Skip to content

Apple veröffentlicht Thunderbolt-Display Firmware-Update 1.2

Auf ein neues Thunderbolt-Display, eventuell mit derselben 5K-Auflösung wie beim neuen iMac wartete man in diesem Jahr mal wieder vergebens. Für das nach wie vor aktuelle Modell hat Apple nun aber in der vergangenen Nacht das Firmware-Update 1.2 veröffentlicht, welches laut Updatebeschreibung einen seltenen Fehler behebt der dazu führte, dass nur noch ein schwarzer Bildschirm zu sehen war. Darüber hinaus wurde die Kompatibilität beim Anschließen externer Geräte verbessert. Voraussetzung für die Installation ist mindestens OS X in der Version 10.9.4. Das Update wiegt 1,7 MB und wird im zugehörigen Support-Dokument näher beschrieben.

Ebenfalls neu erschienen sind in der vergangenen Nacht neue Vorabversionen von Safari für die Betriebssysteme Yosemite, Mavericks und Mountain Lion. Ausschließlich für registrierte Entwickler gedacht, sollen sich die neuen Versionen 8.0.1, 7.1.1 und 6.2.1 vor allem um die Kompatibilität von Webseiten, WebGL auf Retina-Displays, das automatische Ausfüllen synchronisierter Passwörter und den Import von Nutzernamen und Passwörtern aus Firefox kümmern.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

christian am :

Den schwarzen Bildschirm hatte ich in letzter Zeit öfter. Ich dachte es liegt an Yosemite. Und zwar kam der meist wenn der Mac Pro längere Zeit im Ruhezustand war. Dann wurde er zwar geweckt (Lüfter lief an) aber ich bekam kein Bild.
Mal sehen ob er mit dem Update weg ist, der Fehler.

Volker am :

Ein 5K Thunderbold Display wird noch eine Weile auf sich warten lassen. Bevor es nicht Thunderbold 3 gibt wird sich da nicht tun.
Der Durchsatz der vorhandenen externen Schnittstellen reicht einfach nicht für 5K. Ein Display ohne Geräte macht nicht so viel Sinn.
Der 5K Dell-Monitor läuft übrigens als zwei Bildschirme. Ein Target-Display-Modus für den Retina iMac gibt es auch nicht. Alles die gleiche Ursache.

Sven am :

Nun haben sie den Import von Logins zwar von Firefox geregelt. Aber gibt es auch eine Möglichkeit die in Safari gespeicherten Logins zu exportieren, damit sie beispeilsweise bei 1Password komfortabler, als alles manuell abtippen zu müssen, importiert werden können? Das wäre eine wunderbare Sache. Gibt es da irgend eine Lösung? Vielen Dank!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen