In den USA hat Apple den Nutzern seiner Apple Watch, passend zum anstehenden Thanksgiving eine neue Challenge auf die Smartwatch geschubst, bei der sie mindestens 5km laufend, im Rollstuhl oder beim Workout zurücklegen müssen, um sie zu bestehen. "Activity Challenge: This Thanksgiving Day, November 24th, earn a special achievement by completing a walk, run or wheelchair workout of at least 5K (3.1 mi)." Damit beweist Apple einmal mehr, dass man die Apple Watch inzwischen wohl eher als Fitness-Gadget, denn als Mode-Accessoir sieht. Dazu passen auch die beiden neuen Werbespots, die man in der vergangenen Nacht veröffentlicht hat und mit denen man mit Apple Music den passenden Soundtrack dazu liefert. In beiden Spots treten jeweils bekannte Musiker, einmal der kanadische Rapper Drake und einmal das Popsternchen Taylor Swift, gegen ihren inneren Schweinehund an. Dabei läuft im Hintergrund die Musik des jeweils anderen.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Erst das Thunderbolt-Display, nun offenbar die AirPort-Produkte. Einem Bericht von Bloomberg zufolge soll bei Apple die Entscheidung gefallen sein, sich aus dem Router-Geschäft zurückzuziehen und hier das Feld künftig anderen Anbietern zu überlassen. Sollte sich dies bestätigen, würde dies das Ende von AirPort Express und AirPort Extreme aber auch der Time Capsule. bedeuten. Angeblich sollen die entsprechenden Mitarbeiter intern inzwischen anderen Teams zugeordnet worden sein. Die aktuellen AirPort-Produkte wurden zuletzt vor über drei Jahren aktualisiert, bereits ein Anzeichen dafür, dass Apple offenbar das Interesse an ihnen verloren hat.
Unklar ist, ob Apple bei den Wireless- und Routerprodukten mit einem anderen Hersteller zusammenarbeiten wird, wie man es mit LG bereitsbeim Thunderbolt-Display getan hat. Aktuell sind sämtliche Produkte noch ohne Lieferverzögerung im Apple Store verfügbar und der Bericht nennt auch keinen Zeitraum für ihr Ende. Möglicherweise werden dabei aber nur noch die restlichen Lieferbestände abverkauft.
Apple hat den Start eines weiteren Reparaturprogramms bekannt gegeben. Betroffen sind dieses Mal iPhone 6s, die im Zeitraum zwischen September und Oktober 2015 hergestellt wurden. Laut Apple habe man herausgefunden, dass einige Geräte aus diesem Produktionszeitraum von einem Problem betroffen sind, welches sie plötzlich ausgehen lässt. Apple fordert Nutzer, die glauben von dem Problem betroffen zu sein auf, sich an einen Apple Retail Store oder an einen Apple Authorized Service Provider zu wenden, damit dort die Seriennummer des iPhone überprüft werden kann.
Sollte sich herausstellen, dass das Gerät tatsächlich betroffen ist, wird Apple den Akku kostenlos austauschen. Allerdings merkt Apple auch an, dass anderweitige Beschädigungen des Geräts, die die Funktionsfähigkeit des Akkus beeinträchtigen könnten, zuvor kostenpflichtig repariert werden müssten. Als Beispiel wird hier ein gerissenes oder gesplittertes Display genannt. Hat man den Akku aufgrund des Problems bereit kostenpflichtig tauschen lassen, kann man sich den Raparaturbetrag von Apple erstatten lassen. Alle Informationen zu dem Reparaturprogramm können der hierzu geschalteten Webseite entnommen werden.
Wie bereits angekündigt, hat Amazon heute die "Cyber Monday Woche" gestartet. Dabei gibt es jeden Tag im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Den Anfang machen am heutigen Montag die folgenden Produkte:
Tagesangebote:
- Philips Hue E27 Starter Set inkl. HineKit-Bridge (€ 119,- statt € 199,95 bei Amazon)
- Bluetooth-Lautsprecher von UE (bis zu 50% günstiger bei Amazon)
- Microsoft Surface Pro 4 31,2 cm (12,3 Zoll) (€ 799,- statt € 899,- bei Amazon)
- Garmin vívosmart HR+ Fitness-Tracker mit GPS (bis zu 38% günstiger bei Amazon)
- Xbox One S 1TB - Gears of War 4 Bundle + 2. Controller (nur € 289,- bei Amazon)
- Canon EOS 80D SLR-Digitalkamera (€ 888,- statt € 1.339,- bei Amazon)
- Fire-Tablet, 7"-Display, WLAN, 8 GB mit Spezialangeboten (€ 39,99 statt € 59,99 bei Amazon)
- Fire HD 6, 6" HD-Display, WLAN, 8 GB mit Spezialangeboten (€ 59,99 statt € 99,99 bei Amazon)
- Kindle Paperwhite mit Spezialangeboten (€ 79,99 statt € 119,99 bei Amazon)
- 10 Blu-rays für zusammen € 50,- bei Amazon
- Blockbuster bis zu 50% reduziert bei Amazon
Mobiles Aufladen:
Connected Health:
Smart Home:
Auto-Zubehör für iPhone und iPad:
iPhone- und iPad-Zubehör:
Apple-Watch Zubehör:
Audio, Lautsprecher und Kopfhörer:
Mac-Zubehör:
Diverses:
