Skip to content

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 8.2 inkl. WatchKit

Nur einen Tag nachdem Apple gestern Abend die finale Version von iOS 8.1.1 veröffentlicht hat, können registrierte Entwickler am heutigen Abend bereits auf die erste Beta von iOS 8.2 zugreifen. Während hierzu aktuell noch keine detaillierten Informationen bekannt sind, lässt sich bereits absehen, dass dies die Version von iOS sein wird, die ab Anfang kommenden Jahres mit der Apple Watch sprechen wird. Im Zusammenhang mit der Freigabe der ersten Beta hat Apple nämlich per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass ab sofort auch die erste Beta von Xcode 6.2 zum Download bereitsteht, die das WatchKit SDK beinhaltet. Hiermit ist es möglich, Apps zu entwickeln, die später dann auf der Smartwatch von Apple laufen. Im aktuellen Stadium lassen sich allerdings zunächst nur interaktive Mitteilungen für iOS-Apps erstellen, die dann auf der Apple Watch angezeigt werden. Phil Schiller wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Apple Watch is our most personal device ever, and WatchKit provides the incredible iOS developer community with the tools they need to create exciting new experiences right on your wrist. With the iOS 8.2 beta SDK, developers can now start using WatchKit to create breakthrough new apps, Glances and actionable notifications designed for the innovative Apple Watch interface and work with new technologies such as Force Touch, Digital Crown and Taptic Engine."

Trotz OS X 10.10.1 offenbar weiterhin Probleme mit WLAN-Verbindungen

Viele Nutzer verbanden mit dem gestern Abend freigegebenen Update für OS X Yosemite auf Version 10.10.1 die Hoffnung, dass damit die mit dem neuen Betriebssystem aufgetretenen WLAN-Probleme der Vergangenheit angehören würden. Allerdings scheint das Problem weiterhin flächendeckend zu bestehen. So berichten nach wie vor jede Menge Nutzer in den Apple Supportforen von abbrechenden WLAN-Verbindungen im laufenden Betrieb oder fehlgeschlagenen Verbindungsversuchen nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand. Auch ist teilweise von extrem niedrigen Übertragungsraten zu hören. Apple selbst hat sich bislang nicht zu dem Thema geäußert, es darf aber davon ausgegangen werden, dass man auch in Cupertino von den nach wie vor bestehenden Problemen gehört hat. Bei manchen Nutzern hilft das komplette Löschen der Netzwerkeinstellungen samt anschließendem Neuanlegen. Allerdings soll es sich hierbei auch nur um einen vorübergehenden Fix handeln. Wiederum andere Nutzer berichte von Tipps an der Genius-Bar, nach denen ein gesetztes Häkchen in den Netzwerkeinstellungen (siehe Screenshot unten) oder ein Reset des System Management Controllers für Besserung sorgen soll. Fakt ist, dass Apple sich schleunigst etwas einfallen lassen muss, um die Probleme in den Griff zu bekommen.


Song gegen den Ebola-Virus: Do They Know It's Christmas 2014

An dieser Stelle ein kurzer Hinweis auf eine Spenden-Single im iTunes Store. 1984 brachte Bob Geldof gemeinsam mit diversen weiteren Stars die erste Version des Songs "Do They Know It's Christmas" heraus, um mit den Verkaufserlösen Spenden gegen die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. 30 Jahre später steht die Single nun in einer Neuauflage erneut im iTunes Store zum Verkauf. In diesem Jahr sollen die Verkaufserlöse für den Kampf gegen den Ebola-Virus in Westafrika eingesetzt werden. Erneut zeichnet Bob Geldof für den Song verantwortlich. Neben ihm wirkten unter anderem Bono, Chris Martin, One Direction, Ed Sheeran, Sam Smith und Ellie Goulding an der Neuauflage mit. In Deutschland gehen € 1,03 von jedem Download des € 1,29 teuren Charity-Songs an den Band Aid Hilfsfond. Wer sich ein schönes Weihnachtslied gönnen und dabei noch etwas Gutes tun möchte, kann die Single über den folgenden Link direkt aus dem iTunes Store laden: Do They Know It's Christmas 2014