC. Lediglich in der Kompaktheit liegt das Bose-Modell deutlich vorne.
Bluetooth-Kopfhörer
- Bose SoundLink On-Ear (€ 249,95 bei Amazon)
Über die Soundqualität dieses Bose-Produkts brauchen wir nicht sprechen. Hier geht es vor allem um die Kompaktheit. Der SoundLink On-Ear Kopfhörer lässt sich super klein zusammenfalten und findet dann im mitgelieferten Case Platz. Die Ohrpolster des On-Ear-Geräts sind unglaublich weich und stören so auch bei längerem Tragen nicht. Kompakte Bauform und super Sound - absolute Empfehlung!
- Anker SoundBuds Sport NB10 (€ 27,99 bei Amazon)
Der beliebte Gadget-Hersteller Anker beweist mit den SoundBuds Sport NB10, dass man auch tolle Qualität zum kleinen Preis bekommen kann. Diese Kopfhörer sind aktuell die Sport-Kopfhörer meiner Wahl. Grund hierfür ist vor allem der sehr gute Sitz, der dafür sorgt, dass sie weder beim Joggen, noch bei anderen Workouts im Ohr verrutschen. Hinzu kommt, dass der Klang wirklich überzeugend ist. Beim Sport brauche ich keinen High-End Sound und das was Anker mit diesem Kofhörer bietet, ist für mich aktuell das beste Preis-Leistungs-Paket in diesem Segment.
Bluetooth-Lautsprecher
- Bose SoundLink mini 2 (€ 198,99 bei Amazon)
Ja, eine kleine Bose-Vorliebe bei Audio-Produkten kann ich wohl nicht leugnen. Die Soundqualität liegt für meine Ohren ganz einfach deutlich vor der Konkurrenz. Der SoundLink mini ist ein schickes kleines Schmuckstück, welches sich sowohl in der heimischen Wohnung, als auch unterwegs hervorragend macht. Der Sound ist wie gesagt überragend und wird wahlweise per Bluetooth oder Klinkenkabel übertragen.
- UE Boom 2 (€ 128,99 bei Amazon)
Die Lautsprecher von UE (Ultimate Ears) sind vor allem für den Einsatz unterwegs und dabei vor allem für die Outdoornutzung konzipiert. Hierzu sind die Speaker äußerst robust gebaut und dabei sowohl wasser-, als auch staub- und stoßfest. Dank der Bauform passen sie nicht nur hervorragend in einen Flaschenhalter am Fahrrad, sondern sorgen auch für satten 360°-Surround-Sound. Über den PartyUp-Modus lassen sich über 50 UE-Lautsprecher zusammenschalten und der Sound ist durch und durch überzeugend. Ebenfalls empfehlenswert: Der kompakte UE Roll 2 (€ 96,99 bei Amazon)
- Sonos Multiroom Speaker (Sonos-Shop auf Amazon)
Nicht ganz in die Kategorie der Bluetooth-Lautsprecher passend, sind die Sonos Multiroom-Speaker. Diese lassen sich in das heimische WLAN einbinden und greifen hierüber direkt auf das Internet und dort von Apple Music bis Spotify auf die verschiedensten Musik-Streamingdienste zu. Dabei können die Speaker die Musik in sämtlichen Räumen synchron wiedergeben oder in unterschiedlichen Räumen auch unterschiedliche Quellen für die Wiedergabe anzapfen. Die Soundqualität der Speaker ist dabei auf beeindruckend hohem Niveau und die verschiedenen Baureihen sprechen auch unterschiedlich große Geldbörsen an. So gibt es den Sonos Play:1 derzeit für nur € 189,- statt regulär € 229,- oder den Sonos Play:3 für nur € 279,- statt € 349,- bei Amazon zu erwerben.
Powerbanks
- Anker PowerCore Slim 5000 (€ 21,99 bei Amazon)
Bei normaler Nutzung sollte ein iPhone-Akku ungefähr einen Tag lang durchhalten. Dennoch bin ich ein großer Freund davon, stets eine Powerbank griffbereit zu haben. Der PowerCore Slim 5000 von Anker ist dabei ein äußerst kompakter, schlanker Begleiter, der sich von seiner Form und seiner Größe her perfekt an die Rückseite des iPhone anschmiegt und sich so stets bei sich führen lässt. Die Kapazität von 5.000 mAh reicht locker, um das iPhone 2x bis 3x zu laden.
- EasyAcc Smart 10000 (€ 18,99 bei Amazon)
Kaum zu glauben, aber dies war tatsächlich meine allererste Powerbank und ich habe sie noch heute im Einsatz. Dies spricht nicht nur für die Qualität der Akkus, die seither kaum an Kapazität eingebüßt haben, sondern auch die Qualität insgesamt. Von der Bauform äußerst kompakt gehalten, reicht die Kapazität von 10.000 mAh, um das iPhone 3x bis 4x zu laden.
- Anker PowerCore 20100 (€ 33,99 bei Amazon)
Sollte man einmal ein paar Tage unterwegs sein und dabei keine sichere Lademöglichkeit in der Nähe haben (z.B bei Outdoor-Trips, längeren Wanderungen oder beim Camping), braucht es eine Powerbank mit ausreichend Kapazität, um über die Zeit zu kommen. Dies dürfte beim PowerCore 20100 der Fall sein. Die namensgebenden 20.100 mAh Kapazität laden das iPhone bis zu sieben Mal komplett auf und ist daher der ideale Begleiter für den genannten Einsatzzweck.
Smart Home
- Philips Hue (Hue-Shop auf Amazon)
Dass ich ein großer Freund der Hue-Produkte bin ist kein großes Geheimnis. Gesteuert über die HomeKit-kompatible Hue Bridge (€ 49,- bei Amazon) gibt es inzwischen eine riesige Palette an smarten LED-Lampen, Leuchtsreifen, Deckenlampen, Schaltern und weiteren Beleuchtungsprodukten, die per App vom Smartphone aus gesteuert werden können. Dabei können nicht nur individuelle Farben eingestellt, sondern auch ganze Szenen für verschiedene Räume erstellt werden. Einen idealen Einstieg in die Hue-Welt bietet das Philips Hue LED Starter Set inkl. Bridge (€ 173,99 bei Amazon).
- Netatmo (Netatmo-Shop auf Amazon)
Angefangen mit der inzwischen schon fast berühmten App-gesteuerten Wetterstation (€ 119,- bei Amazon) hat sich Netatmo inzwischen Stück für Stück zu einem Anbieter auch weiterer Smart-Home-Produkte entwickelt. So umfasst das Portfolio inzwischen nicht nur verschiedene Erweiterungen für die Wetterstation, wie einen Regensensor (€ 47,99 bei Amazon) oder einen Windmesser (€ 73,99), sondern auch ein Heizungsthermostat (€ 149,90 bei Amazon) eine WLAN-Kamera mit Gesichtserkennung (€ 169,- bei Amazon) und eine Outdoor Sicherheitskamera (€ 299,- bei Amazon). Sämtliche Produkte überzeugen durch eine hohe Qualität und ein schickes Design.
- Logitech Pop (Pop-Shop auf Amazon)
Vorstellen kann man sich die Funktionsweise des Logitech Pop ähnlich wie die des Amazon Dash Buttons. Es handelt sich also quasi um einen kleinen, überall anbringbaren Schalter, der mit speziellen Funktionen versehen werden kann. Bis zu drei verschiedene Befehle kann man dabei jedem Pop über die zugehörige iOS-App zuweisen. Diese sind unter anderem kompatibel mit Produkten wie Philips Hue, Sonos oder der Automatisierungsplattform IFTTT. Die Logitech Pops sind batteriebetrieben und können so flexibel an verschiedenen Orten in der heimischen Wohnung platziert werden. Die Kommunikation zu den zu bedienenden Geräten erfolgt drahtlos über eine Bridge, die beispielsweise im Logitech Pop Starterkit (€ 129,- bei Amazon) enthalten ist. Dieses besteht neben der Bridge aus zwei Logitech Pop Schaltern in weiß, und entsprechendem Montagematerial. Weitere Schalter (jeweils € 39,99 bei Amazon) können in verschiedenen Farben hinzugekauft werden.
Connected Health
- Withings (Withings-Shop auf Amazon)
Der Hersteller Withings hat sich in Sachen Connected Health in den vergangenen Monaten mit verschiedenen Produkte auf der Pole Position positioniert. Wirklich etwas herausnehmen lässt sich hier eigentlich nicht. Stellvertretend für die breite Produktpalette der Franzosen seien an dieser Stelle nur einmal das smarte Fieberthermometer Withings Thermo (€ 98,99 bei Amazon), das Withings kabelloses Blutdruckmessgerät (€ 73,99 bei Amazon) und die Withings Body Körperanalysewaage (€ 128,99 bei Amazon) genannt. Alle Gadgets sind natürlich per App an das Smartphone angebunden und liefern hier jede Menge Daten, sowie Statistik- und Auswertungsmöglichkeiten.
- Fitbit Charge 2 (ab € 144,- bei Amazon)
Beim Thema Connected Health kommt man natürlich um die inzwischen allgegenwärtigen Fitnesstracker nicht umhin. Der Tracker meiner Wahl ist dabei derzeit der Fitbit Charge 2. Zusätzlich zum einfachen Schrittzähler verfügt das Gerät auch noch über einen Herzfrequenzmesser, eine GPS-Funktion und ein Display, über das es die wesentlichen Informationen direkt am Handgelenk anzeigt. Ähnlich wie die erste Generation der Apple Watch handelt es sich bei der GPS-Funktion alleridngs um ein sogenanntes "verbundenes GPS", bei dem der Charge 2 auf den GPS-Chip des verbundenen iPhone zugreift. Ist dies gegeben, lassen sich Läufe, Wanderungen, Radfahren und andere Sportarten automatisch aufzeichnen. Fitbit spricht hierbei von "SmartTrack". Zudem bietet der Charge 2 auf Basis der ermittelten Herzfrequenzwerte auch personalisierte und begleitete Entspannungs- und Atemübungen, sowie erweiterte Trainingsoptionen an.
- Garmin vívosmart HR+ (ab € 165,04 bei Amazon)
In einer ähnlichen Liga wie der Fitbit Charge 2 spielt auch der Garmin vívosmart HR+. Gegenüber dem Vorgänger Garmin vívosmart HR (ab € 115,90) verfügt das weiterentwickelte Armband nun auch über einen integrierten GPS-Empfänger. Hinzu gesellen sich natürlich auch sämtliche Features der günstigeren Variante, zu denen unter anderem ein 25,3 x 10,7 mm großes Touch-Display, ein Schrittzähler, ein Schlafanalyse-Modus oder auch eine Herzfrequenzmessung über die Sensoren am Handgelenk zählen. Neu ist in der +-Variante zudem Garmins hauseigene Move-IQ-Funktion zur automatischen Erkennung von Aktivitäten, sowie eine Möglichkeit, Lauftrainings aufzuzeichnen, zu speichern und zu analysieren. Eine auf das Wesentliche reduzierte Variante bietet der Hersteller zudem mit dem Garmin vívofit Fitness-Tracker (€ 55,- bei Amazon) ohne Herzfrequenzmessung und GPS an.
Schutzhüllen
- Incipio Feather für iPhone 7 (€ 18,94 bei Amazon)
Bereits seit Jahren werden meine iPhones durch das Feather-Case von Incipio geschützt. Die Hülle ist super schlank und sitzt bombenfest an der Rückseite des Geräts. Selbstverständlich liegen dabei sämtliche Schalter und Anschlüsse frei, so dass man sie jederzeit erreichen kann. Das matt gummierte Finish sorgt dafür, dass das Gerät sicher und griffig in der Hand liegt und die Optik erhält viel vom Design des iPhone. Selbstverständlich steht die Incipio Feather auch für andere iPhone-Modelle zur Verfügung.
- Incipio Smart Feather für iPad Air ($ 24,49 bei Incipio)
Was die Incipio Feather für mein iPhone ist, ist die Incipio Smart Feather für mein iPad Air. In Kombination mit dem Apple Smart Cover (€ 44,48 bei Amazon) ergibt sich für mich der perfekte Schutz für das iPad, deutlich besser, als beispielsweise das Smart Case von iPad. Der Grund hierfür ist, dass alles perfekt passt, nicht wackelt und vor allem überaus schlank ist. Auch hier sorgt das matt gummierte Finish dafür, dass das Gerät sicher und griffig in der Hand liegt und die Optik des iPad weitgehend erhalten bleibt.
- BACKPAD (BACKPAD-Shop auf Amazon)
Das am häufigsten genannte Argument gegen eine Schutzhülle ist, dass diese das tolle Design von iPhone und iPad zerstören würde. Möchte man dennoch nicht auf einen gewissen Schutz der Rückseite verzichten und gleichzeitg stets ein Microfaster-Reinigungstuch für sein Gerät dabei haben, bietet sich das BACKPAD an. Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Leder-Accessoir, welches per Micro Suction Tape an der Rückseite des iPhone oder iPad angebracht wird, dort sicher haftet und die Rückseite schützt. Auf der Innenseite befindet sich ein Microfasertuch, mit dem sich das Display reinigen lässt. Eine clevere, hochwertige Alternative für die klassische Schutzhülle.
Weitere von mir empfohlene Gadgets in aller Kürze
- Anker PowerPort 40W 5-Port USB Ladegerät (€ 19,99 bei Amazon)
- AmazonBasics Lightning-Kabel, 10,2 cm (€ 6,39 bei Amazon)
- Anker PowerLine+ 0.9m iPhone Lightning Kabel (€ 11,99 bei Amazon)
- BlitzWolf Bluetooth Selfie Stick (€ 19,99 bei Amazon)
- TomTom High Speed USB Multi-Kfz-Ladegerät (€ 19,49 bei Amazon)
- Logitech K780 Multi-Device Wireless Keyboard (€ 76,- bei Amazon)
- The North Face Handschuhe Pamir Windstopper Etip (€ 36,90 bei Amazon)
- SMARTTURTLE multifunktionale iPad/iPhone Halterung (€ 32,90 bei Amazon)
- GoPro Hero4 Silver (€ 389,- bei Amazon)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
Mittlerweile empfinde ich dieses Blog gar nicht mehr als prim\344re Informationsquelle f\374r Applenews, was echt schade ist. Es verkommt deutlich und SP\334RBAR in Richtung Gadgets und Werbung.
Mein Feedback:
Bitte WENIGER Werbung/Gadgets, daf\374r wieder verst\344rkt den Fokus auf News (von mir aus auch mehr Ger\374chte) legen. Dazu bietet es sich an, die Werbung/Gadgets auf deine Blitzangebote-App zu verlagern.
Ich habe deine App und die Inhalte bisher sehr gesch\344tzt. Nur ungern w\374rde ich mich von "dir" trennen.
Hoffe auf Besserung im Jahre 2017.
Nichtsdestotrotz Danke f\374r die bisherige (tolle) Arbeit.
Volkmar am :
Damien am :
Noddy \uf8ff am :
Jochen am :
Sealand am :
HvJ am :
eQUINOX am :
2. wieviel von den hier zahlen den zB f\374r die App bzw. Haben sich die Werbung entfernen lassen? \ud83e\udd14
3. ich finde, dass er einen super Job macht und ich w\374rde es genauso so tun. Er muss doch auch von etwas leben \ud83d\udc4d\ud83c\udffc
Tommi am :
Pasfield am :
1x im Monat Gadget news w\374rde reichen.
WGS am :
Johannes am :
Freunde,
Grunds\344tzlich ist es zwar viel, aber es ist ein kostenloser Blog und niemand muss die Beitr\344ge mit der Kennzeichnung Gadget watch lesen....
Soo schlimm find ich es nicht, auch wenn es viel war in letzter Zeit (hab schon 15mal die netamo wetterstation) \ud83d\ude43
Matthias am :
Redaktionell aus Werbung - und das zu 80 Prozent. Da find ich Flos Blog noch immer besser! Aber ich als alter Werbeblocker-User kann andere Stimmen verstehen. Aber ohne Geld verdienen geht es eben auch nicht.
LenZen am :
active am :
ich lese schon seit Jahren Deine News hier und es gab immer wieder interessante Infos f\374r mich als Apple Fan. Daf\374r vielen Dank.
Leider bin ich schon seit ein paar Monaten sehr ungl\374cklich mit den Beitr\344gen. Entweder finde ich die Infos bereits vorher bei ntv oder die Infos sind sehr stark von Deinem Empfinden untermalt. Das ist f\374r mich nicht mehr so interessant!
Nun kommt auch noch hinzu, dass ich mit Werbeinfos \374berh\344uft werde.
Du findest es selbst nicht so toll? Aber gibst trotzdem deren
Link f\374r Hue Produkte frei? Wie darf ich das verstehen?
Das Du damit Dein Geld verdienst, ist nat\374rlich wichtig und nachvollziehbar. Und ich unterst\374tzte sehr gern Deine Arbeit.
Daf\374r bitte ich Dich um seri\366se und aktuelle Berichterstattung.
Ich freue mich auf alle F\344lle auf ein spannendes Jahr 2017 und w\374nsche Dir einen guten Rutsch !
MSL am :
***Geld verdienen mit einem Blog?** Haben diejenigen, die das unterstellen, das einmal selbst versucht? In erster Linie ist der Blog eine Dienstleistung f\374r die Leser; meist mit viel Arbeit und pers\366nlichem Engagement verbunden. Oft decken die Ertr\344ge kaum die Ausgaben. Flo hat fr\374her gelegentlich in eigenen Beitr\344gen darauf hingewiesen.
***Mag ich nicht, brauch ich nicht -> brauchen andere auch nicht** Ok, das ist anscheinend hier die Meinung einiger Kommentatoren. Wie ist das denn bei einer Zeitung? Wenn ein Artikel nicht interessiert, dann bl\344ttert man eben weiter. Ein Blog ist f\374r mich ein Angebot, Artikel aus einem bestimmten Themenkreis aufbereitet pr\344sentiert zu bekommen. Das Verh\344ltnis [Gadget-Watch] zu "normalen" Artikeln unterliegt nat\374rlich immer den subjektiven Vorlieben. Mich zum Beispiel interessieren die Gadgets und Angebote durchaus!
Lieber Flo, vielen Dank f\374r die M\374he und Zeit, die du verbringst, um uns Nachrichten zum Thema "Apple" zu pr\344sentieren. Ich verfolge den Blog nach wie vor seit Jahren gerne. Einen guten Rutsch, und ein sch\366nes neues Jahr 2017! Alles Gute!
ProApple am :
Ein guter Tipp hier und da, da freut man sich ja noch dr\374ber.
Was in diesem Blog aber mittlerweile an Werbung rein "gem\374llt" wird ist echt nicht mehr sch\366n.
Vermeintliche Schn\344ppchen von dem Riesen Amazon und co gehen mir geh\366rig auf den Keks.
Ich w\374rde mir w\374nschen das Du Floh dar\374ber mal nachdenkst.
eQUINOX am :
Papa am :
Anonym am :
Ich habe nich eines dieser Produkte die hier favorisiert werden.
F\374r jemanden der aus der HiFi Szene kommt ist Xxxx ein absolutes "NO", Promoter-schulungen werden da aggressiv durchgef\374hrt\ud83d\udc4e!
Diese Penetranz finde ich seit \374. 1 Jahr.
Auch werden Kommentare gerne gel\366scht die sich in dieser Richtung bewegen.
Holger am :
Also, bitte weiter so
btw. Hab den QC35 gestern gekauft\ud83d\udc4d
Anonym am :
Aber der Hammer ist die Aussage vom Bose Support zum Thema Akkuwechsel:
"Jegliche Reparaturen, Akku Wechsel oder ein Komplettaustausch Ihrer QC35 kostet nach Ablauf der Garantie einen Festpreis von 285,00\u20ac."
Holger am :
Meiner klingt jedenfalls top.
Anonym am :
Andi am :
Anonym am :
Aber das ist ja egal ...
Endiro am :
Eigentlich habe dazu jetzt die FloApp aufgerufen
Leider nix gefunden, au\337er die xte Werbung f\374r den Bosekopfh\366rer.