Skip to content

[Gadget-Watch] Powerbank mit 22.400 mAh bei Amazon mit Coupon € 11,- günstiger

Am späten Abend noch ein schneller Blick in die Gadget-Ecke. Meine Einstellung gegenüber externen Akkus, so genannten Powerbanks, habe ich inzwischen mehrfach geäußert. Aufgrund des permanenten Einsatzes des iPhone den ganzen Tag über und des nicht ganz so starken Akkus, ist man immer gut beraten, irgendwo eine geladene Powerbank griffbereit zu haben. Aktuell kann man eine solche mal wieder äußerst günstig bei Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um eine 22.400 mAh Powerbank mit 3 USB Ausgängen von EC Technology. Normalerweise mit € 29,99 bepreist, bietet Apple Amazon direkt auf der Produktseite aktuell einen unmittelbar einlösbaren Coupon an, der den Preis um € 11,- nach unten korrigiert. Kein schlechtes Angebot also, bei dem man ohne zu zögern zugreifen kann. Der aktuelle Ladestand der Powerbank wird über vier LEDs angezeigt. Zudem bringt sie auch noch eine eingebaute Taschenlampe mit vier Betriebsmodi mit.

Die EC Technology 22.400 mAh Powerbank mit 3 USB Ausgängen kann aktuell bei Einlösung des auf der Seite angebotenen Coupons für € 18,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: EC Technology 22.400 mAh Powerbank mit 3 USB Ausgängen

Apples News-App mit knapp 70 Millionen Nutzern - Neuer Anbieter für Werbung

Anfang des Jahres gab Apple bekannt, dass man die hauseigene iAd-Plattform zum nativen Einbinden von Werbung in iOS einstellen wird. Seither müssen sich Entwickler auf andere Plattformen, wie beispielsweise Google AdSense verlassen. In der (hierzulande nach wie vor nicht verfügbaren) News-Appp sieht dies ein wenig anders aus. Hier hatte Apple angekündigt, künftig sogar Werbung einbinden zu wollen. Selber vermarkten und verkaufen möchte man diese Werbeplätze allerdings nicht. Hierzu hat man nun stattdessen einen exklusiven Deal mit NBCUniversal erzielt, wo die Werbebanner künftig verkauft werden sollen. Dies berichten aktuell die Kollegen von re/code.

Demnach können Inhaltsanbieter nach wie vor auch selber Werbeflächen verkaufen und behalten dann auch 100% der Einnahmen. Alternativ kann man die Werbung künftig aber auch über NBCUniversal ihre Werbung buchen, wobei dann auch der von Apple gewohnte 70/30-Split gilt. Für den neuen Bereich soll innerhalb des Unternehmens ein eigenes Team gebildet werden., welches sich ausschließlich um die Werbung für die News-App kümmert.

Am Rande erwähnt re/code zudem, dass die News-App laut Apple inzwischen knapp 70 Millionen Nutzer verzeichnet. Bedacht werden muss dabei, dass die seit iOS 9 vorinstallierte App aktuell nur in den USA, Großbritannien und Australien zur Verfügung steht. Etwa zur selben Zeit im vergangenen Jahr stand die Nutzerzahl bei ca. 40 Millionen.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 10.2, watchOS 3.1.1 und tvOS 10.1 [UPDATE]

Genau eine Woche nach der Veröffentlichung der ersten Entwickler-Betas von macOS Sierra 10.12.2, iOS 10.2, watchOS 3.1.1 und tvOS 10.1 hat Apple am heutigen Abend die zweiten Vorabversionen an alle registrierten Entwickler verteilt. Teilnehmer am Public Beta Programm werden sich vermutlich noch bis morgen gedulden müssen, ehe auch sie Zugriff auf die neuen Versionen erhalten. In den ersten Betas von iOS 10.2 waren bereits verschiedene neue Funktionen enthalten, darunter die Rückkehr der Sternebewertung von Musik, neue Hintergrundbilder, ein neues 3D Touch Widget für die Videos-App, eine Einstellung um den letzten Kamera-Modus zu speichern, neue Emojis oder auch ein neuer Effekt für iMessage.

In der ersten Beta von tvOS 10.1 war zudem bereits eine erste rudimentäre Einbindung der angekündigten Single-Sign On Lösung enthalten. Diese wurde am heutigen Abend nurch die auf dem Mac-Event im vergangenen Monat "TV"-App ergänzt. Ebenfalls neu ist eine neue SOS-Funktion, wie man sie auch bereits von der Apple Watch unter watchOS 3 kennt. Diese löst einen Notruf aus, sobald man den Powerbutton des iPhone fünf Mal nacheinander drückt. Den Releasenotes zufolge steht diese Funktion in Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Hongkong, Indien, Italien, Japan, Russland, Spanien, Großbritannien und den USA zur Verfügung. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind hier zunächst also offenbar außen vor.

UPDATE: Wie es aussieht, ist die SOS-Funktion auch in Deutschland verfügbar. Zumindest lässt sie sich auch hierzulande durch einen fünffachen Druck auf den Powerbutton auslösen. Bevor der Notruf ausgelöst wird, zählt ein Countdown von 3 herunter, jedes Mal begleitet von einem lauten Signalton.

iOS 10 mit verbesserter Unterstützung für Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen

Auf dem Mac-Event im vergangenen Monat hatte Apple gleich in seinem einführenden Video zu Beginn das Thema "Accessibility" (zu Deutsch: Bedienungshilfen) in den Vordergrund gestellt und hierzu auch eine neue Webseite ins Leben gerufen. Dass es sich hierbei nicht nur um tolle Ideen und reines Marketinggehabe handelt, belegt ein aktueller Bericht auf CNET, wo ein Mitarbeiter in der US-amerikanischen Notrufzentrale beschreibt, wie sehr Apples in iOS eingebaute Bedienungshilfen sein Leben verändert und ihm seinen Job gerettet haben. Konkret geht es dabei um eine Funktion namens "Live Listen", mit der Apple eine direkte Bluetooth-Anbindung für Hörgeräte anbietet. Dabei geht die Übertragung weit über beispielsweise das reine Abspielen von Musik hinaus, wie es bereits seit einigen Jahren gang und gäbe ist.

Mit Live Listen bietet Apple nun erweiterte Möglichkeiten, für spezielle Hörgeräte mit dem MFi-Label an. Hierzu zählt unter anderem das Ändern von Höhen und Tiefen, eine Anpassung an die Umgebungslautstärke oder auch die Steuerung der einzelnen Mikrofone und Kopfhörer. Auch ein einfacheres Verbinden des Hörgeräts via Bluetooth hat Apple eingebaut und nimmt dabei Anleihen bei seinen eigenen AirPods und ihrem W1-Chip. Die entsprechenden Funktionen finden sich unter "Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Hörgeräte". Dabei kann davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei aktuell lediglich um einen ersten Schritt handelt, den Apple plant, in Zukunft noch weiter auszubauen. Sehr zur Freude sicherlich für Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen und weiteren Einschränkungen. (via AppleInsider)



YouTube Direktlink

Gerüchteküche spekuliert über iPhone 7 in neuer Farbvariante "Jet White"

Mit den neuen Farbvarianten Schwarz und Diamantschwarz (im Englischen: Jet Black) hat Apple beim iPhone 7 einigermaßen ins Schwarze getroffen. So sind diese beiden Farben die mit Abstand beliebtesten Varianten des neuen iPhone. Eigentlich war es da nur eine Frage der Zeit, bis es Gerüchte zu weiteren Farben nach diesem Vorbild geben würde. Als erste werfen nun die japanische Kollegen von MacOtakara ihren Hut in den Ring und berichten dass sie von Quellen aus der Zuliefererkette erfahren haben wollen, dass Apple nun auch eine hochglanz-weiße Farbvariante mit dem Namen "Jet White" planen würde.

Allerdings ist das Gerücht mit größter Vorsicht zu genießen. So sind sich die Kollegen selber nicht sicher, ob sie der Quelle vertrauen können. Zudem gibt es auch keinerlei Informationen zu einer möglichen Einführung der dann sechsten Farbvariante für das iPhone 7.

Touch Bar des neuen MacBook Pro vorab testen? There's an app for that!

Mit der Touch Bar in den neuen MacBooks geht Apple einen komplett neuen Weg. Zwar lassen sich auch die klassischen, statischen Funktionstasten darauf darstellen, wirklich spannend wird es allerdings erst dann, wenn sich die Touch Bar dynamisch an das jeweilige Anwendungsszenario anpasst. Wer dies bereits jetzt ausprobieren möchte, kann sich mit ein bisschen Bastelei die Touch Bar bereits jetzt im Einsatz anschauen. So hat es ein findiger Entwickler nämlich geschafft, die privaten API der Touch Bar in macOS 10.12.1 (erforderlich ist hier zwingend die Buildnummer 16B2657) anzussprechen und hiermit einem Mac vorzugaukeln, dass er über eine Touch Bar verfügt. Diese wird dann statt oberhalb der Tastatur auf dem Display eines per USB verbundenen iPads angezeigt. Alternativ lässt sie sich auch auf dem Bildschirm des Macs anzeigen, bietet hier aber naturgemäß nicht das angedachte Touch-Feeling.

Der für die Bastel-Lösung benötigte Quellcode kann auf GitHub heruntergeladen werden. Hier steht auf Wunsch auf die bereits fertig kompilierte Mac-App zur Verfügung. Um den Quellcode der Mac- und der iOS-App selbstständig zu kompilieren, benötigt man neben dem Code selbst auch noch Xcode 8.1 (kostenlos im Mac AppStore). Eine Anleitung lässt sich ebenfalls auf der oben verlinkten GitHub-Seite einsehen.



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei EDEKA und Marktkauf

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten EDEKA und Marktkauf, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man in dieser Woche einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Geschenkkarten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-. Bei Rossman hingegen erhält man den Nachlass in Form eines Extra-Guthabens in Höhe von 15% des Kaufpreises der iTunes-Geschenkkarten mit einem aufgedrucketen Wert von € 15,-, € 25,- oder € 50,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 12. November 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Tobias und Lorenz!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!