Skip to content

Trotz OS X 10.10.1 offenbar weiterhin Probleme mit WLAN-Verbindungen

Viele Nutzer verbanden mit dem gestern Abend freigegebenen Update für OS X Yosemite auf Version 10.10.1 die Hoffnung, dass damit die mit dem neuen Betriebssystem aufgetretenen WLAN-Probleme der Vergangenheit angehören würden. Allerdings scheint das Problem weiterhin flächendeckend zu bestehen. So berichten nach wie vor jede Menge Nutzer in den Apple Supportforen von abbrechenden WLAN-Verbindungen im laufenden Betrieb oder fehlgeschlagenen Verbindungsversuchen nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand. Auch ist teilweise von extrem niedrigen Übertragungsraten zu hören. Apple selbst hat sich bislang nicht zu dem Thema geäußert, es darf aber davon ausgegangen werden, dass man auch in Cupertino von den nach wie vor bestehenden Problemen gehört hat. Bei manchen Nutzern hilft das komplette Löschen der Netzwerkeinstellungen samt anschließendem Neuanlegen. Allerdings soll es sich hierbei auch nur um einen vorübergehenden Fix handeln. Wiederum andere Nutzer berichte von Tipps an der Genius-Bar, nach denen ein gesetztes Häkchen in den Netzwerkeinstellungen (siehe Screenshot unten) oder ein Reset des System Management Controllers für Besserung sorgen soll. Fakt ist, dass Apple sich schleunigst etwas einfallen lassen muss, um die Probleme in den Griff zu bekommen.


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2014: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2014 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Ja

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

Bei mir ist soweit alles okay, und außerdem wurden die "lag" Probleme mit der magicmouse beseitigt, was mich sehr freut. WLAN Probleme sind auch noch keine aufgetreten, hatte aber vor dem Update auch keine nennenswerten Schwierigkeiten. Achja, läuft auf einem MacBook Pro 13" Retina, Ende 2013.

Franky am :

Beim mir das gleiche, keine Probleme auf dem MacBook Pro Retina ende 2013

Bernd am :

Wäre doch evtl ein Fall für eine Flos Weblog Leserumfrage! :)

Der andre Flo am :

Yeah. Polling!!! :-)
Ich freu mich schon auf das übermorgige Apple-90-Tage-Support-Telefonat, welches ich vor ner Woche wegen dem WLAN-Problem ausgemacht habe. :-)

Bernd am :

Hi - eigentlich meinte ich so eine Umfrage von Flo direkt, wo man buttons anklicken kann, weil übersichtlicher...
Aber wenn die Leute schon interessanterweise ihre Modelle angeben, dann wäre es auch interessant, welche Art von Router bzw. Access-Point sie verwenden, vllt. lässt sich da ja ein Muster erkennen...Ich hatte mit MBP Late 2011, MBP Retine late 2013 und Iphone 4 + Iphone 5s noch keine Probleme glücklicherweise. Alles mit Fritzbox 7230..

GustavG am :

Bin ja sogar fleißiger Betatester, der die Eindrücke auch an Apple übermittelt. Nur so kann man ja die Vielzahl an Varianten abdecken/entdecken.

"Leider" (für die Betroffenen) funktionierte WLAN auf den drei getesteten iMacs (24"/27" Late 2009 und Retina iMac) wunderbar (Airport Extreme und Fritzbox 7390).

Betatest ist mit ner kleinen ext. HDD sehr einfach.
Vlt. eine Idee für die Leser hier, die es noch nicht probiert haben? Nicht für die aktuellen Probleme, aber es sollte die allgemeine Qualität verbessern.

BG-On am :

Bei mir ist es lustigerweise umgekehrt. Unter Mavericks hatte ich WiFi Probleme, und Yosemite absolut keine mehr.

Gerald am :

Auch wenn ich keine Probleme habe, irgendwie scheint Apple da bei einer wirklich wichtigen Grundfunktion richtig zu versagen.

Das Thema trifft ja interessanterweise sowohl iOS und OSX. Da stellt sich mir die Frage was man hier verändert hat, damit es zu solchen Auswirkungen kommt.

Rolf am :

Ja, in der Tat. Ich hatte Lags auf MacBooks, iPhones und iPad. Nähert sich die Programmierung so sehr an, dass ein Fehler alle Geräte lahm legen kann? Konnte nicht glauben, dass es überhaupt an den Geräten liegt. Drückt die Daumen, dass das letzte Update passt, bislang ist es zumindest bei mir ok.

Jay am :

Hab das erste Retina MacBook Pro von 2012..
Mit keiner OS Version hatte ich WLAN Probleme.
Bin alle Updates mitgegangen!

Alex am :

Dann hab ich ja wirklich Glück. Habe noch nie WLan Probleme gehabt und seit 2011 bin ich ein iMac und iPhone Besitzer.

Aviator am :

Die verlangen für diesen Elektroschrott unmengen von Geld und wir Idioten sind die Tester?! WTF! Kranke Politik.

Steffen Grimmling am :

Ich hatte auf meinem 27" iMac weder bei Maverics noch bei Yosimite Probleme. Wlan war immer stabil und schnell.

Wolf am :

Ich hatte auch mit sämtlichen Geräten (IMac, IPAD, IPHONE) noch nie WLAN Probleme. Manche Konfiguration der Problemfälle würde ich gerne sehen.

Pixelkind am :

Ich habe hier auch immer wieder Probleme mit dem Verbinden zum WLAN - iMac 5K und Yosemite.

Passi am :

Auf meinem retina Late 2013 keine wlan Probleme, auf meinem MBP 2008 brichts wlan regelmäßig ab.

Wolfgang am :

Keine Probleme. Mein teurer "Elektroschrott" funkt prima im Wlan.

pfotenkater am :

die wlanprobleme habe ich seit ios 8.xxx
plötzlicher abbruch des streamings bei videos, keine wlanpower etc,
obwohl ich 8.1.1 habe. es ist nichts besser geworden

Malte am :

AirPlay Audio auf Airport Express geht nicht mehr zuverlässig.
Oft kommt keine Verbindung zu Stande. Lief jahrelang problemlos.
Nervt ungemein.

Alex am :

15" MacBookPro late2011, bin immer alle updates mitgegangen. Seit Yosemite und selbst dem aktuellen Update habe ich sporadisch W-Lan-Aussetzer. Mal 3 Aussetzer in der Stunde, mal einen in 3 Tagen.. Stört mich allerdings wenig, da die Verbindung nach 2 Minuten wieder steht. Verwende dazu Fritzbox 7113.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen