Gadget-Watch: UE Boom 2
Wenn es um Bluetooth-Lautsprecher geht, gibt es inzwischen nur noch zwei Geräte, die für mich in Frage kommen. Während ich zu Hause auf den Bose Sound Link mini II (€ 199,- bei Amazon) setze, ist für unterwegs bei mir der UE Boom (ab € 149,- bei Amazon) bislang der Lautsprecher der Wahl gewesen. Der Grund ist einfach: Der Bose Sound Link mini II ist mit seiner Ladeschale und von seinem Design her ein klarer Indoor-Lautsprecher. Der UE Boom war hingegen mit seiner runden Form, die sich auch hervorragend für Becherhalter im Auto, Flaschenhalter am Fahrrad oder Getränketaschen am Rucksack eignet, und seinen knalligen Farben schon immer ein perfekter Begleiter für unterwegs. Seit heute nun ist der Klassiker mit seiner prägnanten Form in der zweiten Version erhältlich und bringt dabei echte Verbesserungen mit. So nimmt der UE Boom 2 (€ 199,- bei Amazon) nun Anleihen bei seinem großen Bruder, dem UE Megaboom (knapp € 300,- bei Amazon), und seiner kleinen Schwester, dem UE Roll (€ 129,- bei Amazon), und ist nun auch komplett wasserdicht. War der UE Boom bislang lediglich spritzwassergeschützt, sorgt die IPX-7-Zertifizierung nun dafür, dass er (mindestens) bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wassertiefe verbringen kann, ohne dabei Schaden zu nehmen.Noch dazu ist er ab sofort auch schlag- und stoßfest, was ihn zu einem echten Outdoor-Lautsprecher macht.
Doch die Outdoor-Features sind natürlich nicht alles was neu ist beim UE Boom 2. Die Bluetooth-Reichweite wird von bislang 15 auf nun 30 Meter erhöht, der Akku hält 15 Stunden lang durch und der Sound ist nun 25% lauter und besser als beim Vorgänger. Letzterer stößt dabei sogar annähernd in die Dimensionen des Bose Sound Link mini II vor. Darüber hinaus besitzt der UE Boom 2 auf der Oberseite nun sogenannte Tap-Control Elemente. Einmal antippen startet die Wiedergabe, ein weiteres Mal pausiert sie und ein doppelter Tap springt zum nächsten Titel.
Im Lieferumfang des UE Boom 2 enthalten sind neben dem Lautsprecher selbst und einer Kurzanleitung ein Netzteil und ein fluoreszierend gelbes MicroUSB-Kable. Kostenlos im AppStore erhältlich ist zudem die UE Boom App, mit der man den Lautsprecher aus der Ferne einschalten, sich über den Akkuladestand informieren, die Musik steuern, Musikwecker stellen und mehrere Lautsprecher miteinander koppeln kann. Letztere Funktion wird von UE "Douple Up" genannt und gestattet das Zusammenschalten von mehreren UE Boom, UE Megaboom und UE Roll Lautsprechern, um auf diese Weise einen Stereoeffekt und einen noch kraftvolleren Sound zu erzeugen.
Fazit: Der UE Boom 2 löst bei mir seinen direkten Vorgänger ab. Die neuen Outdoor-Fähigkeiten und der satte, spürbar verbesserte Sound lassen kaum noch Wünsche offen. Dazu die gewohnt geniale Form und fertig ist der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs. All dies hat aber natürlich auch seinen Preis. Der UE Boom 2 kann ab sofort in verschiedenen Farben zum Preis von € 199,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: UE Boom 2
Der Vollständigkeit halber hier auch nochmal die Links zu allen erwähnten Modellen:
- UE Boom (ab € 149,- bei Amazon)
- UE Boom 2 (€ 199,- bei Amazon)
- UE Megaboom (knapp € 300,- bei Amazon)
- UE Roll (€ 129,- bei Amazon)
- Bose Sound Link mini II (€ 199,- bei Amazon)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
JM am :
Holgie am :
Kutikula am :
Kimpo am :
GustavG am :
Georg am :
Flo am :
JM am :
Conni am :
Flo am :
Conni am :
Thedude am :
Suchst du nicht jemanden der dir die jeweiligen Vorgänger abkauft? :)
Carl am :
Rainer Zufall am :
Rainer Zufall am :
Kosta(s) am :
Flo am :