[iOS] AppStore Perlen 46/14

Kostenpflichtige Apps
XCOM: Enemy Within
Im Jahre 1994 machte ein Spiel namens "X-Com: UFO Defense" auf dem
Computer auf sich aufmerksam und darf sich heute als absoluter Klassiker
bezeichnen. Knapp 20 Jahre später feierte der Titel im vergangenen Jahr im AppStore ein
Revival in der Neuauflage XCOM: Enemy Unknown (€ 8,99 im AppStore). Ein weiteres Jahr später steht nun die Erweiterung namens "Enemy Within" als eigenständige App zum Download bereit. Enthalten sind diverse neue
Karten, Einheiten, Gegner, Ressourcen und Ausrüstungsgegenstände. Auch bei der Erweiterung handelt es
sich nicht um eine stupide Weltraum-Ballerei, sondern um eine
tiefgehende Story, die sich für jeden Spieler auf Basis seines Vorgehens
anders entwickelt. Jede Entscheidung, jeder Sieg und jede Niederlage
bestimmen also den Verlauf des Spiels. Zunächst einmal geht es natürlich
darum, möglichst viele Ressourcen zu sammeln, um die eigenen
Streitkräfte für den Kampf mit den Aliens zu rüsten. Per Taps und
weiterer hervorragend umgesetzter Touch-Gesten bringt man jeden
einzelnen seiner Soldaten in Position und gibt ihm entsprechende Befehle
mit auf den Weg. Selbstverständlich hat jede Soldatenart seine
speziellen Fähigkeiten, von denen man clever Gebrauch machen sollte. Und
wie im realen Krieg, gibt es auch im Weltall Verluste. Diese gehören
dazu und sind wie gesagt, Bestandteil der Storyentwicklung. Die
Überlebenden hingegen sammeln Erfahrungspunkte, die sie wiederum in
ihren Fähigkeiten verbessern. Und als wäre all dies noch nicht genug,
muss man selbst als Anführer von XCOM auch noch "nebenbei" neue
Technologien erforschen und Soldaten rekrutieren, sondern auch noch
dafür sorgen, dass der Gelfluss der beteiligten Nationen nicht abreisst.
Man steckt also wirklich tief drin in dem Spiel, was stundenlangen
Spielspaß garantiert. Aus diesem Grunde empfinde ich auch den verlangten
Preis als legitim. Ein solcher Titel sucht auf der iOS-Plattform
derzeit seinesgleichen. Achtet auf die Systemvoraussetzungen!
![]() |
Download |
€ 11,99 |
Framed
Mit Framed präsentiert sich in dieser Woche ein neues Spiel im AppStore, dessen Spielprinzip ich so bislang noch nirgendwo sonst gesehen habe. Es kombiniert dabei Elemente des altbewährten Schiebepuzzles mit denen klassischer Denkspiele und einem Comic. Klingt erstmal nach einer wilden Kombination - und das ist es auch. Das Spiel präsentiert sich in klassischer Comicheft-Optik. Allerdings sind leider die Bilder durcheinander geraten. Also ist es die Aufgabe des Spielers, diese wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen, so dass der Bösewicht (in dessen Rolle man sich befindet) ungeschnappt die nächste Seite des Comics erreichen kann. Hierzu muss man entweder versuchen, sich vor der Polizei zu verstecken oder sich von hinten an sie heranzuschleichen, um sie dann mit einem sanften Schlag auf den Hinterkopf auszuschalten. Dabei kommt es weder auf Geschwindigkeit, noch auf eine möglichst hohe Punktzahl an. Es geht schlicht und einfach darum, die Story fortzuführen. Untermalt wird dieses süchtigmachende und faszinierende Konzept von einem hervorragendem Soundtrack, der perfekt zum Spielt passt. Ganz großes Kino!
![]() |
Download |
€ 4,49 |
Overglide
Ich finde es nach wie vor spannend, welche Kreativität Apple aus den Entwicklern Jahr für Jahr mit neu geschaffenen Möglichkeiten in seinem mobilen Betriebssystem herauskitzelt. Während viele Anwendungsszenarien für Widgets im Notification Center auf der Hand liegen, kann man auch mal um die Ecke denken und etwas Besonderes entwickeln. So geschehen bei Overglide, dem ersten Spiel für das Notification Center. Zugegeben, das Steuern eines Papierflugzeug innerhalb eines Widgets ist sicherlich nicht zu vergleichen mit einem vollwertigen Spiel mit Metal-Anbindung (siehe beispielsweise "Vainglory" weiter unten). Dennoch hat sich der Titel allein schon aufgrund seiner Originalität eine Erwähnung an dieser Stelle verdient. Man steuert also seinen Papierflieger durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen, was immer schwieriger wird, je länger das Spiel dauert. Witzig gemacht und jederzeit über das Notification Center schnell zur Hand.
![]() |
Download |
€ 0,89 |
Living Earth
Der Markt der Wetter-Apps dürfte auf den iOS-Geräten inzwischen für jeden die passende App hergeben. Sei es, dass man Wert auf möglichst viele Informationen, auf eine möglichst große Übersichtlichkeit oder einfach eine tolle Darstellung der Inhalte legt. Living Earth mischt bereits seit einiger Zeit in diesem Genre mit und bietet eigentlich etwas aus allen drei der genannten Punkte. Das aktuelle Update dieser äußerst hübsch gestalteten App liefert nun die Unterstützung von iOS 8 nach und bringt dabei auch ein Notification Center Widget mit. Hiermit hat man verschiedene Informationen zum Wetter an unterschiedlichen Orten ebenso zur Hand, wie die jeweilige Uhrzeit an diesen Orten. Innerhalb der App sind die Informationen natürlich noch deutlich weitreichender. Die Ansicht erinnert dabei an Google Earth und möchte man einen bestimmten Ort sehen, kann man diesen einfach per Pinch-Geste heranzoomen. Die Inhalte reichen dabei vom aktuellen Wetter über Vorhersagen, Unwetterwarnungen, Sonnenauf- und
-untergangszeiten und eben auch einer Wrltzeituhr. Und wer möchte, kann sich die aktuelle Temperatur als Badge am App-Icon anzeigen lassen. Sogar eine Weckfunktion ist mit an Bord, die einen auf Wunsch mit dem persönlichen Lieblingssong aus dem Schlaf holt. Eine tolle App, die es übrigens auch auf dem Mac (€ 5,99 im Mac AppStore) gibt.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
Random Heroes 3
Bereits die beiuden Vorgänger Random Heroes und Random Heroes 2 (jeweils kostenlos im AppStore) wussten zu überzeugen und konnten eine große Fangemeinde um sich versammeln. Und die Zeichen stehen gut, dass dies auch auf den dritten Teil der Reihe zutreffen wird, denn am Spielprinzip haben die Entwickler dankenswerterweise nichts geändert. In klassischer Jump-and-Run Manier geht es durch die 90, auf drei Welten aufgeteilten Level auf der Jagd nach dem Ziel. Unterwegs stellen sich einem dabei natürlich diverse Gegner in den Weg, die es gilt auszuschalten. Gesteuert wird der Protagonist über auf dem Display eingeblendete Buttons. Dabei ist jeweils einer für das Springen, einer zum Schießen und zwei weitere für das Laufen nach links oder
rechts verantwortlich. Klassisches Gameplay also. Unterwegs sollte man noch darauf achten, dass man nach Möglichkeit die umherschwebenden Sterne und Münzen einsammelt. Diese können nämlich zur sofortigen Wiederbelebung des Charakters genutzt werden, wenn einem mal die Puste ausgeht. Andernfalls muss man eben von vorne beginnen. Während des Spielens steigt zwar auf der einen Seite der Schwierigkeitsgrad kontinuierlich an, auf der anderen Seite kann man mit den eingesammelten Münzen jedoch auch nach und nach die eigenen Waffen und Fähigkeiten weiter ausbauen. Dabei kann man, muss man aber nicht, auch per In-App Purchase nachhelfen. Gelungene Fortsetzung!
![]() |
Download |
€ 0,89 |
Type Nine
Weiß im Zeitalter der Smartphones eigentlich noch jemand, wie das damals war, als man auf einem guten, alten Nokia-Knochen noch eine SMS geschrieben hat? Ja, SMS. Damals dachte niemand ernsthaft an E-Mails, die man vom Handy aus verschickt und auch WhatsApp war noch nicht mal als Idee geboren. Alles was man hatte, war die Nummern-Tastatur plus Raute und Sternchen. Jede Nummer stand dabei stellvertretend für drei bis vier Buchstaben und hiermit tippte man dann seine SMS. Genau dieses Retro-Feeling kehrt nun mit der neu erschienenen Tastatur Type Nine (als Anspielung auf die alte T9-Eingabemethode) zurück. Einmal aktiviert, hat man zum Tippen also nur noch die Zahlen, was beispielsweise für das Wort "Hallo" bedeutet, dass man die Zahlenfolge 42556 eintippen muss. Ginge man noch weiter zurück, müsste man gar 442555555666 tippen. Dank T9 und Wörterbuchunterstützung reicht unter Type Nine allerdings das einmalige Drücken einer Zahl für einen der damit verbundenen Buchstaben. Einziger Unterschid: Statt sämtliche Satzzeichen hinter der 1 zu verbergen, gibt es hierfür eine eigene Ansicht. Nette Idee, gut umgesetzt und ein Ausflug in längst vergessene Zeiten.
![]() |
Download |
€ 0,89 |
ProCam 2
Dass der Sensor in der iPhone-Kamera technisch dazu in der Lage ist, Videos auch in 4K-Auflösung aufzuzeichnen, ist bekannt. Lediglich Apples vorinstallierte Kamera-App macht hiervon bei der Aufnahme keinen Gebrauch. Bereits vor ein paar Wochen kam mit Vizzywig (€ 44,99 im AppStore) eine App in den AppStore, die diese Limitierung erstmals aushebelte. Allerdings damals noch zu dem haarsträubenden Preis von € 899,99. Nun zieht mit ProCam 2 eine der beliebtesten Kamera-Apps im AppStore nach und bietet ebenfalls Aufnahmen von 4K-Videos an - und das zu einem deutlich magenfreundlicheren Preis. Der Grundpreis für die App in Höhe von € 1,99 bleibt bestehen, wer 4K-Videos aufnehmen möchte, kann diese Option per In-App Purchase in Höhe von € 4,99 hinzubuchen. Technisch werden für die hohe Auflösung Einzelfotos zusammengesetzt und mit der Tonspur in Einklang gebracht. Auf dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus geschieht dies mit 30 Frames pro Sekunde, auf dem iPhone 5s mit "bis zu 25 Frames pro Sekunde". Als Ergebnis erhält man dann ein Video mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, die mit 400 MB pro Minute an Speicherplatz zu Buche schlagen. Man sollte für die Nutzung also durchaus Platz auf dem Gerät freischaufeln.
![]() |
Download |
€ 1,99 |
Space Age
Es lässt sich wohl nicht mehr so ganz leugnen: Ich habe eine Schwäche für Retro-Apps. Und mehr retro als in Space Age geht schon fast nicht mehr. In feinster Pixelgrafik inklusive passendem Pieps-Soundtrack präsentiert sich hier zudem ein Titel aus meinem Lieblings-Genre, den Point-and-Click Adventures. Angelegt in einer "retro-futuristischen Sci-Fi Welt in 1976" schlüpft man in die Rolle eines Astronauten, der den Planeten Kepler-16 erkundet. Viel sieht man dabei von Beginn an erstmal nicht. Die nähere Umgebung offenbart sich erst, sobald man sich in eine Richtung bewegt. Nach und nach trifft man dabei auf die verschiedensten Charaktere und Kreaturen, mit denen man sich auch unterhalten kann und sollte. Hier sind allerdings zumindest englische Grundkenntnisse gefordert, da das Spiel bislang nicht deutsch lokalisiert wurde. Dies tut dem Spaß jedoch keinen Abbruch und wer sich gerne mal wieder in die 90er Jahre zurückversetzen und die damalige Videospielathmosphäre mal wieder aufleben lassen möchte, sollte sich Space Age einmal genauer anschauen.
![]() |
Download |
€ 3,99 |
Kostenlose Apps
KiDS by Watchever
Seit seiner Vorstellung erfreut sich der Film- und Serienstreamer Watchever durchaus beachtlicher Beliebtheit. Auch bei mir wurde er bislang noch nicht von dem neu auf den deutschen Markt eingestiegenen Konkurrenten Netflix abgelöst. Vor allem der Kindermodus der Watchever-App wurde dabei so rege genutzt, dass sich die Macher dazu entschlossen haben, eine eigenständige App hierfür zu veröffentlichen. Das hierin präsentierte Angebot aus Filmen und TV Serien ist speziell auf Kinder abgestimmt und beinhaltet dabei unbedenkliche Inhalte wie "Der kleine Eisbär", "Oh, wie schön ist Panama" oder
"Arielle, die Meerjungfrau". Dabei lassen sich bis zu fünf Profile für Kinder erstellen und die Oberfläche ist in knallbunten Farben ebenfalls für Kinder optimiert. Eltern können innerhalb der App nicht nur eine Altersgrenze für die verfügbaren Inhalte angeben, sondern auch eine Maximalzeit festlegen, für die die App genutzt werden kann. In einer
Chronik kann man zudem nachvollziehen, welche Inhalte das Kind bereits gesehen hat. Kostet das Standard-Paket bei Watchever normalerweise € 8,99 im Monat, lässt sich KiDS by Watchever auch als eigenständiges Produkt unabhängig von einem bestehenden Watchever-Abo zum Preis von
€ 4,99 Euro monatlich buchen.
![]() |
Download |
kostenlos |
Vektor
Es sind weniger ein überragendes Spielkonzept oder eine vollkommen neue Spielidee, die Vektor zu einer AppStore Perle machen. Vielmehr ist es die absolut coole Umsetzung einer soliden Spielidee, die eine absolut stimmige Athmosphäre erzeugt. In der Rolle eines Motorrad-Kuriers befindet man sich auf der ständigen Flucht vor nicht näher benannten Gegnern und muss versuchen, eine ultra-geheime Nachricht zu überbringen. In klassischer Endlos-Runner-Manier versucht man dabei nicht nur sich die Gegner durch einen beherzten Check vom Leibe zu halten, sondern auch noch den anderen Fahrzeugen auf der Fahrbahn auszuweichen und die bewaffneten Endbosse zu besiegen. Wie bereits angedeutet, macht dabei vor allem die Cyberpunk-Grafik inklusive stimmigem Soundtrack Spaß. Gesteuert wird das Ganze über den Beschleunigungssensor des iOS-Geräts. Nichts, was die Welt aus den Angeln hebt, was aber dennoch eine Menge Spaß macht.
![]() |
Download |
kostenlos |
Vainglory
Wenn Apple bestimmte Entwickler auf einer seiner Keynotes auf die Bühne bittet, um dort deren neueste App zu präsentieren, scheint man in Cupertino Gefallen daran gefunden zu haben. Und so durften auch die Jungs des Unternehmens mit dem coolen Namen "Super Evil Mega Corp." auf Apples September-Event ihren neuen Titel Vainglory vor der Weltöffentlichkeit präsentieren. Das Besondere ist dabei, dass dieses Spiel aus dem Genre der Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) als einer der ersten großen Titel im AppStore mit Apples neuem Grafik-Framework Metal entwickelt wurde. Dieses arbeitet extrem nah an der Hardware und ermöglicht hierdurch noch detailliertere, schnellere und damit schlicht beeindruckendere Grafiken. Wie es sich für einen MOBA-Titel gehört, benötigt auch Vainglory eine permanente Internetverbindung. Auf dem iPhone wird das Spiel in einer eigenständigen App (kostenlos im AppStore) angeboten. Auch wenn man sich für dieses Spielegenre nicht begeistern kann, lädt der Freemium-Titel zu einem Probelauf ein, um sich einmal anzusehen, was durch Metal alles möglich ist. Beeindruckend.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Herri Wieder Rundlaufend am :
Jürgen am :
Ich bin jetzt doch zu Netflix gewechselt, da gibt es Kinderprofile ohne Aufpreis. Und letztendlich müssen halt gerade Eltern doch ab und an ein wenig auf das Geld schauen.
Ralf am :
"Kostet das Standard-Paket bei Watchever normalerweise € 8,99 im Monat, lässt sich KiDS by Watchever auch als eigenständiges Produkt unabhängig von einem bestehenden Watchever-Abo zum Preis von € 4,99 Euro monatlich buchen."
Das heißt:
a) Watchever komplett kostet 8,99
=> Zugriff auf alle Inhalte per Watchever-App
=> Zugriff auf Kids-Inhalte (inkl. Kontroll-Features) per separater (kostenloser) App
b) Familien die rechnen müssen, sparen das Komplett-Paket und buchen nur die Kids-Version um 4,99 (Papa guckt dann halt nicht Breaking Bad…)
Bruce.Bane am :
Unilife am :
Christoph am :
Laut watchever Pafe hat es nur eine Kids Oberfläche. ziemlich unnötig, wie ich finde, da der Jugenschutz bei Watchever ok ist...
Jürgen am :
Jugend- bzw. Kinderschutz gibt es also nur noch gegen Aufpreis.
BobbyDick am :
AB am :
Jotter am :
Hast du eine wissenschaftl. ausgearbeitete Studie erstellt?
Deine fast niemanden interessierende Bedenken gg. Spiele teilst du hier ja jede Woche gebetsmühlenartig mit.
Jotter am :