Apples Online Store ist wieder online und hält eine kleine negative Überraschung parat. So wird Apple hierzulande die Preise für die neuen Geräte leicht anziehen. Musste man im vergangenen Jahr noch € 699,- für die günstigste Version des iPhone 6 auf den Tisch legen, verlangt Apple in diesem Jahr € 739,- für das günstigste iPhone 6s. Das iPhone 6 bekommt man ab sofort ab € 629,- und nur noch in den Varianten mit 16 GB und 64 GB Speicher. Das iPhone 5s geht ab € 499,- über den Ladentisch.
Auf seiner Webseite hat Apple auch den genauen Start der Vorbestellphase bekannt gegeben: Los geht es am Samstag, den 12. September ab 09:01 Uhr unserer Zeit.
Als letzten Programmpunkt stellte Apple am heutigen Abend das neue iPhone 6s und das neue iPhone 6s Plus vor. Wie zu erwarten sollen sie die besten iPhones aller Zeiten sein. Gerfertigt werden die neuen iPhone aus 7.000er Aluminium und zu den bereits bekannten Farben gesellt sich eine vierte Farbe in Roségold. Im Inneren kommt ein A9-Chip zum Einsatz, der 70% schneller sein soll, als der A8-Chip. Im A9-Chip enthalten ist der neue M9 Co-Prozessor. Die Kamera bleibt leicht hervorstehend und wird auf der Rückseite mit einem 12 Megapixel Sensor aufgewertet. Dieser wird auch in der Lage sein, 4K-Videos aufzunehmen. Die FaceTime-Kamera erhält einen 5 Megapixel Sensor und einen Software-Blitz über ein Aufleuchten des Displays. Dieser "Retina Flash" lässt das Display 3x heller aufblitzen, als es normal leuchtet.
Als neue Funktion wird das Display der diesjährigen iPhones 3D Touch unterstützen, Apples Force Touch Variante auf dem iPhone. Die im Image-Video und auf der Bühne gezeigten Funktionen waren dabei sehr beeindruckend. Unter anderem funktioniert 3D Touch auch auf dem Homescreen, so dass man bestimmte Funktionen einer App direkt ansteuern kann. 3D Touch dient auf dem iPhone also in der Tat als Möglichkeit, bestimmte Aktionen schneller auszuführen. Die neuen iPhones enthalten zudem das von der Apple Watch bekannte haptische Feedback in Form einer Taptic Engine.
Die neuen iPhones kommen selbstverständlich mit iOS 9 vorinstalliert. Für ältere iPhones und iPads wird iOS 9 ab dem 16. September zur Verfügung stehen. Die neuen iPhones gehen am 25. September in den Verkauf und behalten sowohl ihren aktuellen Preis, als auch die bekannten Speicherstufen. Vorbestellt werden können die Geräte ab kommenden Samstag, den 12. September.
Wie zu erwarten hat Apple auf dem heutigen Event ein neues Apple TV vorgestellt. Im Zentrum des neuen Geräts stehen Apps, Apples Vision für die Zukunft des Fernsehens. Als Beispiele werden die Apps von Hulu, Netflix oder Watchever auf dem iPhone und iPad genannt. Das neue Apple TV wird wie erwartet mit Siri und mit einer neuen Fernbedienung gesteuert. Letztere bekommt einen Touchbereich am oberen Ende, diverse Hardwaretasten und ein Mikrofon für Siri. Zudem enthält die neue Fernbedienung einen Beschleunigungssensor, der unter anderem für die Steuerung von Spielen genutzt werden kann. Das Apple TV und die neue Remote werden durch die neuen Möglichkeiten leicht größer.
Auch die gemunkelte universelle Suche kommt und wird ein entscheidender Teil für die Inhaltswahl. Siri durchsucht wie erwartet Inhalte aus mehreren Quellen, wie beispielsweise die oben genannten Apps. Dabei kann man normale Sätze sprechen und Siri findet die passenden Inhalte. Auch zur Steuerung kann Siri genutzt werden, so dass man auf Sprachkommando beispielsweise vor- und zurückspulen kann. Während der Videowiedergabe lassen sich andere Infos, wie Wetter, Sportergebnisse, etc. abrufen, die dann über dem Videobild eingeblendet werden. Das neue Benutzerinterface wirkt deutlich schlanker, leichter und moderner. Neue Bildschirmschoner zeigen hochauflösende Videos passend zur Tageszeit. Typisch Apple eben. Apple hat seine eigenen Apple TV Apps überarbeitet und an das neue Design angepasst. Apple Music springt natürlich auch endlich auf das Apple TV.
Im Zentrum des neuen Apple TV werden aber natürlich Apps stehen. Das neue Betriebssystem des Apple TV heißt wie bereits erwartet "tvOS" und bekommt einen AppStore. Eddy Cue zeigte hierzu im Schnelldurchlauf bereits einige Apps, die bereits zum Start auf dem Apple TV zur Verfügung stehen werden. Die von iPhone und iPad bekannten Universal-Apps können künftig auch den Code für das Apple TV enthalten. Im Inneren des neuen Apple TV arbeitet wie erwartet ein A8-Chip. Die Fernbedienung wird per Bluetooth 4.0 angebunden. Sie hält bis zu 3 Monate und wird über einen Lightning-Anschluss aufgeladen.
Das neue tvOS steht in einer Beta-Version ab heute für Entwickler bereit. In den Handel kommt das neue Apple TV Ende Oktober. Die Variante mit 32 GB Speicher kostet dann 149,- US-Dollar, die Variante mit 64 GB 199,- US-Dollar. Das aktuelle Apple TV bleibt als günstigere Variante auf dem Markt.
Auch die Gerüchte um das iPad Pro haben sich bewahrheitet. In einem dramatischen Video wurde das neue Gerät erstmals gezeigt. Zunächst ging Apple auf die Gründe für ein größeres iPad ein. Es richtet sich ganz klar an das produktive Arbeiten mit einem Tablet. Das Display ist 12,9" groß, was das iPad Pro alle Apps direkt ausführen lässt, die auch auf dem iPad Air laufen. Es löst mit insgesamt 5,6 Millionen Pixeln auf. Im Inneren kommt A9X-Chip zum Einsatz, der eine mit Desktop-Rechnern vergleichbare Leistung in das iPad Pro bringt. Das iPad Pro ist damit schneller als 80% aller mobilen Computer. In Sachen Grafikleistung ist es gar 90% schneller. Der Akku des iPad Pro hält 10 Stunden durch und das bei nur 6,9 mm Dicke (das iPad Air 2 ist 6,1 mm dick).
Wie bereits gemunkelt enthält das iPad Pro vier Lautsprecher für Stereo-Sound. Auf der Rückseite kommt eine 8 Megapixel iSight Kamera zum Einsatz. Zudem bringt Apple ein "Smart Keyboard" als Zubehör für das iPad Pro auf den Markt. Der Anschluss, der ursprünglich für USB-C gehalten wurde ist der "Smart Connector", der dabei zur Verbindung mit dem "Smart Keyboard" verwendet wird. Auch der gemunkelte Apple-eigene Stylus für das iPad Pro kommt auf den Markt und hört auf den Namen Apple Pencil. Der soll kaum Verzögerungen beim zeichnen liefern und kann über einen integrierten Lightning-Anschluss direkt aus dem iPad Pro geladen werden.
Selbstverständlich hatte Apple auch wieder einige Entwickler auf der Bühne, die das iPad Pro in Kombination mit dem Apple Pencil demonstrierten. Unter anderem wird Microsoft Office auf dem iPad Pro speziell für die Verwendung mit dem Apple Pencil angepasst und auch Adobe hat ein paar neue Ideen für das große iPad.
Das iPad Pro kommt im November in den Farben Silber, Gold und Spacegrau auf den Markt. Die Preise beginnen bei 799,- US-Dollar für 32 GB WiFi-only. Das 128 GB Modell kostet nur mit WiFi 949,- US-Dollar, mit WiFi und LTE 1.079,- US-Dollar. Der Apple Pencil kommt für 99,- US-Dollar und das Smart Keyboard 169,- US-Dollar auf den Markt.
iPad mini 4 kommt ebenfalls auf den Markt. Es ist laut Apple ein iPad Air 2 in einem kleineren Gehäuse. Mehr Details folgen später.
Zu Beginn des heutigen Events hat Apple ein paar kommende Neuerungen auf der Apple Watch bekannt gegeben. watchOS 2.0 wird dabei, wie bereits auf der WWDC bekannt gegeben, einige Neuerungen mitbringen, wie unter anderem Time Travel und Comlications. Die vielleicht wichtigste Neuerung sind aber natürlich native Apps. Unter anderem werden dadurch iTranslate, GoPro und der Facebook Messenger auf die Apple Watch springen. Auch auf die Sensoren der Watch können Apps dann endlich direkt zugreifen. watchOS 2.0 erscheint am 16. September.
Die Watch als solche bekommt wie zu erwarten neue Armbänder spendiert. Unter anderem wird dabei auch das bereits gehandelte Product (red) kommen. Zudem kooperiert Apple erstmals mit einem externen Partner, um neue Lederarmbänder auf den Markt zu bringen. Die neuen Lederbänder kommen im Oktober in den Handel und werden in Kooperation mit Hermes produziert. Auch neue Modelle der Apple Watch werden wie erwartet kommen. Goldene und roségoldene Sport-Modelle komplettieren das Lineup und erscheinen ab heute zum selben Preis wie die bereits erhältlichen Modelle.

Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter dem Motto "
Hey Siri, give us a hint." auf dem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit neue iPhones und wohl auch das heiß erwartete neue Apple TV präsentiert werden. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem
iPhone-Event Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event schießen weiter kräftig Gerüchte aus dem Boden. So poppen kurz vor der Veranstaltung erneut Gerüchte auf, wonach erneut ein musikalischer Gast einen Auftritt haben soll. Dabei soll es sich um niemand geringeren als Taylor Swift handeln, die mit ihrem Aufruf zu mehr Gerechtigkeit bei der Entlohnung von Musikern durch Streaming-Dienste unter anderem Apple zum Umdenken bewogen hat. Eine ähnliche Aktion wie im vergangenen Jahr, als Apple das neue U2-Album verschenkte und ungefragt auf die Geräte der Nutzer lud, ist in diesem Jahr aber nicht zu erwarten.
"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen
Es dauert nicht mehr lange, bis Apples "Hey Siri, give us a hint."-Event im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple auch dieses Mal wieder einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Es sind aber selbstverständlich auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden, sollte man keinen Zugang zum Stream haben. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den von mir empfohlenen Tickern:
Ich selber werde nach den positiven Feedbacks der vergangenen Events ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account @flosweblog erfolgen (zum Mitverfolgen ist kein eigener Twitter-Account notwendig!) und gegen 18:30 Uhr mit den letzten Meldungen aus San Francisco starten. Auf der Webseitenversion meines Blogs sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste mitzuverfolgen, in der App über den Bereich "Twitter Feed". Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.

Seit wenigen Minuten und damit ziemlich genau sechs (!) satte Stunden vor Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "
Hey Siri, give us a hint." begannen die klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung und auch die Bestellmöglichkeit neuer Produkte. Man
kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird.Um was es sich hierbei handelt, kann dieses Mal nur spekuliert werden. Das neue iPhone dürfte wahrscheinlich am 18. September auf den Markt kommen. Eine Vorbestellmöglichkeit nach dem Event ist zwar möglich, ich erwarte diese aber erst ab kommenden Freitag. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist.