Apple stellt das iPad Pro, das Smart Keyboard und den Apple Pencil vor
Auch die Gerüchte um das iPad Pro haben sich bewahrheitet. In einem dramatischen Video wurde das neue Gerät erstmals gezeigt. Zunächst ging Apple auf die Gründe für ein größeres iPad ein. Es richtet sich ganz klar an das produktive Arbeiten mit einem Tablet. Das Display ist 12,9" groß, was das iPad Pro alle Apps direkt ausführen lässt, die auch auf dem iPad Air laufen. Es löst mit insgesamt 5,6 Millionen Pixeln auf. Im Inneren kommt A9X-Chip zum Einsatz, der eine mit Desktop-Rechnern vergleichbare Leistung in das iPad Pro bringt. Das iPad Pro ist damit schneller als 80% aller mobilen Computer. In Sachen Grafikleistung ist es gar 90% schneller. Der Akku des iPad Pro hält 10 Stunden durch und das bei nur 6,9 mm Dicke (das iPad Air 2 ist 6,1 mm dick).
Wie bereits gemunkelt enthält das iPad Pro vier Lautsprecher für Stereo-Sound. Auf der Rückseite kommt eine 8 Megapixel iSight Kamera zum Einsatz. Zudem bringt Apple ein "Smart Keyboard" als Zubehör für das iPad Pro auf den Markt. Der Anschluss, der ursprünglich für USB-C gehalten wurde ist der "Smart Connector", der dabei zur Verbindung mit dem "Smart Keyboard" verwendet wird. Auch der gemunkelte Apple-eigene Stylus für das iPad Pro kommt auf den Markt und hört auf den Namen Apple Pencil. Der soll kaum Verzögerungen beim zeichnen liefern und kann über einen integrierten Lightning-Anschluss direkt aus dem iPad Pro geladen werden.
Selbstverständlich hatte Apple auch wieder einige Entwickler auf der Bühne, die das iPad Pro in Kombination mit dem Apple Pencil demonstrierten. Unter anderem wird Microsoft Office auf dem iPad Pro speziell für die Verwendung mit dem Apple Pencil angepasst und auch Adobe hat ein paar neue Ideen für das große iPad.
Das iPad Pro kommt im November in den Farben Silber, Gold und Spacegrau auf den Markt. Die Preise beginnen bei 799,- US-Dollar für 32 GB WiFi-only. Das 128 GB Modell kostet nur mit WiFi 949,- US-Dollar, mit WiFi und LTE 1.079,- US-Dollar. Der Apple Pencil kommt für 99,- US-Dollar und das Smart Keyboard 169,- US-Dollar auf den Markt.
iPad mini 4 kommt ebenfalls auf den Markt. Es ist laut Apple ein iPad Air 2 in einem kleineren Gehäuse. Mehr Details folgen später.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nathan der Weise am :
Anonym am :
Technikfreund am :
Andreas am :
Bruce.Bane am :
Dann solltest du dir tatsächlich ein Surface holen und aufhören zu heulen ;-)
Nathan der Weise am :
Bruce.Bane am :
Conni am :
Chris am :
WGS am :
mac4ever am :
Und was ich in der Großaufnahme bei dem Apple-Stift gesehen habe, sah sehr vielversprechend aus. Ich werde ihn testen, ein iPad Pro kaufe ich sowieso.
Ich verlange Positionierungspräzision, augenblickliche Reaktion, eine feste Spitze, augenblickliche Deaktivierung beim Abheben ohne Nachruckeln oder -ziehen, Drucksensivität und eine geringe Parallaxe. Wenn er das erfüllt, ist er gekauft.
Dingo am :
Chris am :
Chris am :
Sokrates1966 am :
M.E. ist das voll am Markt vorbei produziert. Leider ergibt sich mir auch kein Sinn bei diesem Vorgehen. Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass wir da als beta-Tester missbraucht werden sollen. Ich denke es ist selbstredend, dass spätestens die nächste Generation mit mind. 256 GB angeboten wird. Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren falls da jemand eine Erklärung für hat....
Chris Isaak am :
XfrogX am :
Ich würde wetten die meisten im Arbeitseinsatz werden mit 32gb wifi only laufen. Und eher die Leute die es privat nutzen werden die großen Speicher kaufen.
Und selbst da gilt wenn man nicht die ganze Fotosammlung und Serien drauf packen will wird man mit 128gb schon weit kommen.
Mein Rechner daheim hat das net mal verbraucht wenn ich spiele alte Fotos und Videos Weg nehme die ich alle extra noch gesichert habe.
Sokrates1966 am :
Du sagst ja selbst "... wenn man nicht die ganze Fotosammlung und Serien drauf packen will wird man mit 128gb schon weit kommen." Ich würde mir wünschen eine grössere Auswahl an Filmen, Serien & Fotos laden zu können (natürlich nicht gerade die gleiche Menge wie auf dem iMac mit angeschlossenen Speichermedien) ohne dabei auf viele Apps, Musik und Fotos verzichten zu müssen.
Das mit "den Clouds" ist mir klar, doch ersten will man nicht unbedingt allen persönlichen Content ins Netz stellen und zweitens ist hierfür immer eine Verbindung nötig. Auch braucht das Ganze unnötig Energie und jeweils eine Auswahl zu treffen Zeit (um dann festzustellen, dass man genau das nicht geladen hat was in dem Moment nutzen möchte ;-) )....
Bernd am :
Bei mir sind Fotos, Filme und Musik die größten Speicher Verbraucher.
Sokrates1966 am :
Anonym am :
Nicolas am :
phpART am :
"Wer weiß besser von Produktivität, als Microsoft?"
Totenstille im Saal
:D
Bernd am :
Ich brauche kein LTE im IPad! 128Gb wäre aber schon gut. Ich hätte gerne auch 256Gb gehabt, aber so ist das nun mal.
Bernd am :
Werner am :
WePe am :
ICH freu' mich - und kauf' es! :))
[zuvor aber erstmal ein iPhone 6s plus und als nächstes wahrscheinlich ein neues Apple-TV - WENN es dafür eine Amazon Instant Video App geben wird - was ich eigentlich erwarte.]