Skip to content

Kalendereinladungs-Spam auf iCloud und wie man sich degegen wehren kann

In den vergangenen Tagen berichtete eine erhöhte Anzahl von Nutzern über eine äußerst ärgerliche Erscheinung im iCloud-Kalender. Hier kommt es derzeit offenbar zu einer großen Anzahl von Spam-Einladungen, die nervenderweise dazu führen, dass man ständig auf seinem verbundenen iPhone Kalender-Benachrichtigungen erhält. Offenbar hat Apple hiergegen bislang noch keine vernünftige Lösung gefunden, denn das Problem besteht nach wie vor. Problematisch ist dabei vor allem, dass man die Einladungen entweder annehmen oder ablehnen kann. Vollkommen egal wie man sich entscheidet, bekommt der Spammer so oder so eine Antwort. Wirklich wehren kann man sich dagegen leider nicht, es gibt aber inzwischen immerhin den einen oder anderen Workaround.

Um die Kalender-Einladungen nicht jedes Mal als Push Notification aud dem iPhone-Display zu erhalten, kann man diese auch an eine Mailadresse umleiten und sie dort direkt löschen, ohne wirklich auf sie reagieren zu müssen. Hierzu öffnet man iCloud.com im Web-Browser und navigiert dort in die Kalender-App. Über das Zahnrad gelangt man hier in die Einstellungen und kann dort im Bereich "Erweitert" das Häkchen bei "Per E-Mail an … senden" setzen.

Alternativ lässt sich auch ein Spam-Kalender erstellen, ähnlich wie es der eine oder andere wohl bereits mit einer Spam-E-Mail-Adresse getan hat. In diesen Kalender werden dann die erhaltenen Spam-Einladungen geschubst und einfach ignoriert. Hierzu öffnet man einfach die Kalender-App auf dem iPhone, tippt unten auf "Kalender" und erstellt über den Button "Bearbeiten" einen neuen Kalender namens "Spam". Öfnet man nun eine Spam-Einladung, kann man hier festlegen, dass diese in den Spam-Kalender abgelegt werden soll. Nachdem man dies mit allen erhaltenen Einladungen getan hat, kann man den Kalender wieder löschen, woraufhin er dann auch alle Einladungen mit ins Jenseits nimmt.

Bleibt zu hoffen, dass Apple hier möglichst schnell aktiv wird und eine Lösung für das Problem anbietet. Inzwischen rollt nämlich bereits die nächste Spam-Welle an, die dieses Mal Einladungen zu iCloud-Fotofreigaben enthält. Ebenso wie bei den Push Benachrichtigungen für den Kalender können auch diese lediglich entweder abgelehnt oder angenommen werden. (via iFun)

Apple veröffentlicht neue Betas von macOS Sierra 10.12.2, iOS 10.2 und watchOS 3.1.1

Zwei Wochen nach der Veröffentlichung der letzten Vorabversionen hat Apple soeben die jeweils vierten Betas von macOS Sierra 10.12.2, iOS 10.2 und watchOS 3.1.1 an alle registrierten Entwickler und die Teilnehmer am Public Beta Programm verteilt. In den ersten Betas von iOS 10.2 waren bereits verschiedene neue Funktionen enthalten, darunter die Rückkehr der Sternebewertung von Musik, neue Hintergrundbilder, ein neues 3D Touch Widget für die Videos-App, eine Einstellung um den letzten Kamera-Modus zu speichern, die angekündigte TV-App (nur in den USA), neue Emojis, eine SOS-Funktion oder auch ein neuer Effekt für iMessage.

Die bereits in der vergangenen Version enthaltene TV-App ersetzt nun unter iOS die bisherige Videos-App und vereint somit sämtliche TV- und Video-Inhalte an einem zentralen Ort. Dies gilt allerdings vorerst ausschließlich für die USA und über den AppStore lässt sich die "alte" Videos-App auch nach wie vor wieder zurückholen. Die mit der zweiten Beta eingeführte SOS-Funktion, wie man sie auch bereits von der Apple Watch unter watchOS 3 kennt, wurde in der neuen Version nun wieder entfernt und steht ausschließlich in Indien noch zur Verfügung. In iMessage hat sich dafür ein weiterer neuer Effekt namens "Love" hinzugefügt.

