iPhone Event-Review und -Splitter

Das neue Apple TV wird erstmals auch einen AppStore für Apples Set-Top Box auf den heimischen Fernseher zaubern. Apple hat inzwischen seine Entwickler dazu eingeladen, ihre Apps an die neue Plattform anzupassen bzw. neue Apps zu entwickeln. Da dies ohne die zugehörige Hardware immer etwas schweirig ist (siehe Anpassung meiner App an die Apple Watch), bietet Apple nun registrierten Entwicklern ein "Apple TV Developer Kit" an, welches neben dem neuen Apple TV auch die neue Apple TV
Remote, ein Stromkabel, ein Lightning auf USB Kabel, ein USB-A auf USB-C Kabel und eine Bedienungsanleitung enthält.
Auf diese Weise kann man das neue Apple TV also schon vorab erhalten, sofern man sich vor dem heutigen Tag als Entwickler bei Apple registriert hatte. Die Vergabe der Apple TV Kits erfolgt nicht nach dem First come, first serve Prinzip, stattdessen bevorzugt Apple Entwickler, die bereits Apps im AppStore haben. Ist dies der Fall und möchte man sein Glück versuchen, kann man sich auf dieser Webseite bewerben.
Apples
heutiger iPhone-Event ist bereits Geschichte und nicht nur ich bin der
Meinung, dass dies eine der besten Keynotes der vergangenen Jahre war.
Auch wenn die Themen bereits im Vorfeld größtenteils bekannt waren,
konnte Apple nicht nur die anwesenden Gäste zu Standing Ovations hinreißen.
Zwar haben sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte und Leaks
bewahrheitet und Apple hat neben dem iPhone 6s und dem iPhone 6s Plus auch gleich noch das iPad Pro, das iPad mini 4, Neuigkeiten für die Apple Watch und ein komplett neues Apple TV vorgestellt. Darüber hinaus wurden iOS 9 und watch OS 2.0 für Mittwoch kommender Woche und OS X El Capitan für den 30. September
angekündigt. Inzwischen
ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die
Vorstellung der neuen Produkte noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen.
Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als
QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das folgenden Bild führt direkt
zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.
Während der heutigen Keynote wurde es als kleiner Joke in die Präsentation von Craig Federighi eingebaut, inzwischen hat es Apple auch offiziell auf seiner Webseite bestätigt. Die finale Version von OS X El Capitan wird am 30. September für alle Nutzer eines unterstützten Macs kostenlos zum Download über den Mac AppStore bereitstehen. Viele neue Funktionen wird man dann allerdings nicht entdecken - und das ist auch gut so. Apple verlegt sich in diesem Jahr mal wieder auf die Systempflege und wird sich dabei vor allem um die bei den vergangenen Versionen oft vermisste Stabilität, Performance und Sicherheit kümmern.
Apple
hat inzwischen den Golden Master Build von iOS 9 an seine Entwickler
verteilt. Die allgemeine Freigabe erfolgt dann am Mittwoch kommender
Woche gegen 19:00 Uhr unserer Zeit. Damit wird das neue Betriebssystem
dann für alle iPhones ab dem iPhone 4s aufwärts, für alle iPads ab dem
iPad 2 aufwärts, inkl. des iPad mini und für den aktuellen iPod touch
zur Verfügung stehen, wobei nicht alle neuen Funktionen auch auf allen
Geräten verfügbar sein werden. Doch nicht nur die Geräte-Generation
wirkt einschränkend auf die zur Verfügung stehenden neuen Funktionen,
auch das Land in dem das Gerät eingesetzt wird, hat hier Auswirkungen.
Dies war bei iOS 8 so, dies ist auch bei iOS 9 so. Auf einer extra
geschalteten Sonderseite
klärt Apple inzwischen über die länderspezifischen Einschränkungen der
neuen Funktionen von iOS 9 auf. Aufgeteilt in verschiedene Themengebiete
lassen sich dabei die verschiedenen Funktionen anklicken, woraufhin
sich die Liste der Länder in denen die Funktion zur Verfügung steht
öffnet. Für Deutschland bestehen aber meines Wissens nach und auch nach
einer kurzen Stichprobe ohnehin ebenso wenig Einschränkungen, wie auch
für unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz.
Wie
zu erwarten, steht für registrierte Entwickler inzwischen der GM-Build
von iOS 9 über das Dev Center zum Download bereit. Hierbei dürfte es
sich um die finale Version handeln, die auch heute in einer Woche zum
allgemeinen Download bereit stehen wird. Zumindest dann, wenn bis dahin
nicht noch irgendwelche gravierenden Fehler in dieser Version auftauchen
sollten. Neben dem GM-Build von iOS 9 stehen für die Entwickler zudem
noch die GM-Versionen von OS X El Capitan, watchOS 2.0, Xcode 7, die erste Beta von iOS 9.1 und die
erste Beta von tvOS zum Download bereit. Die finale Version von OS X El
Capitan dürfte Apple vermutlich am 30. September veröffentlichen.
UPDATE: Der GM von OS X El Capitan wurde ohne Angabe von Gründen inzwischen wieder zurückgezogen.