Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 45/14

Zwar ist Apple auffällig darum bemüht zu betonen, wie gut doch die Adaption der neuesten iOS-Version vor allem gegenüber der Android-Konkurrenz verläuft. Allerdings kommt man nicht umhin zu erkennen, dass sich iOS 8 deutlich schleppender verbreitet als beispielsweise noch iOS 7. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist Apple nun dazu übergegangen, E-Mails an seine Kunden zu verschicken, um diese zum Update auf die neueste Version zu animieren. In der E-Mail enthalten ist dann neben dem Hinweis auf das wartende Update auch eine Beschreibung der neuen Funktionen von iOS 8. Konkret spricht Apple dabei QuickType, die neue Health-App, die Familienfreigabe, iCloud Drive und Continuity an. Daneben liefert man dann auch direkt eine detaillierte Installationsanleitung, wie man das Update entweder Over-The-Air (OTA) oder über iTunes am Rechner laden und installieren kann. Letzteres könnte vor allem für updatewillige Nutzer interessant sein, die nur deswegen mit dem Update zögern, weil sie nicht mehr genügend Speicher auf ihrem Gerät haben, um es OTA zu laden. So benötigt das Update ca. 5 GB freien Speicher, um geladen, entpackt und installiert zu werden. Nun aber viel erst mal Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 45/14" vollständig lesen

Apple aktualisiert Apps und treibt iCloud Fotomediathek voran

Erst gestern hatte Microsoft mit der Verfügbarkeit seiner Office-Apps für das iPhone und der gleichzeitigen Abschaffung des kostenpflichtigen Abo-Zwangs für Aufsehen gesorgt, am Abend zog Apple dann mit der Aktualisierung seiner iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote (allesamt kostenlos im AppStore) nach. Neue Funktionen sucht man hier allerdings vergeblich, stattdessen spricht Apple in der Updatebeschreibung lediglich von Stabilitäts- und Performanceverbesserungen. Eine ähnliche Aktualisierung erhielten dabei auch die iTunes Connect (kostenlos im AppStore) und die hierzulande nicht verfügbare Beats-App. Lediglich die ebenfalls erhältliche neue Version von iMovie für iOS (kostenlos im AppStore) kommt mit einer neuen Funktion daher. So hat Apple hier seit vergangener Nacht nun auch die Unterstützung für die nach wie vor in der Beta-Phase befindliche iCloud-Fotomediathek integriert und eine Möglichkeit geschaffen, nun auch Videos aus iMovie heraus per iCloud-Fotofreigabe zu teilen.

A propos iCloud-Fotomediathek. Auch hier schreiten die Arbeiten offenbar voran. So wird es künftig auch die Möglichkeit geben, Fotos über den Webbrowser in die Online-Mediathek zu laden. Eine entsprechende Funktion ist in der vergangenen Nacht auf der Beta-Webseite von iCloud für die ersten Nutzer online gegangen. Während sich aktuell noch keine Videos auf diesem Wege hochladen lassen, darf davon ausgegangen werden, dass dies in der finalen Variante ebenfalls der Fall sein wird. Die hochgeladenen Fotos werden dann natürlich dem Konzept entsprechend auf alle entsprechend konfigurierte Geräte synchonisiert.