Neues 10,9" iPad soll ohne Rahmen kommen und dieselben Maße haben wie das 9,7"-Modell

Bereits mehrfach kam in den vergangenen Tagen das Gerücht auf, dass Apple für den erwarteten Refresh im kommenden März ein iPad mit einer neuen Displaydiagonalen von 10,9" in der Entwicklung haben soll. Dies "bestätigen" nun noch einmal die japanischen Kollegen von MacOtakara und gehen dabei auf neue Details zu dem Gerät ein. So soll es über dieselben physischen Abmessungen wie das aktuelle 9,7"-iPad verfügen, dabei jedoch nahezu keinen Rahmen mehr um das Display aufweisen. Am oberen Rand werde der Rahmen lediglich erhalten bleiben, um die FaceTime-Kamera zu beherbergen, am unteren Rand hingegen soll er komplett verschwinden, was auch den Wegfall des bislang mechanischen Homebuttons bedeuten würde.

Darüber hinaus soll das neue Gerät auch überraschend ein wenig dicker werden als das aktuelle 9,7" iPad Pro und sich mit dem Maß von 7,5 mm an dem des iPad Air orientieren. Und auch das kommende 12,9" iPad Pro soll angeblich dicker werden. Hier steht ein Wert von 7,2 mm im Raum, 0,3 mm mehr als beim aktuellen Modell. Das gemunkelte neue 7,9" soll hingegen dieselben Maße aufweisen wie das iPad mini 4.

Apple testet angeblich über 10 iPhone-Prototypen auf den Einsatz von OLED-Displays

Apples nächstes iPhone muss ein absoluter Knaller werden, da sind sich die meisten Beobachter einig. Und dies liegt nicht nur daran, dass es das zehnte Jubiläum der Mutter aller modernen Smartphones markiert, sondern vor allem auch daran, dass die iPhone-Zahlen rückläufig sind und der Markt geradezu nach einer neuen Innovation lechzt. Wohl nicht zuletzt deswegen soll Apple derzeit mit über 10 Prototypen des kommenden iPhone experimentieren, wie das Wall Street Journal aktuell berichtet. Unter anderem untersucht Apple hiermit auch die Tauglichkeit des erwarteten OLED-Displays. Laut WSJ könnte ein solches Display in einer von verschiedenen Versionen des iPhone ab dem kommenden Jahr erhältlich sein, welches dann jedoch wohl teurer sein wird, als die aktuellen Modelle. Dies liegt unter anderem daran, dass die dünneren, leichteren, energiesparenden und flexibleren Displays in der Produktion bis zu 50,- US-Dollar teurer sind als herkömmliche LCD-Displays. Möglich sei dem Bericht zufolge daher auch, dass sich Apple im kommenden Jahr wider Erwarten noch komplett gegen den Einsatz von OLED-Displays entscheiden, zumal man sich sehr wahrscheinlich ohnehin auf Lieferengpässe für die Komponente einstellen müsste.

Günstige iTunes Karten bei Penny und real,- [UPDATE]

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten real,- und Penny, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dabei erhält man in dieser Woche bei real,- einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Geschenkkarten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Bei Penny hingegen bekommt man den Rabatt in dieser Woche mal wieder in Form eines Bonusguthabens auf dem Kassenbon. Hier bekommt man auf dieselben Karten einen zusätzlichen Rabattcode in Höhe von 15% des Ausgangswertes. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 03. Dezember 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Jürgen!)

UPDATE: Zusätzlich zu den oben genannten Aktionen gibt es derzeit auch zwei Online-Angebote. So bietet PayPal aktuell mal wieder 10% Rabatt auf die virtuellen Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Bei Saturn sind es sogar 15% auf dieselben iTunes-Codes. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Cyber Monday Woche: Die Angebote vom heutigen abschließenden Cyber Monday

Wie bereits angekündigt, hat Amazon inzwischen die "Cyber Monday Woche" gestartet. Dabei gibt es jeden Tag im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Und das hier sind die Angebote am heutigen abschließenden Cyber Monday:

Tagesangebote:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Connected Health:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Apple-Watch Zubehör:

Audio, Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör und Software:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!