Apple aktualisiert Apps und treibt iCloud Fotomediathek voran
Erst gestern hatte Microsoft mit der Verfügbarkeit seiner Office-Apps für das iPhone und der gleichzeitigen Abschaffung des kostenpflichtigen Abo-Zwangs für Aufsehen gesorgt, am Abend zog Apple dann mit der Aktualisierung seiner iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote (allesamt kostenlos im AppStore) nach. Neue Funktionen sucht man hier allerdings vergeblich, stattdessen spricht Apple in der Updatebeschreibung lediglich von Stabilitäts- und Performanceverbesserungen. Eine ähnliche Aktualisierung erhielten dabei auch die iTunes Connect (kostenlos im AppStore) und die hierzulande nicht verfügbare Beats-App. Lediglich die ebenfalls erhältliche neue Version von iMovie für iOS (kostenlos im AppStore) kommt mit einer neuen Funktion daher. So hat Apple hier seit vergangener Nacht nun auch die Unterstützung für die nach wie vor in der Beta-Phase befindliche iCloud-Fotomediathek integriert und eine Möglichkeit geschaffen, nun auch Videos aus iMovie heraus per iCloud-Fotofreigabe zu teilen.
A propos iCloud-Fotomediathek. Auch hier schreiten die Arbeiten offenbar voran. So wird es künftig auch die Möglichkeit geben, Fotos über den Webbrowser in die Online-Mediathek zu laden. Eine entsprechende Funktion ist in der vergangenen Nacht auf der Beta-Webseite von iCloud für die ersten Nutzer online gegangen. Während sich aktuell noch keine Videos auf diesem Wege hochladen lassen, darf davon ausgegangen werden, dass dies in der finalen Variante ebenfalls der Fall sein wird. Die hochgeladenen Fotos werden dann natürlich dem Konzept entsprechend auf alle entsprechend konfigurierte Geräte synchonisiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris :-) am :
Stefan am :
Im Fotostream hast Du nur die letzten 1000 Fotos und keine Filme. Und Änderungen werden auch nicht synchronisiert. Fotostream ist halt nichts für die Ewigkeit, die Fotomediathek schon.
iHorstK am :
Robert am :
Ulf am :
Chris am :
Anonym am :
Susi am :
Stefan am :
Stephan am :
Stefan am :
Stefan am :
Anonym am :
iMaster am :
Ein wenig kürzer hätte es auch getan!
Abgesehen davon kann man Win7 oder neuer zwar auf jeder PC-Hardware installieren, ist ja auch klar, da Microsoft in erster Linie ein Softwarehaus ist, aber leider läuft Win7 ff nicht wirklich gut auf den älteren Kisten. Bei Apple gibt's das nicht...
Anonym2 am :
Bernd am :
Buggy™ am :
Axl am :
Bruce.Bane am :
raumkonzept am :
Daniel am :
Anonym am :
Und zum Thema zurück. die aktualisierten Apps sind allesamt kostenpflichtig(4s,5,5 ,6)
Unwissenheit am :
Ich habe ein iPhone mit 1500 Bildern drauf und etlichen Videos.
Jetzt habe ich ein IPad gekauft
Und habe mich mit der selben Apple id angemeldet und er hat mir alle Bilder und Videos die auch auf dem iPhone sind auch auf das iPad geladen.
Ich habe die Fotomediathek nicht aktiviert und es ging trotzdem ?
Sollte diese Mediathek nicht eigentlich dafür da sein oder habe ich den Sinn nicht so ganz verstanden?
Über einige Antworten wäre ich sehr dankbar ;-)
Boris :-) am :
Später wenn du Videos oder Bilder machst werden die Bilder in den Fotostream geladen,aber nicht die Videos.
Das macht er nur wenn du iCloud photo aktivierst.
Hannnes am :
Auch ich habe noch ein altes weißes MacBook. Es läuft perfekt. Was Roman-Text-Längen angeht kann ich nur sagen, die Eigenschaft längere Texte zu verfolgen nimmt tatsächlich gerade durch die digitalen Medien ab. Ein Glück hat, wer das noch kann. Lange Texte zu verfassen, ist jedoch mit modernen Geräten kein Problem. Wer tippten sowas denn noch? Ich nicht. Dazu kann man ja diktieren.
:-)
Chris Isaak am :
Test: Über und unter diese Zeile ist ein Absatz.
2. Anonym und Co, Ihr habt Euch die Antwort schon selbst gegeben, Pro-User sind nicht mehr die Zielgruppe von Apple, sondern Consumer oder allenthalben noch Prosumer. privat verwende ich Apple aufgrund der schönen Verzahnung, Sync etc und würde das auch meinem Opa empfehlen, da es (Betriebs)Systeme sind, die im besten Falle alles von selbst machen, ohne dass man was kapieren muss. Gewerblich arbeite ich in Cinema 4D (3D Renderings) mit einem leistungsfähigen PC (Win7) und einer Renderfarm im Rack, ebenfalls unter Windows 7. ich wüsste nicht, wie und warum ich das technisch vergleichbar zu einem vernünftigen Preis mit Apple Hardware machen sollte.
Wen Apple jedoch meiner Meinung nach nicht verprellen und verlieren sollte, sind Musiker und Fotografen, also die Creatives, die im Mac einfach ein verlässlichen uns leistungsstarkes Tool sehen.
MYTHOSmovado am :
Dazu empfehle ich einmal eine Biografie über Steve Jobs zu lesen!
Hannnes am :
Right man!
Anonym am :