Skip to content

Tim Cook äußert sich zum Deinstallieren vorinstallierter iOS-Apps

Tim Cook weilt derzeit in New York, wo er heute Abend zu Gast in der neuen Late Show mit Stephen Colbert auf CBS ist. John Paczkowski von BuzzFeed nutzte die Gelegenheit und bat den Apple CEO zu einem kleinen, aber interessanten Interview. Unter anderem ging es dabei um das bereits kürzlich diskutierte Thema Datenschutz im Zusammenhang mit "Hey Siri". Dabei gab Cook zu Protokoll, dass sämtliche Daten ausschließlich lokal auf dem iPhone verarbeitet werden, bis die magischen Worte gesprochen werden. Erst dann wird eine Onlineverbindung zu Apples Servern aufgebaut, um die Anfragen des Nutzers anonym zu bearbeiten. Alle Nutzer, die Apple an dieser Stelle nicht trauen, hätten zudem die Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren.

Angesprochen auf seine Lieblingsfunktion bei den neuen iPhones, scheint Tim Cook einen Faible für 3D Touch und Live Photo zu haben. Auch wenn er mit seiner Ansicht, dass Live Photo etwas noch die Dagewesenes ist, falsch liegt, ist er begeistert von der Lebendigkeit, die die Fotos hierdurch bekommen. 3D Touch auf der anderen Seite habe das Potenzial, Nutzern viel Zeit und Navigation auf dem iPhone zu ersparen. Er zeigt sich zuversichtlich, dass Entwickler schnell von der neuen Funktion Gebrauch machen und ihre Apps hieran anpassen.

Einige spannende Aussagen machte Tim Cook auf die Frage angesprochen, ob es irgendwann möglich sein wird, vorinstalliete Apps auf iPhone und iPad zu deinstallieren. Apple sei sich dessen bewusst, dass einige Nutzer sich so etwas wünschten und man suche bereits nach einer Lösung. Allerdings sei dies nicht ganz so einfach, da die Apps tief in das System und unter anderem auch in Siri eingebunden sind. Man sei sich allerdings sicher, dass man eine Lösung finden werde, zumindest ein paar der vorinstallierten Apps in Zukunft deinstallierbar zu machen.

Weitere Themen des Interview behandelten außerdem das iPad oder Apples Innovationsarbeit. Das komplette Interview ist durchaus einen Blick wert und kann bei BuzzFeed nachgelesen werden.

Gadget-Watch: UE Boom 2

Wenn es um Bluetooth-Lautsprecher geht, gibt es inzwischen nur noch zwei Geräte, die für mich in Frage kommen. Während ich zu Hause auf den Bose Sound Link mini II (€ 199,- bei Amazon) setze, ist für unterwegs bei mir der UE Boom (ab € 149,- bei Amazon) bislang der Lautsprecher der Wahl gewesen. Der Grund ist einfach: Der Bose Sound Link mini II ist mit seiner Ladeschale und von seinem Design her ein klarer Indoor-Lautsprecher. Der UE Boom war hingegen mit seiner runden Form, die sich auch hervorragend für Becherhalter im Auto, Flaschenhalter am Fahrrad oder Getränketaschen am Rucksack eignet, und seinen knalligen Farben schon immer ein perfekter Begleiter für unterwegs. Seit heute nun ist der Klassiker mit seiner prägnanten Form in der zweiten Version erhältlich und bringt dabei echte Verbesserungen mit. So nimmt der UE Boom 2 (€ 199,- bei Amazon) nun Anleihen bei seinem großen Bruder, dem UE Megaboom (knapp € 300,- bei Amazon), und seiner kleinen Schwester, dem UE Roll (€ 129,- bei Amazon), und ist nun auch komplett wasserdicht. War der UE Boom bislang lediglich spritzwassergeschützt, sorgt die IPX-7-Zertifizierung nun dafür, dass er (mindestens) bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wassertiefe verbringen kann, ohne dabei Schaden zu nehmen.Noch dazu ist er ab sofort auch schlag- und stoßfest, was ihn zu einem echten Outdoor-Lautsprecher macht.