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Netto, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man in dieser Woche einen Rabatt in Höhe von 15% auf die Geschenkkarten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,- in Form eines Bonusguthabens auf dem Kassenbon. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 26. November 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Apple hat mit seinem Buch mit dem Titel "Designed by Apple in California" und den darin enthaltenen 450 von dem Fotografen Andrew Zuckerman geschossenen Bildern vergangener und aktueller Apple-Produkte sicherlich eine spannende Zeitreise durch die eigene Designvorstellung geschaffen. Für Fans von Apple und von Design gleichermaßen bietet das, je nach Aufmachung € 299,- bzw € 399,- teure und in der Stückzahl limitierte Machwerk noch dazu eine gute Geldanlage, deren Wert in Zukunft wohl steigen dürfte. Ob man sich diese zulegt, muss freilich jeder selbst entscheiden. Eine Spende desselben Betrags für wohltätige Zwecke dürfte da wohl sinnvoller sein aber das muss man halt selber wissen. Möchte man vor dem Kauf schon einmal einen schnellen Blick ins Innere des Buchs werfen, lohnt das folgende, knapp viertelstündige Video:
YouTube Direktlink
Auch am heutigen Sonntag gibt es wieder diverse Sonderangebote, bei denen sich jede Menge Geld gegenüber den regulären Preisen sparen lässt. Beim Mobilfunkanbieter mobilcom-debitel kann man dabei im Rahmen der Aktion "Sonntagskracher" das iPhone 7 mit 32 GB in matt-schwarz zum bisherigen Tiefstpreis erwerben. Sattt der von Apple veranschlagten € 759,- zahlt man dann lediglich € 659,99. Einen kleinen Haken hat die Geschichte allerdings. Zwar erwirbt man das Gerät ohne Vertrag, allerdings ist es noch bis zum 31. Januar 2017 mit einem Vodafone-Netlock versehen. Anschließend kann es dann auch mit SIM-Karten anderer Anbieter genutzt werden. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: iPhone 7 mit 32 GB in matt-schwarz bei mobilcom-debitel
Und auch beim Elektronikhändler Saturn kann man ab dem heutigen Sonntag wieder sparen. Dort hat man nämlich die "Black-Week 2016" ausgerufen, die nach einem ähnlichen Prinzip wie bei der "Cyber Monday" Woche bei Amazon jeden Tag neue Angebote und stündlich wechselnde Schnäppchen bereithält. Mit dabei sind verschiedene Xbox-One-Bundles und die folgenden spannenden Angebote:
- BOSE SoundLink Bluetooth Mobile Speaker III (€ 229,- statt € 329,99 bei Saturn)
- SAMSUNG Gear S2 Classic, Smart Watch (€ 299,- statt € 399,- bei Saturn)
- SONY PlayStation 4 Konsole Slim 1TB & 2. Controller (nur € 279,- bei Saturn)
- NINTENDO Nintendo 2DS Pokémon Mond Special Edition (€ 99,- statt € 124,99 bei Saturn)
- 10 für € 50,- Mega Film-Aktion (aus 300 Filmen 10 für insgesamt € 50,- bei Saturn)
- stündlich wechselnde Schnäppchen in der Black Week bei Saturn
Und last but not least bekommt man im Rahmen der Cyberdeals aktuell beim Apple-Fachhändler Cyberport die folgenden Produkte zu zum Teil drastisch vergünstigten Preisen:
In dieser Woche hat Apple die ersten Geräte des neuen MacBook Pro mit Touch Bar an Frühbesteller ausgeliefert und auch in verschiedenen Apple Retail Stores lässt sich das Gerät inzwischen bewundern und käuflich erwerben. Diesen Umstand nimmt Apple nun zum Anlass, um in einer eigenen Sektion im AppStore verschiedene Apps vorzustellen, die bereits für die Verwendung der neuen Touch Bar optimiert sind. Jede dieser Apps macht dabei vom mittleren Teil der Touch Bar, der sogenannten "App Region" Gebrauch und blendet hier verschiedene kontextabhängige Bedienelemente ein. Während natürlich sämtliche System-Apps von Haus aus die Touch Bar nutzen, empfiehlt Apple unter dem Motto "Our Top Picks for MacBook Pro" zudem die folgenden bereits angepassten Apps:
- Affinity Designer (€ 49,99 im Mac AppStore)
- Artistry Photo Pro (€ 0,99 im Mac AppStore)
- Chronicle (€ 9,99 im Mac AppStore)
- Compressor (€ 49,99 im Mac AppStore)
- Day One (€ 39,99 im Mac AppStore)
- djay Pro (€ 49,99 im Mac AppStore)
- Drop (€ 3,99 im Mac AppStore)
- Final Cut Pro (€ 299,99 im Mac AppStore)
- Focus (€ 19,99 im Mac AppStore)
- Live Desktop (€ 0,99 im Mac AppStore)
- Mail Designer Pro 3 (€ 49,99 im Mac AppStore)
- Motion (€ 49,99 im Mac AppStore)
- OmniGraffle 7 (kostenlos im Mac AppStore)
- 1Password (€ 64,99 im Mac AppStore)
- PicFrame (€ 3,99 im Mac AppStore)
- Pixelmator (€ 29,99 im Mac AppStore)
- PocketCAS (€ 9,99 im Mac AppStore)
- QuickQuad (€ 2,99 im Mac AppStore)