Skip to content

Apple präsentiert neues Apple TV mit neuer Fernbedienung, Siri und AppStore

Wie zu erwarten hat Apple auf dem heutigen Event ein neues Apple TV vorgestellt. Im Zentrum des neuen Geräts stehen Apps, Apples Vision für die Zukunft des Fernsehens. Als Beispiele werden die Apps von Hulu, Netflix oder Watchever auf dem iPhone und iPad genannt. Das neue Apple TV wird wie erwartet mit Siri und mit einer neuen Fernbedienung gesteuert. Letztere bekommt einen Touchbereich am oberen Ende, diverse Hardwaretasten und ein Mikrofon für Siri. Zudem enthält die neue Fernbedienung einen Beschleunigungssensor, der unter anderem für die Steuerung von Spielen genutzt werden kann. Das Apple TV und die neue Remote werden durch die neuen Möglichkeiten leicht größer.

Auch die gemunkelte universelle Suche kommt und wird ein entscheidender Teil für die Inhaltswahl. Siri durchsucht wie erwartet Inhalte aus mehreren Quellen, wie beispielsweise die oben genannten Apps. Dabei kann man normale Sätze sprechen und Siri findet die passenden Inhalte. Auch zur Steuerung kann Siri genutzt werden, so dass man auf Sprachkommando beispielsweise vor- und zurückspulen kann. Während der Videowiedergabe lassen sich andere Infos, wie Wetter, Sportergebnisse, etc. abrufen, die dann über dem Videobild eingeblendet werden. Das neue Benutzerinterface wirkt deutlich schlanker, leichter und moderner. Neue Bildschirmschoner zeigen hochauflösende Videos passend zur Tageszeit. Typisch Apple eben. Apple hat seine eigenen Apple TV Apps überarbeitet und an das neue Design angepasst. Apple Music springt natürlich auch endlich auf das Apple TV.

Im Zentrum des neuen Apple TV werden aber natürlich Apps stehen. Das neue Betriebssystem des Apple TV heißt wie bereits erwartet "tvOS" und bekommt einen AppStore. Eddy Cue zeigte hierzu im Schnelldurchlauf bereits einige Apps, die bereits zum Start auf dem Apple TV zur Verfügung stehen werden. Die von iPhone und iPad bekannten Universal-Apps können künftig auch den Code für das Apple TV enthalten. Im Inneren des neuen Apple TV arbeitet wie erwartet ein A8-Chip. Die Fernbedienung wird per Bluetooth 4.0 angebunden. Sie hält bis zu 3 Monate und wird über einen Lightning-Anschluss aufgeladen.

Das neue tvOS steht in einer Beta-Version ab heute für Entwickler bereit. In den Handel kommt das neue Apple TV Ende Oktober. Die Variante mit 32 GB Speicher kostet dann 149,- US-Dollar, die Variante mit 64 GB 199,- US-Dollar. Das aktuelle Apple TV bleibt als günstigere Variante auf dem Markt.

Trackbacks

www.digitalweek.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Aktuelle Technik-Nachrichten » digitalweek.de am : Amazon Chromecast Rauswurf – noch keine Reaktion von Google

Vorschau anzeigen
Amazon Chromecast Rauswurf – noch keine Reaktion von Google – Ab 29.Oktober wird es den Chromvast Streaming Stick von Google bei Amazon nicht mehr geben. Auch AppleTV soll ab dann nicht mehr über den Amazon Marktplatz verkauft werden. Nach eigenen Anga…

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Helli am :

Das Gerät ist Genial! Das ändert die Art und Weise, wie man den TV künftig nutzt. Der TV wird quasi zum Monitor degradiert.

Holger am :

lol, wenn Siri endlich mal englische Künstler aus der deutschen Sprache erkennen würde...oder englische Songtitel.

Wird bei Filmen nicht viel anders sein. "Suche Jurassic World""Tut mir leid, ich konnte Jura ist wölben nicht finden."

Bruce.Bane am :

Gekauft!!! :-D

Sunnyboy_94 am :

Welche Features werden das Apple TV 3 erreichen? Oder wird das überhaupt geschehen?

Anonym am :

Keine

XfrogX am :

Vor der Präsentation dachten alle Apple geht nun zu USB, also zumindest schon mal das iPad pro nun bekommt alles aber nen Lightning Anschluss zum Laden, iPad pro Stift und Fernbedienung.

Interessant.

Jürgen am :

Habe ich das richtig gesehen, dass das neue Apple TV nur noch einen HDMI Ausgang hat? Dann kann ich meine Anlage nicht mehr anschließen, was schon fast ein KO Kriterium wäre, da ich das ATV3 auch sehr gerne zum Musik hören nutze.

Wiesodenn am :

Fire TV hat das doch alles schon. Wie amazing! ;)

Chris am :

Ja, ich finde auch, dass Apple hier etwas hinterher hinkt. Aber ich lebe in einem Apple-Universum und bin daher sehr dankbar für ein FireTV auf Apple-Basis.

Heiko Brendel am :

Ja, andere haben dass schon. Aber die Fernbedienung ist crap und die Software halt 08/15. Für das Spielen braucht man einen extra Controller, beim Apple TV ist die dabei.
Und der Apple AppStore hat nun mal das Vertrauen der Kundschaft und alle kaufen am liebsten bei Apple. Jetzt setzen sie wieder mal auf ihre AppStore Marktmacht und versuchen durch die Verbreitung und die Apps den TV Markt aufzurollen...!

Franzl am :

Hoffentlich kommt noch ein vernünftiges Gamepad nach.

Die Fuchtelsteuerung habe ich schon auf der Wii gehasst.

Heiko Brendel am :

Das wird das neue, grosse Ding von Apple. Auf so etwas wie die Touch-Fernbedienung in Vebindung mit der gewohnt guten Software habe ich lange gewartet!

Mit den Apps gibt es für TV Anbieter nun unbergrenzte Möglichkeiten - die Verbreitung ist natürlich das A und O!

Die Spielefunktion wird viele Nichtspieler catchen - so wie damals bei der Wii..!

Das Ding könnte wirklich den TV Markt aufrollen...

Anonym am :

Richtig, Apple kopiert weiter nur noch. Nur anders als unter Jobs nicht mehr gut, sondern schlecht!!

Grüner Apfel am :

Für mich ist das neue Apple TV auf jeden Fall interessant und eine Verbesserung zum Vorgänger und somit wird es sofort nach erscheinen gekauft !

Apple Fan am :

Gekauft sobald es verfügbar ist.

Wretch am :

Leider keinen optischen Ausgang mehr. Echt schade!

Boris :-) am :

Welche Größe kauft ihr?

Steffen am :

Super, Fire TV ist da sicherlich keine Alternative...

ABER: Siri muss endlich lernen, englische Begriffe auch in Deutschland zu erkennen, ansonsten kann man die Suche nicht vernünftig nutzen...

axel.s am :

Besonders die Shopping-Tante bei der ATV-Präsentation war ja der Brüller...

Leon am :

Sehr geil!
Wird sofort gekauft, nur bei der Speichergröße bin ich unschlüssig.
Haben eure AVRs keine HDMI Eingänge? An alle, die dem optischen Audio Out (TOSLINK) nachtrauern... Verstehe es nicht ganz. Komme ohne Probleme ohne aus, lasse lediglich meinen TV Ton darüber an den AVR schicken weil ARC irgendwie nicht klappt.

Wretch am :

Ohne AVR wird das aber schwierig. Ich habe nur z.B. nur so ne Teufelbox. Mit der bin ich bis jetzt super hingekommen, nur das wird jetzt ohne optischen Output schwierig. Und Signal zum TV und dann zur Box wird auch nichts, da dann das DTS nicht weitergegeben wird. Ich finde es sehr schade!

Xaver am :

Ist die Fernbedienung jetzt aus Plastik?

esci am :

Nein. Unten definitiv aus Aluminium. Der Touch-Bereich ist aus Glas. Nur das Material darunter ist nicht näher benannt.

XfrogX am :

Zum weglassen vom optischen Ausgang. Ist man als Apple Kunde doch gewöhnt das Apple alte Sachen die eigentlich keinen Nutzen mehr haben als erster wegstreicht. Und das ist bei diesem Ausgang so.

Klar wie immer wer daheim einen Aufbau hat wo er ihn braucht der gehört zu den wenigen die verlieren.

War doch auch beim weglassen vom Disketten und cd Laufwerk so oder als man Lightning eingeführt hat. Oder nun USB c.

Aber wenn keiner mit anfängt werden Geräte immer klobiger und teuerer, und es entwickelt sich nichts weiter.

Kai Engelbrecht am :

Es gibt übrigens Audio-Extractor, die den Ton aus dem A/V-Signal herausnehmen und dann per Toslink bereitstellen. Einfach zwischen das Kabel klemmen. Funktioniert super!

Jürgen am :

Hast Du mal einen Link zu einem solchen Extractor? Ich finde bei Amazon nur irgendwelche Verteilerkästchen für 60 Euro.

Jürgen am :

Wie würde denn ein heutiger Aufbau aussehen? Ich muss das Signal doch irgendwie splitten, durchschleifen dürfte doch nur gehen, wenn der Fernseher an ist, oder? Das einsparen von Anschlüssen (oder wie beim iMac verlegen an unerreichbare Stellen auf der Rückseite) hat mir noch nie Vorteile gebracht. Im Gegensatz zu früher sieht es halt extrem unordentlich aus, weil man so viele Kabel, Adapter, Hubs etc. braucht.

Rumburak am :

Werde es mir gern anschauen. Bin gespannt auf die Fernbedienung, online Shoppen brauch ich gar nicht...

Stefan am :

Sorry aber das Fernseherlebnis revolutioniert das nicht. Die klassischen TV Kanälen muss ih weiterhin über meinen Kabelanbieter nutzen

Tino am :

Enttäuschend - aber das Ding kann Spiele und ist deutlich billiger als iOS-Geräte -> wird ein Renner zu Weihnachten

Nicolas am :

Wie funktioniert wohl die Fernsteuerung per iPhone / iPod touch? Gibt es eine spezielle App, die man starten muss?
Und muss man dann im selben Netzwerk sein oder geht das auch über Bluetooth?

Flo am :

Ich gehe davon aus, dass alles beim Alten bleibt. Sprich Remote-App im selben WLAN. Evtl. Bluetooth für weniger Verzögerung.

phpART am :

Hier scheint ja keiner einen Optical Audio Ausgang zu benötigen! Wie schließt ihr denn eure 5.1 Anlage an??
Mein Setup ist AppleTV, Beamer, 5.1 Anlage.

Alex am :

Wird man Kodi installieren können um mkvs aus dem Netzwerk zu streamen?

Wahrscheinlich nicht, oder?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen