Skip to content

iPhone 6 bei Flo's Weblog Lesern deutlich verbreiteter als das iPhone 6 Plus

Die Kollegen vom iPhone-Ticker hatten einen ganz ähnlichen Artikel heute Vormittag und haben mich damit auf die Idee gebracht, auch bei mir einmal zu schauen, wie sich aktuell, ziemlich genaz zwei Monate nach dem Verkaufsstart des iPhone 6 und iPhone 6 Plus die Verteilung der Geräte beim Zugriff auf meine Webseite darstellt. Die Kollegen konnten in ihren Statistiken in etwa vier Mal so viele Zugriffe von iPhone 6 gegenüber dem iPhone 6 Plus verzeichnen. Etwas über die Hälfte der Leser griff noch mit einem iPhone 5, iPhone 5c oder iPhone 5s auf die Inhalte zu. Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch in meinen Statistiken. Auch hier liegen iPhone 5, iPhone 5c oder iPhone 5s nach wie vor bei über 50% der Zugriffe. Etwa 25,6% entfallen inzwischen auf das iPhone 6, gefolgt von iPhone 4 und iPhone 4s mit um die 13,5%. Das iPhone 6 Plus kommt im November auf bislang gerade einmal 7,3%. Spannend dürften vergleichbare Zahlen aus Fernost werden, wo traditionell größere Geräte bevorzugt werden. In der westlichen Hemisphäre zeichnet sich allerdings bislang ein deutliches Bild, wonach das iPhone 6 drei bis viermal so oft gezählt wird wie das iPhone 6 Plus.


Synchronisierte Aufgabenverwaltung: Things zum Sparpreis

Wenn es um die Verwaltung von Aufgaben geht, setze ich bereits seit Jahren auf die deutsche App Things. Nicht nur ist diese für sich genommen schon sehr gut durchdacht und ebenso gut gestaltet, sie verfügt auch über Versionen auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac und bietet über alle Geräte hinweg eine Synchronisation der Aufgaben und deren Abarbeitung an. In dieser Woche hat Apple Things auf dem iPhone zu seiner App der Woche gemacht, was bedeutet, dass sich die normalerweise € 7,99 teure App derzeit kostenlos laden lässt. Doch nicht nur das. Die Entwickler feiern diesen Umstand direkt mit einer eigenen Rabattaktion, bei der man auch die normalerweise mit € 17,99 bepreiste iPad-Version kostenlos und die Mac-Version für € 30,99 statt normalerweise € 49,99 verschleudert. Insgesamt lassen sich beim Kauf aller drei Apps derzeit also satte € 45,- sparen. Und nicht nur das. Die drei Anwendungen verstehen sich inzwischen auch auf Handoff und die iOS-Varianten sind an die neuen iPhones und an iOS 8 angepasst, inkl. einer passenden Erweiterung. Selbstverständlich lohnen sich aber auch bereits die Einzel-Downloads. Die drei Versionen von Things lassen sich über die folgenden Links aus dem jeweiligen AppStore laden: