
Die Einleitung zu den AppStore Perlen hat sich in den vergangenen Wochen vor allem um Zahlen rund um die Verbreitung von iOS (iOS 8 ist inzwischen bei 56% angekommen) und Marktanteile gedreht. Auch in dieser Woche gibt es in diesem Bereich wieder etwas Interessantes zu vermelden. Nachdem man in den vergangenen Quartalen stets Anteile an das Android-Lager verlor, konnte man im zurückliegenden Quartal nun erstmals wieder
Anteile hinzugewinnen. Dies liegt vor allem am traditionell starken Unternehmensmarkt. Sicherlich ist der Anstieg von 67% auf 69% bei den Neuaktivierungen auch auf das iPhone 6 und iPhone 6 Plus zurückzuführen. Wie wichtig aber gerade der Unternehmensbereich für Apple ist, zeigt auch die mit IBM eingegangene Partnerschaft, aus der schon in Kürze erste Apps speziell für diesen Sektor hervorgehen sollen. Dazu passt auch, dass Apple derzeit angeblich
ein Team zusammengestellt, welches sich speziell um wichtige Großunternehmen kümmern und für diese auch spezielle Apps entwickeln sollen. Man darf gespannt sein, wie die ersten Früchte dieser Arbeit aussehen werden. Nun aber erst mal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 46/14" vollständig lesen
Auf ein neues Thunderbolt-Display, eventuell mit derselben 5K-Auflösung wie beim neuen iMac wartete man in diesem Jahr mal wieder vergebens. Für das nach wie vor aktuelle Modell hat Apple nun aber in der vergangenen Nacht das Firmware-Update 1.2 veröffentlicht, welches laut Updatebeschreibung einen seltenen Fehler behebt der dazu führte, dass nur noch ein schwarzer Bildschirm zu sehen
war. Darüber hinaus wurde die Kompatibilität beim Anschließen externer Geräte
verbessert. Voraussetzung für die Installation ist mindestens OS X in der Version 10.9.4. Das Update wiegt 1,7 MB und wird im zugehörigen Support-Dokument näher beschrieben.
Ebenfalls neu erschienen sind in der vergangenen Nacht neue Vorabversionen von Safari für die Betriebssysteme Yosemite, Mavericks und Mountain Lion. Ausschließlich für registrierte Entwickler gedacht, sollen sich die neuen Versionen 8.0.1, 7.1.1 und 6.2.1 vor allem um die Kompatibilität von Webseiten,
WebGL auf Retina-Displays, das automatische Ausfüllen synchronisierter
Passwörter und den Import von Nutzernamen und Passwörtern aus Firefox kümmern.