Doch die Outdoor-Features sind natürlich nicht alles was neu ist beim UE Boom 2. Die Bluetooth-Reichweite wird von bislang 15 auf nun 30 Meter erhöht, der Akku hält 15 Stunden lang durch und der Sound ist nun 25% lauter und besser als beim Vorgänger. Letzterer stößt dabei sogar annähernd in die Dimensionen des Bose Sound Link mini II vor. Darüber hinaus besitzt der UE Boom 2 auf der Oberseite nun sogenannte Tap-Control Elemente. Einmal antippen startet die Wiedergabe, ein weiteres Mal pausiert sie und ein doppelter Tap springt zum nächsten Titel.

Im Lieferumfang des UE Boom 2 enthalten sind neben dem Lautsprecher selbst und einer Kurzanleitung ein Netzteil und ein fluoreszierend gelbes MicroUSB-Kable. Kostenlos im AppStore erhältlich ist zudem die UE Boom App, mit der man den Lautsprecher aus der Ferne einschalten, sich über den Akkuladestand informieren, die Musik steuern, Musikwecker stellen und mehrere Lautsprecher miteinander koppeln kann. Letztere Funktion wird von UE "Douple Up" genannt und gestattet das Zusammenschalten von mehreren UE Boom, UE Megaboom und UE Roll Lautsprechern, um auf diese Weise einen Stereoeffekt und einen noch kraftvolleren Sound zu erzeugen.

Fazit: Der UE Boom 2 löst bei mir seinen direkten Vorgänger ab. Die neuen Outdoor-Fähigkeiten und der satte, spürbar verbesserte Sound lassen kaum noch Wünsche offen. Dazu die gewohnt geniale Form und fertig ist der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs. All dies hat aber natürlich auch seinen Preis. Der UE Boom 2 kann ab sofort in verschiedenen Farben zum Preis von € 199,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: UE Boom 2

Der Vollständigkeit halber hier auch nochmal die Links zu allen erwähnten Modellen:

Wiedereröffnung des Apple Company Store am kommenden Samstag

Wer schon einmal den Apple Campus am Infinite Loop in Cupertino besucht hat, für den war ein Besuch im Company Store Pflichtprogramm. So auch für mich bei meinem Besuch vor kanpp drei Jahren (siehe Foto unten). Wer dort in diesem Sommer jedoch sein Glück versuchte, wurde leider enttäuscht. Der Store wurde am 15. Juni für Renovierungsarbeiten geschlossen. Diese sind nun jedoch anscheinend abgeschlossen, denn wie man auf seiner Webseite bekannt gab, plant Apple die große Wiedereröffnung für kommenden Samstag, den 19. September. Bislang war der Company Store der einzige Ort, an dem man offizielles Apple-Merchandising, wie bedruckte T-Shirts, Windbreaker oder Tassen kaufen konnte. Dafür gab es dort keine klassischen Apple-Produkte wie Macs, iPhones oder iPads zu erwerben. Ob dies allerdings so bleiben wird, ist fraglich. Wie die Kollegen von 9to5Mac gehört haben, könnte aus dem Company Store eine Mischung aus teils Museum, teils Store entwickeln. Zudem ist es offenbar auch fraglich, ob Apple auch weiterhin Merchandising-Produkte verkaufen wird. Ein weiteres Indiz könnte sein, dass Apple die Wiedereröffnung auf seinen Retail-Seiten bekannt gegeben hat. Man darf also auf die ersten Berichte vom kommenden Samstag gespannt sein.

15 toughe Heldinnen: Apple präsentiert ausgewählte Spiele

Langsam aber sicher nähern wir uns wieder der dunklen Jahreszeit. Das bedeutet, die Tage werden kürzer und die Zeit drinnen wieder länger. Genau die richtige Zeit also, um sich mal wieder mit dem einen oder anderen guten iOS-Spiel zu beschäftigen. Und für all diejenigen, die nicht so recht wissen, welches Spiel sie noch so aus dem AppStore laden sollen, gibt es nun eine neue interessante Sammlung. Unter dem Titel "15 toughe Heldinnen" präsentiert Apple aktuell nämlich 15 ausgewählte Spiele im AppStore, in denen eine Dame die Hauptrolle spielt. Mit dabei sind auch diverse Titel, die ich bereits in meinen AppStore Perlen vorgestellt hatte. Ein Blick lohnt sich also. Hier die komplette Liste: